Asset Publisher

Events on the topic of “Freedom needs Security”

Asset Publisher

Asset Publisher

Seminar

Europas Osten. Die Visegrádstaaten

Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg

Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?

Lecture

Europa und die Meere

Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive

Ringvorlesung an der Universität Bonn

Online-Seminar

Machtkämpfe und Allianzen in Ostasien und Ozeanien

Online-Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.

Wir diskutieren die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.

Online-Seminar

Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand

Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"

Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.

Discussion

Gedenken zum Volkstrauertag

Welche Rolle spielen die Soldatinnen und Soldaten?

In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Hamburg

Asset Publisher

Lecture

Wie wehrhaft ist Deutschland ?

Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

Seminar

Verantwortung für die Demokratie

Referendarfortbildung

Weiterbildung für angehende Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen

Expert talk

Russland im Fokus

Sicherheitspolitische Herausforderungen und Russland im zweiten Kriegsjahr

Wie wird die von Olaf Scholz ausgerufene sicherheitspolitische Zeitenwende in die Tat umgesetzt? Sind Bundeswehr und NATO für aktuelle und zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen gewappnet? Wie steht es um die innenpolitische Situation in Russland? Nico Lange, Russlandkenner, sicherheitspolitischer Experte und ein gefragter Gesprächspartner aus Radio und Fernsehen ist in unserem digitalen Mittagsgespräch zu Gast und gibt Antworten.

Expert talk

Brennpunkt Frankreich

Jugend in Aufruhr?

Warum eskaliert(e) die Situation in Frankreich, nach dem ein 17-Jähriger bei einer Verkehrskontrolle durch einen Polizisten erschossen wurde? Was ist dieses Mal anders, warum sind die Täter so jung? Welche Rolle spielen soziale Medien und welche Konsequenzen haben die Ausschreitungen für die französische Politik?

Discussion

Sicherheit: Kernaufgabe des Staates

Gespräch mit Innenminister Stübgen u.a. in Fürstenwalde

Diskussionsveranstaltung im Brauhauskeller

Seminar

Wer bedroht unsere Demokratie?

Extremismus in (Ost-)Deutschland

Die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und wird immer wieder vom politischen Extremismus bedroht. Wir wollen uns in einem hybriden Seminar den verschiedenen Formen des politischen Extremismus (v. a. dem Links- und Rechtsextremismus) widmen und die Möglichkeiten der politischen Bildung und der wehrhaften Demokratie diskutieren.

Conversation

Innere Führung im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz

Was heißt das für den Staatsbürger in Uniform?

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der digitalen Transformation der Bundeswehr und deren Auswirkungen auf Soldatinnen und Soldaten und ist Teil der Reihe "Bundeswehr der Zukunft".

Seminar

fully booked

Die Schweiz

Zwischen eidgenössischer Neutralität und europäischer Integration

Zeitenwende auch in der Schweiz? Sicher geglaubte Gewissheiten scheinen an ihre Grenzen zu stoßen. Was kann Neutralität in Zeiten mannigfacher internationaler Verflechtungen bedeuten, wie geht es zwischen der Schweiz und Europa weiter, nachdem die Verhandlungen über das geplante und umstrittene Rahmenabkommen unilateral von der Schweiz für beendet erklärt worden waren? Was bedeutet dies für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Hochrhein?

Discussion

Bundeswehr der Zukunft

Verantwortung und Künstliche Intelligenz

Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes

Seminar

fully booked

Wie umgehen mit unethischen Kampfmethoden eines Gegners?

Ein Seminar für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr

Das Seminar soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Kennnisse der gegenwärtigen politisch-militärischen Lage vertiefen, die ethischen Grundlagen ihres Dienstes für Frieden, Freiheit und Recht verdeutlichen und für die Thematik "persönliche Kriegstauglichkeit" im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung sensibilisieren.

Asset Publisher

KAS/Christiane Stahr

Vom Krisenjahr 1923 ins 21. Jahrhundert: Bedrohung und Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Bericht über die wissenschaftliche Konferenz zum Krisenjahr 1923 und die politische Diskussion zu den Gefahren für die liberale Demokratie heute

Wenigstens vier große Krisen, denen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Friedrich-Naumann-Stiftung auf einer gemeinsamen wissenschaftlichen Konferenz widmeten, musste die Weimarer Republik 1923 bewältigen: Frankreich und Belgien hatten das Ruhrgebiet besetzt, die Inflation erreichte astronomische Ausmaße und links- sowie rechtsextremistische Kräfte und Separatisten destabilisierten Staat und Demokratie. Am Abend wurde mit Udo Di Fabio über aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie diskutiert.

