Events on the topic of “Democracy needs Participation” - Security – Innovation – Democracy
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Discussion
(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
Online-Seminar
Zum Umgang mit Konflikten im ehrenamtlichen und politischen Engagement
Online-Veranstaltung für Frauen via Zoom (die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung)
Seminar
fully bookedPolitik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Expert talk
Wenn Argumente nicht mehr zählen
Wie Frauen sich in der Politik behaupten
Wie können sich Frauen in einer von Männern dominierten Gesprächswelt behaupten? Gute Argumente alleine reichen meist nicht aus. Wir konnten den Freiburger Coach und Bestsellerautor Peter Modler gewinnen, praktische Methoden vorzustellen und so zu einer Belebung des Diskurses mit dringend notwendigen weiblichen Perspektiven beizutragen
Discussion
Gottes stille Töchter? Frauen im ostdeutschen Katholizismus
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Conversation
Meine Generation in der Verantwortung zwischen Krieg und Krisen.
Nora Bossong im Gespräch mit Dr. Peter Tauber
Gemeinsame Veranstaltung der Görres-Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf
Conversation
Evelyn Richter – Den unverstellten Blick gewagt?
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Workshop
Für Demokratie – Gegen Extremismus!
Jugendpolitiktag
Seminar
Menschen begeistern, politische Ziele erreichen
Was politische Führungskräfte leisten müssen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.
Online-Seminar
Fotografie und Mediengestaltung – Klick und fertig?
Online-Seminar-Reihe: Gemeinsam. Demokratie.Gestalten. – im Ehrenamt
Live stream
Die ausgebliebene Reform? Zur Verkleinerung des Bundestages
Live-Gespräch auf Facebook mit Marc Henrichmann MdB
Seminar
fully bookedPolitische Strategien für Niedersachsen – Inhalte und Kernkompetenzen christdemokratischer Politik
Fokus: Bildungspolitik
Seminar für junge Erwachsene
Online-Seminar
Rhetorik-Impuls: Konflikte konstruktiv lösen
Konfliktkompetenz im politischen und ehrenamtlichen Alltag / Online-Veranstaltung für Frauen im Rahmen des Frauenkollegs
Online-Seminar
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit – Tue Gutes und Rede darüber
Online-Seminar-Reihe: Gemeinsam.Demokratie.Gestalten. – im Ehrenamt
Online-Seminar
Online unterwegs - Kameratraining für Online-Formate im politischen und ehrenamtlichen Engagement
In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der KPV Sachsen-Anhalt e.V.
Online-Seminar über Adobe Connect (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)
Online-Seminar
Meinungsfreiheit und Fake-News in der Corona-Krise – Uniformität und Pluralität
Online-Seminar
Online-Seminar per Zoom
Event
Internationaler Tag der Demokratie
Einen Kaffee auf die Demokratie!
Das Regionalbüro Südbaden lädt Sie herzlich dazu ein, am Breisacher Neutorplatz mit uns bei einer Tasse Kaffee, Tee oder auch einer Heißen Schokolade ins Gespräch über unsere Demokratie zu kommen!
Seminar
"Damenwahl - Potenziale und Ressourcen erkennen und nutzen"
Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die sich ein Netzwerk aufbauen möchten
Discussion
Vertrauensverlust in Politik und Parteien?
Wie wirkt sich dies auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt aus?