Asset Publisher

Events on the topic of “Democracy needs Participation”

Asset Publisher

Today

Sep

2023

-

Oct

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Sep

2023

Unsere Verantwortung – Für eine Demokratie mit Zukunft
Informationsstand

Asset Publisher

Conversation

canceled

Politische Bildung in Sachsen-Anhalt – Aktuelle Herausforderungen

Informationsstand im Rahmen des Parteitages der CDU Sachsen-Anhalt

Seminar

Europas Osten. Die Visegrádstaaten

Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg

Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?

Discussion

(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

Online-Seminar

Zum Umgang mit Konflikten im ehrenamtlichen und politischen Engagement

Online-Veranstaltung für Frauen via Zoom (die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung)

Seminar

fully booked

Politik als Kunst des Möglichen

Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.

Expert talk

Wenn Argumente nicht mehr zählen

Wie Frauen sich in der Politik behaupten

Wie können sich Frauen in einer von Männern dominierten Gesprächswelt behaupten? Gute Argumente alleine reichen meist nicht aus. Wir konnten den Freiburger Coach und Bestsellerautor Peter Modler gewinnen, praktische Methoden vorzustellen und so zu einer Belebung des Diskurses mit dringend notwendigen weiblichen Perspektiven beizutragen

Discussion

Gottes stille Töchter? Frauen im ostdeutschen Katholizismus

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Conversation

Meine Generation in der Verantwortung zwischen Krieg und Krisen.

Nora Bossong im Gespräch mit Dr. Peter Tauber

Gemeinsame Veranstaltung der Görres-Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf

Conversation

Evelyn Richter – Den unverstellten Blick gewagt?

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Workshop

Für Demokratie – Gegen Extremismus!

Jugendpolitiktag

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 12 results.

Asset Publisher

Conversation

Unter Stress - Wie wir in Krisen handlungsfähig bleiben

Gesprächsrunde

Conversation

Reden wir über Familie - Der Feierabendtak: Wie geht es den Kindergärten?

Facebook Video

Online-Seminar

Junge Repräsentation und Partizipation im bundesrepublikanischen 21. Jahrhundert

Interview und Diskussion mit Finn Wandhoff, dem Bundesvorsitzenden der Schüler Union Deutschlands, über die Zukunft junger politischer Partizipation und die Modernisierung der bundesrepublikanischen Parteiendemokratie. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Repräsentation und Partizipation.

Online-Seminar

fully booked

Wie kommen wir da raus? – Kastanien auf der Suche nach dem richtigen Umgang mit der Corona-Pandemie

Online-Planspiel

Bei einem Planspiel werden politische Prozesse nachgespielt, jeder Teilnehmende bekommt eine Rolle zugewiesen und versucht in dem Spiel, seine Interessen durchzusetzen. In dem Szenario geht es darum, wie politisch mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im fiktiven „Kastanien“ umgegangen werden soll. Bei dem Online-Planspiel interagieren die Teilnehmenden im Chat und in Videokonferenzen.

Online-Seminar

Instagram-Live: Politik-Talk mit Tilman Kuban

Interview und Diskussion mit Tilman Kuban, Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands, zur Entwicklung moderner Christdemokratie und innovativer, intergenerationeller, christdemokratischer Parteien. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Repräsentation.

Online-Seminar

Analoger und digitaler Bürgerdialog: Informieren, Argumentieren und Überzeugen

Schlagfertigkeit und Umgang mit Polemik sowie Populismus

Webinar

Online-Seminar

Instagram-Live: Politik-Talk mit Philipp Heißner zum KAS-Kernthema innergesellschaftliche Sicherheit

Interview und Diskussion zu Dimensionen der Generationsgerechtigkeit sowie zur politischen Partizipation junger Hamburger innerhalb des politischen Systems. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Sicherheit.

Online-Seminar

fully booked

Führung und Leitung von politischen Gremien im Ehrenamt

Webinar für kommunalpolitisch Interessierte

Lecture

Corona - Nährboden für Populismus?

Die Pandemie hält unsere Welt fest im Griff. Diese noch nie dagewesene Ausnahmesituation verunsichert und schürt Ängste. Drastische Maßnahmen wie die temporäre Beschneidung unserer demokratischen Grundrechte stellen unser Leben auf den Kopf. Die Sehnsucht nach der Zeit vor Corona wächst.

Online-Seminar

Trotz alldem: Demokratische Teilhabe in Zeiten der Krise

Online-Veranstaltung zur demokratischen Teilhabe in Zeiten der Krise für Sachsen und Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projektes „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.“ über Adobe Connect (den Anmeldelink erhalten Sie mit der verbindlichen Anmeldung).