Thomas Ehlen / kas.de

„Wir haben völlig verlernt, Kriege zu lesen“

Eindrücke von dem Fuldaer Gespräch 16. März 2023

Im Fuldaer Gespräch erläuterte Dr. Bastian Matteo Scianna seine These, die deutsche Bevölkerung schätze die Bundeswehr sehr, sei aber auf ausführliche und kluge Erklärungen militärischer Handlungen angewiesen: "So ist etwa in den vergangenen Jahren das Verständnis für die Auslandseinsätze stark gewachsen. Einsätze, in denen viel geschossen und gestorben wird, müssen aber besonders intensiv erklärt werden."

KAS / Marco Urban

„Unsere Zukunft steht in der Ukraine auf dem Spiel“

Navigieren in stürmischen Zeiten – deutsche Sicherheitspolitik 2023

Mit seiner "Zeitenwende-Rede" am 27. Februar 2022 hat Bundeskanzler Olaf Scholz eine strategische Neuausrichtung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik angekündigt. Ein Jahr später ist es Zeit für eine Zwischenbilanz.

Max Volz

The Role of (social) Media in Modern Warfare

Side Event of the Konrad-Adenauer-Stiftung at the Munich Security Conference

As part of the Munich Security Conference, the Konrad Adenauer Foundation and the alumni organisation ASeV | Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. organised an official side event on the role of (social) media in modern warfare at the Amerikahaus.

MSC/Jens Hartmann

"Zeitenwende" in the Eastern Mediterranean?

Discussion Event of the Konrad-Adenauer-Stiftung at the Munich Security Conference

On February 17, 2023, the Middle East and North Africa Department of the Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hosted for the first time a roundtable discussion at the MSC premises in the Bayerischer Hof as part of the Munich Security Conference (MSC). The invitation of the KAS Chairman, former Bundestag President Professor Norbert Lammert, to an evening event on the topic "A New Club Méditerranée? The Eastern Mediterranean from Rivalry to Rapprochement" was accepted by high-ranking decision makers from politics, military, diplomacy and think tanks from Greece, Turkey, Lebanon, Israel and Egypt as well as from numerous European states.

Safer Internet Day

Together for the Internet

Schulveranstaltung an der Oberschule "Am Merzdorfer Park" Riesa

Verabschiedung KAS-Fellow 2022

Botschafter Christoph Heusgen spricht über die sicherheitspolitischen Herausforderungen Deutschlands und Europas

Die Konrad-Adenauer-Stiftung verabschiedet Botschafter Dr. Christoph Heusgen als KAS-Fellow 2022, der im Jahresverlauf die Arbeit der Stiftung in Zeiten des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine in besonderem Maße begleitet und geprägt hat. Wir bedanken uns für seine wichtigen Impulse und wünschen ihm viel Erfolg für sein Wirken als Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz.

KAS/Violetta Odenthal

„Ohne die Amerikaner wäre Europa gefallen“

13. F.A.Z.-KAS-Debatte zur Internationalen Politik

Was kostet die Freiheit? Bei der F.A.Z.-KAS-Debatte diskutieren Experten über die Lehren aus dem russischen Überfall auf die Ukraine und die richtige Politik gegenüber China. Dabei wird deutlich: Die Europäer müssen sicherheitspolitisch umdenken – und das ziemlich rasch.

KAS

Eine neue Zukunft für den Westen

„Die neue WeltUNordung. Wie sich der Westen selbst zerstört“ - das Buch von Prof. Peter R. Neumann stand im Mittelpunkt. Es scheut keine schonungslose Bestandsaufnahme, aber eröffnet auch Lösungsansätze und Handlungsoptionen, um zu eigener Stärke zurückzufinden.

KAS

Akute Hilfe, Wiederaufbau, Partnerschaft

Drei Abgeordnete aus der Ukraine besuchten NRW.

Auf Vermittlung unseres Auslandsbüros in Kiew besuchten drei ukrainische Abgeordnete vom 21. bis 23. November die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die zuständigen Politischen Bildungsforen organisierten ein abwechslungsreiches Programm.