Events on subject of representation and participation - Sicherheit – Innovation – Repräsentation und Partizipation
Expert conference
Brücken bauen – Politik in protestantischer Verantwortung
70 Jahre Evangelischer Arbeitskreis von CDU und CSU
Workshop
fully bookedPlanspiel Kommunalpolitik - Entscheidung im Stadtrat
Schulveranstaltung
Discussion
Bonner Rede zur Demokratie 2022
Art. 28 II 1 GG
Das große Thema Staatsreform heruntergebrochen auf die kommunale Ebene - von Rechten und Pflichten, Möglichkeiten und Notwendigkeiten.
Online-Seminar
“Das habe ich mir anders vorgestellt: Wie helfe ich Flüchtlingen in den eigenen vier Wänden?“
Webinar
Seminar
„Wie schaffe ich das alles?“ Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs
Expert talk
Mehr Sicherheitsgefühl – Aber wie?
mit Vorstellung der Ergebnisse einer repräsentativen KAS-Umfrage zu Kriminalitätsangst und der Akzeptanz von Maßnahmen gegen Kriminalität
Study and Information Program
Perspektiven für die Europäische Union
Ein Blick hinter die Kulissen der politischen und kulturellen Metropole Brüssel
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden während ihres dreitägigen Aufenthalts in der Metropole Brüssel ihre europapolitischen Kenntnisse vertiefen.
Expert talk
Helmut Kohl – 1990 – leidenschaftlicher Patriot und Europäer in Erfurt
anlässlich des 5. Todestages Helmut Kohls und der Einweihung der Helmut-Kohl-Straße in Erfurt
Lecture
Ist Europa auf dem sozialen Auge blind?
Eine Diskussion zur sozialen Gerechtigkeit in der EU
In unserer Themenreihe "Welche Zukunft hat Europa? - Gespräche zu 30 Jahren Europäische Union" widmen wir uns im Rahmen dieser Veranstaltung der sozialen Gerechtigkeit und werfen einen Blick auf die Sozialpolitik der EU.
Seminar
Rhetoriktraining – Grundlagen der Rhetorik für das politische Engagement
Seminar
Expert conference
The Agony of Choice - Political Participation in the Arab World in the 2020's
Die Fachkonferenz widmet sich Themen und Fragen der Repräsentation und politischen Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern, Parteien und sozialen Bewegungen in arabischen Ländern
Conversation
Balanceakt für die Zukunft
Konservatismus als Haltung
Angesichts einer zunehmenden Globalisierung befinden sich Gesellschaften im Wandel, müssen Werte immer wieder neu verteidigt und ausgehandelt werden und wird gesellschaftlicher Zusammenhalt durch ein Aufreiben der politischen Mitte zwischen den Rändern bedroht. Orientierungsverlust ist die Folge.
Seminar
canceledKonflikte konstruktiv lösen - Konfliktkompetenz in Ehrenamt, Politik und Alltag
Rhetorikseminar
Conversation
Europäische Finanz- und Wirtschaftspolitik im Krisenmodus
Erfurter Europagespräch
Wie weiter im Angesicht von Pandemie, Klimawandel und Krieg in der Ukraine?
Seminar
Politischer Salon in Cadenabbia/Italien
Europa- und Seniorenpolitik
Seminar vor allem für Senioren am Sommersitz Konrad Adenauers am Comer See. Teilnehmerbeitrag 230,- € DZ, 250,- € EZ, eigene An- und Abreise; ein Transfer von Mailand-Malpensa nach Cdenabbia und zuück wird organisiert.
Seminar
Rettet den Flickenteppich!
Innovations- und Handlungsfähigkeit des Föderalismus
Die Klage über den vermeintlich rückständigen und angestaubten Flickenteppich des deutschen Föderalismus begleitet nach der Polizei- und Bildungspolitik nun auch noch die öffentliche Debatte um die Gesundheitsfürsorge und um den Katastrophenschutz. Wir möchten mit unserem Seminar im Lichte der jüngsten Erfahrungen und mit einem Focus auf NRW fragen, wie zeitgemäß und wie ökonomisch sinnvoll dieses Grundprinzip des deutschen Verfassungsrechtes ist.
Online-Seminar
Nach der Wahl
Was bedeutet die französische Präsidentschaftswahl für Europa?
Bei den französischen Präsidentschaftswahlen stimmen die Franzosen nicht nur über den zukünftigen Staatschef ab, sondern auch über die Zukunft Europas.
Workshop
Neustart für Europa?
Initiativen der jungen Generation für das Projekt Europa / Frankfurter Europadialog der Konrad-Adenauer-Stiftung
Junge Erwachsene diskutieren mit Apolline Reimers, Staatssekretär Uwe Becker und Leon Bell Zukunftsfragen der Europäischen Union.