Events on the topic of “Freedom needs Security” - Security – Innovation – Democracy
Lecture
Wie wehrhaft ist Deutschland ?
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Online-Seminar
Machtkämpfe und Allianzen in Ostasien und Ozeanien
Online-Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.
Wir diskutieren die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.
Online-Seminar
Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Online-Seminar
Unsere EuropaTalks 06: Europaarmee
#WEwantEU!
Jascha Dopp, Referatsleiter des Referats 230 - Grundsatzangelegenheiten und Koordinierung EU im Ministerium für Inneres und Europa des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird im Rahmen der bundesweiten Reihe der KAS "We want EU-Unser Europa-Talk" im Facebook-Live-Stream zum Thema „Europaarmee“ sprechen.
Online-Seminar
Krieg im Homeoffice?
Perspektiven zu Cyberwar und digitaler Sicherheit
Auf welche digitalen „Schlachtfelder“ müssen wir uns vorbereiten? Und wie gut sind Deutschland und Europa für diese Szenarien gerüstet?
Seminar
fully bookedDie deutsche und europäische Sicherheits- und Außenpolitik im neuen Jahrzehnt
EU, NATO und Agenda 2030
Das zweite Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts brachte global neben vielen positiven Entwicklungen auf humanitärem Gebiet auch eine Reihe neuer Herausforderungen und Krisen hervor. Der Rückzug der Weltmacht USA aus der Rolle des „Weltpolizist“ und die zunehmend kritischen Töne gegen das transatlantische Bündnis bringen Deutschland und Europa in eine neue Verantwortungsposition. Der in vielen Teilen gescheiterte demokratische Aufbruch in der arabischen Welt führt zu neuen Problemen, die ohne eine breite multilaterale Zusammenarbeit nicht zu lösen sind.
Discussion
Drehscheibe Deutschland - DEFENDER-Europe 20
Gemeinsam mit dem Inspekteur der Streitkräftebasis Generalleutnant Martin Schelleis, Dr. Johann Wadephul MdB, Prof. Dr. Johannes Varwick und Svenja Sinjen möchten wir über den politischen und strategischen Kontext von DEFENDER-Europe 20, die Rolle Deutschlands sowie die Zusammenarbeit zwischen EU und NATO diskutieren.
Seminar
fully bookedTransatlantische Solidarität
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Seminar für Bundeswehrsoldaten in Garlstedt mit dem Referenten Dr. Aschot Manutscharjan
Expert talk
Syrien: Status Quo und Zukunftsperspektiven
Lunch Discussion mit Fachvortrag von Dr. Muriel Asseburg, Stiftung Wissenschaft und Politik
Expert talk
5. Sicherheitspolitischer Wathlinger Abendvortrag
Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Gesellschaft für Sicherheitspolitik und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden zu einem Sicherheitspolitischen Vortrag ein
Lecture
Wohin entwickelt sich der NATO-Partner Türkei?
Politik, Ziele und Ausblick
Die Türkei ist seit 1952 Mitglied der NATO und EU-Beitrittskandidat. Der Beitritt zur Europäischen Union erscheint angesichts der Innenpolitik nach dem gescheiterten Putschversuch 2016 als auch der Außenpolitik von Präsident Recep Tayyip Erdoğans fraglicher denn je. Auch in der NATO setzt sich die Türkei zunehmend mit einer eigenen Agenda vom Rest des Bündnisses ab.
Lecture
Organisierte Kriminalität- Clan- und Mafiaorganisationen als Gefahren für die Innere Sicherheit
Vortrag und Gespsräch
Nicht nur in Mitteldeutschland und Thüringen, sondern deutschlandweit sorgten in den vergangenen Jahren vermehrt Nachrichten über kriminelle Clanstrukturen und Netzwerke organisierter Kriminalität für Aufmerksamkeit.
Lecture
Organisierte Kriminalität - Clan- und Mafiaorganisationen als Gefahren für die Innere Sicherheit
Vortrag und Gespräch
Nicht nur in Mitteldeutschland und Thüringen, sondern deutschlandweit sorgten in den vergangenen Jahren vermehrt Nachrichten über kriminelle Clanstrukturen und Netzwerke organisierter Kriminalität für Aufmerksamkeit.