Events on the topic of “Freedom needs Security” - Security – Innovation – Democracy
Lecture
Wie wehrhaft ist Deutschland ?
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Online-Seminar
Machtkämpfe und Allianzen in Ostasien und Ozeanien
Online-Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.
Wir diskutieren die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.
Online-Seminar
Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Expert talk
Das "neue Indien" - auf dem Weg zur Weltmacht?
Herausforderungen und Chancen für Deutschland
Was ist die Vision des "neuen Indiens", die der Hindunationalist und indische Premierminister Narendra Modi propagiert? Ist der Subkontinent, die mit 1,4 Milliarden Menschen "größte Demokratie der Welt", auf dem Weg zur Weltmacht? Was bedeutet dies für Deutschland?
Discussion
Geheimsache BND
Der Bundesnachrichtendienst in weltpolitischen Wendezeiten
Fast auf den Tag genau haben westliche Dienste den russischen Angriff auf die Ukraine vorausgesagt. Seitdem erleben wir ein neues Zeitalter nachrichtendienstlicher Öffentlichkeitsarbeit. Welche Strategien mit der Preisgabe geheimer Informationen verfolgt werden und wie der BND aufzustellen ist, um in weltpolitischen Wendezeiten handlungsfähig zu bleiben, darüber wollen wir ins Gespräch kommen.
Lecture
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Forum
fully bookedWelche Wege weisen in die Zukunft?
Russland, die Ukraine und Perspektiven für eine neue Europäische Friedensordnung / Frankfurter Gespräch der Konrad-Adenauer- Stiftung
Am 24. Februar 2022 schockte der russische Angriff auf die Ukraine die Weltöffentlichkeit. Doch nicht erst der Angriff stellt einen radikalen Bruch der friedlichen Beziehungen dar, die beispielsweise durch das Budapester Memorandum und die NATO-Russland-Grundakte gesichert werden sollten. Schon seit 2014 verletzt Russland die Europäische Friedensordnung.
Lecture
fully bookedDie Zukunft der Bundeswehr
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer- Stiftung
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Frage nach der militärischen Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und der NATO über Nacht in den Fokus des politischen Handelns gerückt. Die verkündete „Zeitenwende“ ist nur der erste Schritt, die Bundeswehr für ihre verfassungsmäßigen Aufgaben wieder optimal auszustatten.
Discussion
Das Weimarer Dreieck und der Krieg in der Ukraine
Diskussion mit Vertretern aus Frankreich, Polen und Deutschland in Potsdam
Forum in Kooperation mit der Gesellschaft für Deutsch-Polnische Nachbarschaft Potsdam Sąsiedzi und der Europa Union Brandenburg
Seminar
fully bookedFrankreich
Atommacht in Europa
Wird das Land im Zuge der beschlossenen Rentenreform unregierbar? Was bedeuten die gegenwärtigen Proteste und Streiks für die deutsch-französische Zusammenarbeit und die Sicherheitspolitik der Grande Nation? Die politischen Entwicklungen in unserem Nachbarland lassen die Situation dort unübersichtlich erscheinen. Mit unseren Experten versuchen wir, die Ereignisse zu ordnen und Antworten zu finden. Es gibt noch wenige freie Plätze an unserem Frankreichseminar in Straßburg, dass wir - bei aller Unruhe in Politik und Gesellschaft des Nachbarlandes - mit einer Stadtführung durch die beiden Welterbestätten Straßburgs abrunden.
Conversation
Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?
Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow
Expert conference
Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie
Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen
Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.
Seminar
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech
Ein dreiviertel Jahrhundert Israel! Wir blicken zurück und schauen nach vorne, betrachten und analysieren das moderne Israel, die digitale Hochtechnologienation des Nahen Ostens und einzige Demokratie in der Levante