Events on the topic of “Freedom needs Security” - Security – Innovation – Democracy
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Lecture
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Online-Seminar
Machtkämpfe und Allianzen in Ostasien und Ozeanien
Online-Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.
Wir diskutieren die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.
Online-Seminar
Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Discussion
Gedenken zum Volkstrauertag
Welche Rolle spielen die Soldatinnen und Soldaten?
In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Hamburg
Lecture
Deutschland - Drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung
Eine kritische gesellschaftspolitisch militärische Bestandsaufnahme
Diskussionsveranstaltung für Senioren und andere interessierte Bürger
Lecture
Wie geht es weiter mit der Bundeswehr?
Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Lecture
Wie geht es weiter mit der Bundeswehr?
Cottbuser Runde
Live stream
Spielball oder Spielmacher? Europa auf der internationalen Bühne
F.A.Z.-KAS-Debatte 2021
Die Rolle Europas in einer veränderten Weltordnung steht in diesem Jahr im Fokus der F.A.Z.-KAS-Debatte zur Internationalen Politik. Am 18. Oktober wollen wir ab 18:30 Uhr mit unseren prominenten Podiumsgästen und mit Ihnen diskutieren, wie sich die Europäische Union aufstellen muss, um Wohlstand, Sicherheit und Freiheit zu bewahren. Seien Sie vor Ort in Erfurt oder im Livestream dabei und diskutieren Sie mit! #FAZKAS21
Online-Seminar
Gefahren aus dem All
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. Sektion Oldenburg
Lecture
fully bookedChina, der Hegemon - eine geopolitische Einordnung
Vortrag und Diskussion mit Professor Dr. Henrique Schneider
In Kooperation mit Regionalkreis Karlsruhe der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. und den Sektionen Karlsruhe und Ortenau der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Online-Seminar
Die wehrhafte Demokratie in weltpolitischen Wendezeiten
Veranstaltung anlässlich des 40. Jahrestages der Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten
Aufsteigende Systemrivalen stellen die internationale Nachkriegsordnung unmittelbar in Frage. In dieser Zeit des Wandels sind unsere westlichen Demokratien nur dann sicher, wenn sie ihre Werte glaubwürdig gegen äußeren Feinde verteidigen können. Doch wann dürfen Demokratien wehrhaft sein?
Conversation
"Der Friede muss bewaffnet sein"
Zum Umgang mit den alten Feindbildern aus Ost und West
Zur Bilanz von 30 Jahren gesamtdeutscher Kultur- und Kunstentwicklung - Eine Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Künste
Conversation
Vom Feind zum Freund - Wie NVA und Bundeswehr die Deutsche Einheit vollendeten
Augustusburger Schlossgespräch
Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wuchsen nicht nur zwei Völker wieder zusammen, sondern auch zwei nationale Armeen, welche sich zuvor 40 Jahre lang feindlich gegenüberstanden. Was bedeutet es, wenn der langjährige Feind plötzlich zum Freund wird?