Events on the topic of “Democracy needs Participation” - Security – Innovation – Democracy
Exhibition
"17. Juni kompakt“
In Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
Ausstellungseröffnung
Reading
Der kurze Sommer der Freiheit
Wie aus der DDR eine Diktatur wurde
Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.
Seminar
fully bookedPolitik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Conversation
fully bookedAufstehen für die Freiheit - Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
Gedenkveranstaltung
Workshop
Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!
Seminar
fully bookedHessens Zukunft gestalten
Politische Strategien für das 21. Jahrhundert
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Bundesland Hessen treffen soll, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Conversation
„Spitzbart, Bauch und Brille – sind nicht des Volkes Wille“ - Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in Wernigerode
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Gedenkveranstaltung
Workshop
fully bookedChancenZeit
World Café zum Gesellschaftsjahr
Seminar
Die Schweiz
Zwischen eidgenössischer Neutralität und europäischer Integration
Zeitenwende auch in der Schweiz? Sicher geglaubte Gewissheiten scheinen an ihre Grenzen zu stoßen. Was kann Neutralität in Zeiten mannigfacher internationaler Verflechtungen bedeuten, wie geht es zwischen der Schweiz und Europa weiter, nachdem die Verhandlungen über das geplante und umstrittene Rahmenabkommen unilateral von der Schweiz für beendet erklärt worden waren? Was bedeutet dies für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Hochrhein?
Seminar
Von der Meinungsbildung zum Gesetz –
Die Teilhabe der Staatsbürgerinnen und Staatsbürger am Gesetzgebungsverfahren
Ein Seminar für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.
Event
Theaterstück "Ein Volkskanzler" in Konstanz
Wie kurz ist der Weg von der Demokratie bis zur Diktatur?
Event
Theaterstück "Ein Volkskanzler" in Emmendingen
Wie kurz ist der Weg von der Demokratie bis zur Diktatur?
Event
Theaterstück "Ein Volkskanzler" in Freiburg
Wie kurz ist der Weg von der Demokratie bis zur Diktatur?
Lecture
Deutschland - Drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung
Eine kritische gesellschaftspolitisch militärische Bestandsaufnahme
Diskussionsveranstaltung für Senioren und andere interessierte Bürger
Expert talk
Von der Solidarność zur deutschen Wiedervereinigung. 40 Jahre Kriegszustand in Polen 1981
Hybrid-Veranstaltung mit Liveübertragung
Congress
fully bookedFünfter deutsch-französischer Kommunalkongress der Konrad Adenauer-Stiftung
Deutsch-französischer Austausch
Deutsche und französische Kommunalpolitikerinnen und -politiker, insbesondere aus Rheinland-Pfalz und dem Département Allier, diskutieren über ihren Umgang mit der Ressource Wasser sowie der lokalen Kultur
Discussion
fully bookedWir gestalten unsere Demokratie!
Diskussion
Discussion
Bürgerräte: Demokratische Beteiligung neu gedacht
Perspektiven und Erfahrungen zu einem partizipativen Feldversuch
Learning Lunch zu innovativer Repräsentation und Partizipation