Events on the topic of “Freedom needs Security” - Security – Innovation – Democracy
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Online-Seminar
Machtkämpfe und Allianzen in Ostasien und Ozeanien
Online-Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.
Wir diskutieren die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.
Online-Seminar
Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Discussion
Gedenken zum Volkstrauertag
Welche Rolle spielen die Soldatinnen und Soldaten?
In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Hamburg
Conversation
Die neue Rolle der Europäischen Union in der Welt
Diese Veranstaltung führen wir in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) e.V. durch. Homepage: www.gsp-sipo.de/lb2/oldenburg.htm
Discussion
Der politische und religiöse Extremismus - Eine Gefahr für die Demokratie?
Über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig)
Lecture
Reserve vor dem Neustart
Freiwilliger Wehrdienst und Grundbeorderung
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Lecture
fully bookedMaritime Sicherheit - Aktuelle Potenziale und Herausforderungen
Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik
Seminar
Krisenbekämpfung und Freiheitsgestaltung
Zur Neuvermessung der Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft
Die Pandemie und ihre Folgen stellen eine Grundfrage der Sozialen Marktwirtschaft wieder neu: Wo ist der Staat zur Gefahrenabwehr und (Transformations-)Folgenmilderung notwendig? Wo hemmt er dagegen die Freiheit zu viel mit ökonomisch fragwürdigen Ansprüchen und Regulierungen?
Online-Seminar
Wie kann die Sicherheit maritimer Versorgungswege und die Garantie der Freiheit der hohen See in Zukunft weiterhin gewährleistet werden?
Online-Diskussion
Lecture
A New World Order
Verschwörungstheorien in den USA seit 9/11
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Butter
Seminar
Die deutsche und europäische Sicherheits- und Außenpolitik im neuen Jahrzehnt
Seminar
Online-Seminar
Sicherheit gegen Russland statt Sicherheit mit Russland?
Folge 3 der Veranstaltungsreihe „Belastungstest für die europäischen Werte: Belarus, Ukraine, Russland
In unserer letzten Folge der dreiteiligen Veranstaltungsreihe blicken wir auf die politischen und insbesondere sicherheitspolitischen Beziehungen der EU zu Russland, nachdem wir den ersten beiden Online-Veranstaltungen dem Verhältnis der EU zu Belarus und der Ukraine gewidmet haben. Gäste sind uns diese Mal aus Brüssel, Paris, Moskau und Bonn zugeschaltet, mit denen wir über die Zukunft der europäisch-russischen Beziehungen sprechen wollen.
Lecture
Deutschland - Drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung
Eine kritische gesellschaftspolitisch militärische Bestandsaufnahme
Diskussionsveranstaltung für Senioren und andere interessierte Bürger