Events on the topic of “Democracy needs Participation” - Security – Innovation – Democracy
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Discussion
(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
Online-Seminar
Zum Umgang mit Konflikten im ehrenamtlichen und politischen Engagement
Online-Veranstaltung für Frauen via Zoom (die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung)
Seminar
fully bookedPolitik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Expert talk
Wenn Argumente nicht mehr zählen
Wie Frauen sich in der Politik behaupten
Wie können sich Frauen in einer von Männern dominierten Gesprächswelt behaupten? Gute Argumente alleine reichen meist nicht aus. Wir konnten den Freiburger Coach und Bestsellerautor Peter Modler gewinnen, praktische Methoden vorzustellen und so zu einer Belebung des Diskurses mit dringend notwendigen weiblichen Perspektiven beizutragen
Discussion
Gottes stille Töchter? Frauen im ostdeutschen Katholizismus
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Conversation
Meine Generation in der Verantwortung zwischen Krieg und Krisen.
Nora Bossong im Gespräch mit Dr. Peter Tauber
Gemeinsame Veranstaltung der Görres-Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf
Conversation
Evelyn Richter – Den unverstellten Blick gewagt?
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Workshop
Für Demokratie – Gegen Extremismus!
Jugendpolitiktag
Seminar
Menschen begeistern, politische Ziele erreichen
Was politische Führungskräfte leisten müssen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.
Live stream
Die Zukunft der Volkspartei CDU
Facebook-Live Gespräch mit Nadine Schön MdB
Workshop
Online-Veranstaltung: Sicher und erfolgreich auf dem politischen Parkett
Von Small-Talk über Etikette bis zum Selbstmarketing („Soft Skills“)
Kommunikation, Überzeugungskraft und Auftreten – dieses Seminar gibt Einblicke in die richtigen Umgangsformen auf dem politischen Parkett, trainieren das perfekte Verhalten und verhindern so den unvorhergesehenen Kontakt mit diversen Fettnäpfchen. Vieles in unserer Gesellschaft ist nur scheinbar lässiger geworden. Häufig hat der Einzelne das Gefühl, von keinerlei Verhaltensmaßregeln mehr eingeengt zu werden. Doch das Gefühl täuscht. Es kommt darauf an, genau zu wissen, wann Lockerheit und wann Formelles angebracht ist. Genau das ist der Kern der mo-dernen Etikette. Sie ist nicht länger eine Zwangsjacke, die behindert und lästig ist. Stattdessen erleichtern die Spiel-regeln der modernen Kommunikation das gesellschaftliche Miteinander. Es gibt nicht mehr die einzige richtige Regel für jede Situation, sondern eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich korrekt zu verhalten. Und wir haben die Chance, Menschen für uns und unsere Ideen zu gewinnen. Darüber werden Sie bei diesem unterhaltsamen Seminar mehr erfahren.
Reading
canceledStauffenberg. Mein Großvater war kein Attentäter
Lesung und Gespräch
Online-Seminar
Ich trete an! - Fit für die Kommunalpolitik
Dieses Seminar wird aufgrund der aktuellen Covid-19 Fallzahlen als Online-Veranstaltung durchgeführt.
Seminar zur Kommunalpolitik
Online-Seminar
Ich trete an! - Fit für die Kommunalpolitik
Dieses Seminar wird aufgrund der aktuellen Covid-19 Fallzahlen als Online-Veranstaltung durchgeführt.
Seminar zur Kommunalpolitik
Online-Seminar
Online-Partizipation
Neue Wege der Beteiligung in Gemeinden und Organisationen
Seminar
canceledRhetorik für die Praxis im Ehrenamt und in der Kommunalpolitik
Rhetorik II: Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung
Conversation
canceledStorniert - 28. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur in Nordhausen
"You look so German"
Filmvorführung und Gespräch
Conversation
canceledStorniert - 28. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur in Erfurt
"You look so German"
Filmvorführung und Gespräch