Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Südafrikas „born-free“-Generation rebelliert

Das Land erlebt die größte Protestwelle seit Ende der Apartheid

Die südafrikanische Gesellschaft befindet sich in einem Zustand der Verunsicherung. Die Auswirkungen politischer, sozio-ökonomischer und ökologischer Unsicherheiten sind in allen Teilen der Gesellschaft zu spüren. Schwelende Krisen und Konflikte, die Probleme marginalisierter Gesellschaftsgruppen und ungelöste soziale Missstände erkämpfen sich durch Proteste zunehmend einen Platz im öffentlichen Bewusstsein. Die andauernden Studierendenproteste stehen stellvertretend für diese Unsicherheiten. Ein genauerer Blick lohnt sich.

Ein Tor für die Umwelt!

Erstes klimaneutrales Handballturnier in Kapstadt

Wie gut sich Sport eignet, um wichtige Themen wie Umwelt-und Klimaschutz einem jungen Publikum zu vermitteln, zeigte das erste klimaneutrale Handballturnier in Kapstadt, das die KAS in Kooperation mit ihrem Partner Play Handball ZA und dem Deutschen Handballbund (DHB) ausrichtete.

The Future of Multiculturalism in South Africa

Conference Publication to Commemorate the 26th Anniversary of FW de Klerk´s Speech that Initiated South Africa´s Constitutional Transformation Process

Symposium: New Frontiers in Global Environmental Constitutionalism

Implementing Human and Environmental Rights in Global Contexts

The symposium examined whether and the extent to which constitutional and other rights-based approaches, including international and regional human rights, promote environmental protection.

Verfassungsgericht verstärkt Krise des südafrikanischen Staatspräsidenten

Das südafrikanische Verfassungsgericht hat in der vergangenen Woche in einem Urteil zum so genannten Nkandla-Gate harsche Kritik am südafrikanischen Staatspräsidenten und am Parlament geäußert und beiden verfassungswidriges Verhalten vorgeworfen. Damit erreicht der Skandal um den Ausbau des Anwesens von Zuma einen einstweiligen Höhepunkt. Geklagt hatten die Oppositionsparteien Economic Freedom Fighters und die Democratic Alliance.

UN Climate Change Conference (COP21) in Paris: Challenges and Opportunities for Africa

Post-COP21 Expert Roundtable-Discussion

The Roundtable discussion reflected in an interdisciplinary manner on the COP21 Paris Agreement and particularly what challenges and opportunities arise from the Agreement and how law, politics, finance and related mechanisms can further climate change justice ahead and enfold protection mechanisms for the most vulnerable.

Rebuilding South Africa, Recovering our Vision and Renewing our Society

The Socio-Economic Future of South Africa: Opening Remarks by Archbishop Thabo Makgoba

Opening remarks by Archbishop Thabo Makgoba to launch a national conversation on the Socio-Economic Future of South Africa.

UBUNTU LUNCH WITH FORMER PRESIDENT FW DE KLERK

“Drawing on the past to build a future inclusive and united South Africa”

South Africa is currently under rising pressure from the economic, social and political sphere. Social movements, made up especially of young South Africans that are spilling from social media platforms into the streets demand affordable education and hold their political leaders to account. At the same time the Rand remains at a low of R15 to the US Dollar – a good point to evaluate how far South Africa has come in the past two decades and what direction it may take in the near future.

Migration in und aus Afrika: Konflikte als Fluchtursache eindämmen

Der folgende Beitrag bietet einen Einblick in die afrikanische Wahrnehmung der Flüchtlingsthematik und in die politischen Agenden der am meisten von der Flüchtlingsthematik betroffenen Staaten in Afrika. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Bereich Migration organisierte das Büro des UN-Sonderberichterstatters für Afrika (OSAA) ein zweitägiges hochrangiges Expertengespräch in Durban, Südafrika. Dieses bot eine Plattform für eine afrikanische Debatte über aktuelle konfliktbedingte Fluchtursachen, Trends und Herausforderungen.

A Roadmap for Sustainable Biofuels and Bioenergy in Sub-Saharan Africa

Inter-Disciplinary Experts Group Meeting

The expert workshop organized by the University of Stellenbosch Development and Rule of Law Programme (DROP) and supported by KAS focused on the scientific, political and legal aspects of sustainable biofuels and bioenergy for Sub-Saharan Africa.