Events on the topic of “Freedom needs Security” - Security – Innovation – Democracy
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Lecture
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Online-Seminar
Machtkämpfe und Allianzen in Ostasien und Ozeanien
Online-Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.
Wir diskutieren die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.
Online-Seminar
Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Discussion
Gedenken zum Volkstrauertag
Welche Rolle spielen die Soldatinnen und Soldaten?
In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Hamburg
Discussion
fully bookedDie Zukunft des Westens
Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem „Bonner Forum“ werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.
Seminar
fully bookedHerausforderungen christlich-demokratischer Politik heute – Strategien für morgen III
Überregionales Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kennnisse christlich-demokratischer Politik vertiefen und Möglichkeiten kennenlernen, auf der Grundlage dieser Werte politische Ziele zu erreichen.
Event
fully bookedVorpremiere: Der Passfälscher
Kinopräsentation und anschließendes Gespräch - in Kooperation mit XVerleih
Um dem Holocaust zu entrinnen, tauchten in Deutschland ab 1941 viele Jüdinnen und Juden unter und lebten in der Illegalität. Was ihnen dabei half, waren gefälschte Ausweisdokumente. Einer der Passfälscher war Cioma Schönhaus, der als Jude selbst zu den Verfolgten gehörte. Seinen Widerstand gegen das NS-Regime zeigt jetzt der Film "Der Passfälscher".
Lecture
70 Jahre Waffenstillstand ohne Frieden
Die Lage auf der koreanischen Halbinsel und die Interessen von Koreas Nachbarn und seinen Verbündeten
Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalpolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalpolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren werfen wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen. Wir diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Lecture
Neues im Westen! Wie wir das transatlantische Verhältnis gestalten können
Wiesbadener Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren mit Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf über Perspektiven der Beziehungen zwischen Deutschland und Amerika. Es werden die 3 G-Regeln gelten.
Lecture
fully bookedExtremismus und Terrorismus in Deutschland und Baden-Württemberg
Im Gespräch mit dem Extremismusforscher Prof. Dr. Stefan Goertz
Discussion
Cottbuser Runde
Demokratie unter Druck - Haben wir ein zunehmendes Problem mit Extremisten in Deutschland?
Wir wollen den internationalen Tag der Demokratie zum Anlass nehmen, um auf die Lage des Extremismus in der Region zu blicken. Gemeinsam mit Jörg Müller, dem Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes sowie Maximilian Kreter, dem Dresdner Extremismusforscher vom Hannah-Arendt-Institut, wollen wir analysieren und diskutieren wie sehr die Demokratie in Deutschland und in Brandenburg unter Druck steht.
Lecture
Aufgewacht in einer „anderen Welt“?
Welche Beiträge Deutschland jetzt leisten muss / Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Reden hat nichts genutzt, Russland hat die Ukraine angegriffen. Dazu hat auch Deutschlands Schwäche beigetragen. Nun braucht es eine radikale Kehrtwende.