Asset Publisher

Events on the topic of “Freedom needs Security”

Asset Publisher

Asset Publisher

Seminar

Verantwortung für die Demokratie

Referendarfortbildung

Weiterbildung für angehende Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen

Expert talk

Russland im Fokus

Sicherheitspolitische Herausforderungen und Russland im zweiten Kriegsjahr

Wie wird die von Olaf Scholz ausgerufene sicherheitspolitische Zeitenwende in die Tat umgesetzt? Sind Bundeswehr und NATO für aktuelle und zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen gewappnet? Wie steht es um die innenpolitische Situation in Russland? Nico Lange, Russlandkenner, sicherheitspolitischer Experte und ein gefragter Gesprächspartner aus Radio und Fernsehen ist in unserem digitalen Mittagsgespräch zu Gast und gibt Antworten.

Expert talk

Brennpunkt Frankreich

Jugend in Aufruhr?

Warum eskaliert(e) die Situation in Frankreich, nach dem ein 17-Jähriger bei einer Verkehrskontrolle durch einen Polizisten erschossen wurde? Was ist dieses Mal anders, warum sind die Täter so jung? Welche Rolle spielen soziale Medien und welche Konsequenzen haben die Ausschreitungen für die französische Politik?

Discussion

Sicherheit: Kernaufgabe des Staates

Gespräch mit Innenminister Stübgen u.a. in Fürstenwalde

Diskussionsveranstaltung im Brauhauskeller

Seminar

Wer bedroht unsere Demokratie?

Extremismus in (Ost-)Deutschland

Die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und wird immer wieder vom politischen Extremismus bedroht. Wir wollen uns in einem hybriden Seminar den verschiedenen Formen des politischen Extremismus (v. a. dem Links- und Rechtsextremismus) widmen und die Möglichkeiten der politischen Bildung und der wehrhaften Demokratie diskutieren.

Conversation

Innere Führung im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz

Was heißt das für den Staatsbürger in Uniform?

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der digitalen Transformation der Bundeswehr und deren Auswirkungen auf Soldatinnen und Soldaten und ist Teil der Reihe "Bundeswehr der Zukunft".

Seminar

fully booked

Die Schweiz

Zwischen eidgenössischer Neutralität und europäischer Integration

Zeitenwende auch in der Schweiz? Sicher geglaubte Gewissheiten scheinen an ihre Grenzen zu stoßen. Was kann Neutralität in Zeiten mannigfacher internationaler Verflechtungen bedeuten, wie geht es zwischen der Schweiz und Europa weiter, nachdem die Verhandlungen über das geplante und umstrittene Rahmenabkommen unilateral von der Schweiz für beendet erklärt worden waren? Was bedeutet dies für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Hochrhein?

Discussion

Bundeswehr der Zukunft

Verantwortung und Künstliche Intelligenz

Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes

Seminar

fully booked

Wie umgehen mit unethischen Kampfmethoden eines Gegners?

Ein Seminar für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr

Das Seminar soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Kennnisse der gegenwärtigen politisch-militärischen Lage vertiefen, die ethischen Grundlagen ihres Dienstes für Frieden, Freiheit und Recht verdeutlichen und für die Thematik "persönliche Kriegstauglichkeit" im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung sensibilisieren.

Expert conference

Kiel Security Conference

"Spies, Subs and Melting Ice - Old & New Challenges to the Baltic Sea Region"

After the Kiel International Seapower Symposium focused on maritime security challenges and naval strategy in the coming decades, the Kiel Security Conference expands the scope to broader security policy issues in the Baltics and the High North. Having been a region shaped by strategic competition before, the Baltic region and its security dynamics have been fundamentally affected by Russia’s war of aggression against Ukraine. Chinese military build-up as well as potential Russian-Chinese cooperation in the Arctic require an adjustment of NATO’s posture in the region. The political implications arising for Baltic littoral states, the EU and the transatlantic partnership shall be in the focus.

Asset Publisher

kas.de

Terrorismus als Gefahr für unsere Gesellschaft – Strategien einer wehrhaften Demokratie

Eine Bilanz des 26. #HessenKAS Facebook-Live vom 17. August 2021

Marion Sendker im Gespräch mit Nauel Semaan über die aktuellen Erkenntnisse und Entwicklungen über und im Terrorismus sowie über die getroffenen staatlichen und gesellschaftlichen Gegenmaßnahmen.

KAS Bremen

„Schaffen Sie Resilienz“: Cybersicherheit geht uns alle an!

Mittagsgespräch kas-kompakt mit Stefan Becker

Am 17. August 2021 lud die KAS zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt zum Thema „Cybersicherheit geht uns alle an!" im Radisson Blu Hotel ein. Einen Vortrag hielt Stefan Becker vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), der im Anschluss daran mit dem Publikum diskutierte.

KAS Bremen

Probleme der inneren Sicherheit in Bremen

Veranstaltung mit Thomas Röwekamp, Kevin Lenkeit, Lüder Fasche und Martin Busch.

Am 02. August 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Probleme der inneren Sicherheit in Bremen" im Dorint City Hotel mit Thomas Röwekamp (MdBB und ehemaliger Innensenator), Kevin Lenkeit (Innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion) und Lüder Fasche (Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, GdP) ein. Die Moderation übernahm Martin Busch von Radio Bremen.

Pixabay

Cybersicherheit als Wettbewerbsvorteil für Kleine und Mittlere Unternehmen

Expertengespräch

KAS

Der unsichtbare Rassist? Über Alltagsrassismus in Thüringen

Instagram Live

kas.de

Clankriminalität als Gefahr für die Innere Sicherheit – Hintergründe eines kriminellen Phänomens

Eine Bilanz des 22. #HessenKAS Facebook-Live vom 30. Juni 2021

Marion Sendker sprach mit Steven Bickel, Referent für Innere Sicherheit in der Abteilung "Internationale Politik und Sicherheit" in der Hauptabteilung "Analyse und Beratung" der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Ergebnisse seiner kürzlich erschienenen Handreichung zum Thema Clankriminalität.

NASA

Following up with Actions instead of Words

German-Japanese Cooperation in the Indo-Pacific

Public Symposium “Security Dynamics in the Indo-Pacific” as part of the German-Japanese 1.5 Track Security Dialogue

Polizeiarbeit im ländlichen Raum

Reden wir über die Zukunft! Junge Perspektiven auf Thüringen

Pixabay

Organisierte Kriminalität und Drogenhandel in Thüringen

Wie Sicherheit hergestellt und Menschen geschützt werden können

Veranstaltungsbericht

Pixabay

Wie schafft Europa mehr Sicherheit für Kinder (im Netz)?

Die EU-Strategie zur wirksamen Bekämpfung des Missbrauchs von Kindern

Veranstaltungsbericht