Publications on the topic of “Democracy needs Participation”

reuters/Matthias Rietschel

Die Mär vom dysfunktionalen Föderalismus

Warum der Föderalismus bei der Bewältigung von SARS-CoV-2 hilft

Während der Corona-Krise gerät der Föderalismus unter Druck. Zu unrecht. Denn gerade er hilft, die Krise zu bewältigen. Ein Plädoyer für den Föderalismus.

Juliane Liebers

Die AfD im Schatten der Corona-Krise

Während Deutschland mit der Pandemie kämpft, führt die AfD einen innerparteilichen Machtkampf

Die AfD kämpft an zwei Fronten: an der Corona-Front und an der innerparteilichen Front. Werden sich die beiden Faktoren gegenseitig verstärken oder gelingt es der Partei, die Konflikte im Schatten der Krise geräuschlos abzuwickeln?

sagesolar / flickr / CC BY 2.0

Wie das Internet uns (und unsere Demokratie) rettet

Aus der Zukunft betrachtet, könnte es sein, dass die Corona-Krise als der Moment betrachtet werden wird, in der das Internet uns alle und damit die Welt rettete. Wenn die freiheitliche Demokratie letztlich gestärkt aus dieser Nagelprobe hervorgehen sollte, dann wird auch dies zu einem wichtigen Teil dem Internet zu verdanken sein.

Freiheit und Verantwortung!

Auch und gerade in Zeiten von Corona

Ein Beitrag aus aktuellem Anlass von Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalt

Governability

Understand Brazilian Politics

In the current political moment, the issue of governability is one of the most important. To contribute to this debate, KAS Brasil invited 20 political scientists, ten men and ten women, who in ten chapters investigate various aspects of this theme.