Asset Publisher

Publications on the topic of “Democracy needs Participation”

Asset Publisher

reuters

"Wirklich überraschend kam die Eskalation nicht"

Paul Linnarz, Leiter unseres Büros in Washington, im Interview über die Ereignisse

Anhänger des abgewählten amerikanischen Präsidenten Donald Trump haben gestern das Kapitol gestürmt. Die gemeinsame Sitzung von Senat und Repräsentantenhaus zur Zertifizierung der Präsidentschaftswahlergebnisse musste unterbrochen werden. Nach Polizeiangaben kamen vier Menschen ums Leben. "Zu dieser Stunde wird unsere Demokratie beispiellos angegriffen", erklärte der gewählte US-Präsident Joe Biden angesichts der Ereignisse, "ich bin wirklich schockiert und traurig, dass unsere Nation - so lange Leuchtfeuer und Hoffnung für Demokratie - an so einem dunklen Moment angekommen ist."

Post-legislative scrutiny

International principles and oversight in Kosovo

The purpose of this brief is precisely to evaluate the work of the Assembly in terms of oversight on implementation of legislation. The highest legislative body in the country has been subject to repeated criticism in the European Commission Country Report on Kosovo, for poor performance in its oversight role. The brief starts with an analysis of the legal framework that vests the Assembly with legislative oversight powers, to establish if there are gaps in this regard, and follows with a comparative analysis of different legislatures since 2008. Lastly, there is a review of reports adopted by the Assembly covering the oversight on implementation of legislation and an examination whether the provisions that could not be implemented in practice have been identified. Additionally, this paper examines the international practices in the oversight on implementation of legislation, respectively the efforts being made by parliaments in developed democracies, parliaments in neighboring countries and those aspiring European Union (EU) membership.

picture alliance / AP Images | George R. Skadding

Gründervater der freien Welt – Franklin D. Roosevelt und die Four Freedoms

Mit den "Four Freedoms" hinterließ Roosevelt seinem Land eine neue politische Tradition, die das nationale Interesse durch ein weltweites Engagement für die Freiheit definierte. Für den Fortbestand des Liberalismus ist diese Traditionslinie unverzichtbar.

Matthias Berg / flickr / CC BY-NC-ND 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/

Conspiracy in Crisis

Representative Surveys on Belief in Conspiracy Theories before and during the Covid-19 Crisis

Conspiracy theories have gained special attention in the Covid-19 crisis. For instance, the impression emerged of a widely held belief in a Covid-19 conspiracy, according to which the virus was fabricated or its danger far exaggerated. Further, it was assumed that belief in conspiracy theories has increased significantly in the course of the Covid-19 crisis. The Konrad-Adenauer-Stiftung investigated both questions in representative surveys.

WOMEN AND GIRLS : KNOW YOUR RIGHTS

This booklet is a compilation of the most important articles of the Constitution of Kenya as well as excerpts from relevant legislation and state policies with regard to areas in which women and girls are likely to face discrimination. In addition, this booklet contains a list of institutions where women and girls can seek help if they feel that their rights have been violated.

Internet and Pandemic in the Americas

First health crisis in the digital age

Nine Latin American authors analyse the relationship between the Internet and COVID-19 from different perspectives.

Local Action Guide

Produced from a partnership between KAS Brazil and Engajamundo, the Local Action Guide helps Brazilian youth to recognize themselves as agents of change, especially at the local level, offering tools and methodologies to engage in transforming the realities of their communities and surroundings. Despite being an invitation to youth, the guide is a great material for anyone who wants to be more involved in local politics.

Panoramas / flickr / CC BY-ND 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/

Parlamentswahl in Rumänien mit Überraschungen

PSD vor PNL, wahrscheinliche Koalitionsbildung um PNL und USR PLUS

Bei der Parlamentswahl in Rumänien am 6. Dezember erhielt die Sozialdemokratische Partei (PSD) entgegen den Prognosen in fast allen Umfragen ca. 30 Prozent der Stimmen, während die regierende Nationalliberale Partei (PNL) lediglich auf ca. 26 Prozent kommen konnte. Demoskopen hatten zuvor mit einem Kopf an Kopf-Rennen zwischen beiden Parteien oder einem Wahlsieg der PNL gerechnet. Mit etwa 16 Prozent belegt die bürgerlich-liberale Partei USR-PLUS den dritten Platz. Nicht ganz überra-schend, aber von den meisten Umfragen nicht vorhergesehen, schafft erstmals die 2019 gegründete Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR), die mit einem nationalistisch-konservativen Diskurs das rechte Spektrum besetzt, den Sprung ins Parlament mit einem starken Ergebnis von neun Prozent. Die Fünf-Prozent-Hürde konnte noch mit knapp sechs Prozent der Demokratische Verband der Ungarn (UDMR) überwinden. Voraussichtlich kommt es jetzt zu Koalitionsverhandlungen zwischen PNL und USR PLUS, unter Einbeziehung der Partei Volksbewegung (PMP) des früheren Präsidenten Traian Basescu - deren Einzug ins Parlament bei knapp fünf Prozent wahrscheinlich, aber noch nicht ganz sicher ist – sowie gegebenenfalls der UDMR.

Sakuto / flickr / CC BY-NC 2.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/

Bewegung(en) in Polens politischer Landschaft

Veränderungen im Parteiensystem deuten sich an

Auf die politische Bühne Polens sind im vergangenen Jahr neue Akteure und Protestbewegungen getreten. Die politische Landschaft in Polen zeichnet sich generell durch eine hohe Volatilität aus. Erlauben die aktuellen politischen Rahmenbedingungen die Etablierung neuer Kräfte oder bringen Sie diese notwendigerweise sogar hervor?

Konrad Adenauer Summer Schools

Ferien - und doch Lust auf Politik!

Jedes Jahr lädt das Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen in den Sommerferien zu den beliebten Konrad Adenauer Summer Schools ein.