Events on the topic of “Democracy needs Participation” - Security – Innovation – Democracy
Today
Sep
20
2023
Oct
07
2023
Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!
Sep
22
2023
Wie schaffe ich das alles? Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement
Online-Veranstaltung im Rahmen des Frauenkollegs (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)
Workshop
Schindlers Liste - Die wahre Geschichte
Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler
Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!
Discussion
Frauen in Politik und Gesellschaft - eine Repräsentationslücke
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Conversation
Unsere Verantwortung – Für eine Demokratie mit Zukunft
Informationsstand
Conversation
Politische Bildung in Sachsen-Anhalt – Aktuelle Herausforderungen
Informationsstand im Rahmen des Parteitages der CDU Sachsen-Anhalt
Expert talk
Nahost aktuell
Israel im Spannungsfeld zwischen innenpolitischen Herausforderungen, regionalen Allianzen und globalen Machtverschiebungen
Die Leiterin des Auslandsbüros Israel der Konrad-Adenauer-Stiftung, Frau Dr. Beatrice Gorawantschy, ordnet im digitalen Mittagsgespräch die aktuelle politische Lage in Israel ein und zeichnet mögliche Perspektiven sich gegenwärtig vollziehender Entwicklungen.
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Discussion
(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
Online-Seminar
Zum Umgang mit Konflikten im ehrenamtlichen und politischen Engagement
Online-Veranstaltung für Frauen via Zoom (die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung)
Seminar
fully bookedPolitik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Expert talk
Wenn Argumente nicht mehr zählen
Wie Frauen sich in der Politik behaupten
Wie können sich Frauen in einer von Männern dominierten Gesprächswelt behaupten? Gute Argumente alleine reichen meist nicht aus. Wir konnten den Freiburger Coach und Bestsellerautor Peter Modler gewinnen, praktische Methoden vorzustellen und so zu einer Belebung des Diskurses mit dringend notwendigen weiblichen Perspektiven beizutragen
Online-Seminar
Streitet Euch! Profil zeigen für eine starke Demokratie
2-teiliger Online-Workshop
am 22. und 23. Februar je 18-20 Uhr via Zoom
Live stream
Meine Stimme zählt!
Warum man sich als junger Mensch politisch engagieren sollte
Live auf Facebook und auf YouTube
Live stream
Kulturgut Fasching, Fastnacht, Karneval – Ehrenamt und Lebensfreude zur Stärkung des Zusammenhaltes
Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Live auf Facebook und auf YouTube
Online-Seminar
fully bookedPolitik zu Lasten der Jugend? Brauchen wir einen neuen Generationenvertrag?
Online-Seminar mit Kai Whittaker MdB und Dr. Stefan Moog
Seminar
Kommunalhaushalt und Neues Kommunales Finanzmanagement
Aufbaukurs I des Kommunalpolitischen Seminars
Das Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Seminar
Kommunalhaushalt und Neues Kommunales Finanzmanagement
Aufbaukurs I des Kommunalpolitischen Seminars
Das Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Conversation
Politik braucht Frauen! - Wie kann Mentoring fördern?
Ein Podcast mit Gisela Bopp, Dorothea Maisch und Regina Dvorak-Vucetic
Episode #4 des Podcasts Zukunftsfrauen des Frauenkollegs
Online-Seminar
Joe Biden und Kamala Harris: Das neue Team im Weißen Haus
Zoom-Live & Facebook-Live Talk am 20. Januar 2021
Einschätzungen zur Präsidentschaft Joe Bidens und deren Bedeutung für Deutschland und die transatlantische Partnerschaft von Dr. Christoph von Marschall und Dustin Dehez.
Conversation
Brandenburger Forum: Die CDU unter neuem Vorsitz
Ein Gespräch mit dem Parteien- und Wahlforscher Prof. Dr. Oskar Niedermayer, FU Berlin
Facebook-Live-Gespräch zum CDU-Parteitag