Asset Publisher

Tag der Demokratie 2023

Europa vor der Wahl

Informationsstand in der Osnabrücker Innenstadt

Martin Reuber

100 Jahre Hitler-Putsch

Was Demokratie und Rechtsstaat daraus lernen können?

Eine Woche diskutierte der Buchautor, Historiker und Journalist Sven Felix Kellerhoff an Schulen und in Abendveranstaltungen über sein neues Buch und den Vergleich von Rechts- und Linksterrorismus.

#FreiRäume – Deine, Meine, Unsere?!

JugendpolitikTag mit 260 Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Norf in Neuss

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltete im Rahmen des 50. Schuljubiläums des Gymnasiums Norf den Jugendpolitiktag "FreiRäume – Deine, Meine, Unsere?!". Anliegen dieses Tages war die Förderung der politischen Teilhabe der Jugendlichen sowie die Diskussion über die ganz unterschiedlichen Aspekte von Freiheit und Freiräumen. Hierzu wurden 13 Workshops angeboten, in denen sich die verschiedenen Gruppen intensiv mit dem Thema FreiRäume auseinandersetzen konnten.

KAS/Christiane Stahr

„Widerstand aus christlicher Überzeugung“: Dietrich Bonhoeffer und die Bekennende Kirche

Forum 20. Juli 1944: EKD-Ratsvorsitzender a.D. Wolfgang Huber sprach über die evangelische Kirche in der NS-Zeit sowie den widerständigen Theologen Dietrich Bonhoeffer

Jedes Jahr erinnern Konrad-Adenauer-Stiftung und Stiftung 20. Juli 1944 an den Widerstand gegen den Terror des Nationalsozialismus – und die Lehren, die wir heute daraus ziehen können. Über die evangelische Kirche unter dem NS-Regime sowie über Dietrich Bonhoeffer als „Symbolgestalt des deutschen Widerstands“ sprach dieses Jahr Prof. Dr. Wolfgang Huber, evangelischer Theologe und von 2003 bis 2009 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands.

Thomas Ehlen / kas.de

ChancenZeit

Eine Bilanz des Königsteiner World Cafés 21. Juni 2023 in der Bischof-Neumann-Schule

Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert.

Dirk Beichert

Demokratie und Freiheit schützen!

Eine Bilanz der Hallgartener Tagung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Konrad-Adenauer-Stiftung am 7. Mai 2023

„Demokratie und Freiheit schützen!“ – Unter diesem Titel erinnerten die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und die Konrad-Adenauer-Stiftung in Hallgarten an den Einzug der deutschen Nationalversammlung in die Frankfurter Paulskirche vor 175 Jahren und dessen Bedeutung für unsere Demokratie.

Thomas Ehlen /kas.de

ChancenZeit

Eindrücke von dem Wiesbadener Hauptstadtforum 28. April 2023

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Im Wiesbadener Hauptstadtforum diskutierten 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach vier Impulsen viele Aspekte.

Gemeinsam zu einem größeren „Wir“

Landeshauptstadtforum "ChancenZeit" in Nordrhein-Westfalen

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ lautet das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Bundesweit führen wir derzeit Veranstaltungen durch, um mit jungen Menschen, Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit über die Frage eines Gesellschaftsdienstes zu diskutieren. Das Politische Bildungsforum NRW hatte dazu zum Landeshauptstadtforum in die Jugendherberge Düsseldorf geladen. Hier stand die Fragestellung im Mittelpunkt, wie ein Dienst an der Gesellschaft überhaupt aussehen könne.

KAS/Christiane Stahr

Vom Krisenjahr 1923 ins 21. Jahrhundert: Bedrohung und Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Bericht über die wissenschaftliche Konferenz zum Krisenjahr 1923 und die politische Diskussion zu den Gefahren für die liberale Demokratie heute

Wenigstens vier große Krisen, denen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Friedrich-Naumann-Stiftung auf einer gemeinsamen wissenschaftlichen Konferenz widmeten, musste die Weimarer Republik 1923 bewältigen: Frankreich und Belgien hatten das Ruhrgebiet besetzt, die Inflation erreichte astronomische Ausmaße und links- sowie rechtsextremistische Kräfte und Separatisten destabilisierten Staat und Demokratie. Am Abend wurde mit Udo Di Fabio über aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie diskutiert.

KAS

Stress Test for Democracy - Fighting Disinformation and Narratives

Workshop Cafe Kyiv

As part of Café Kyiv, Daphne Wolter and Ferdinand Gehringer (moderators) discussed in their workshop on "Stress Test for Democracy - Fighting Disinformation and Narratives" with their guests Dr. Ottilie Klein MdB, diplomat Mateusz Łabuz, Cybersecurity Attaché at the Embassy of the Republic of Poland and Valerie Scholz, journalist and co-founder of Facts for Friends.