Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Health Services Innovation for Africa

The Launch of Stellenbosch Good Governance Forum (SGGF)

After the KAS-supported launch of the Stellenbosch Good Governance Forum (SGGF), SGGF und KAS organised a conference on "Health Service Innovation for Africa" to promote the development of innovative strategies and their implementation to meet the challenges of public health care in Africa.

South Africa's Insurgent Citizens

DDP Public Forum

KAS partner Democracy Development Program (DDP) hosted a forum on 'South Africa's Insurgent Citizens' which offered a platform to explore the rise of insurgent citizenship in South Africa given recent student protests.

Discourse Café 14. Oktober 2015

Am 14. Oktober 2015 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit ihrem Partner, dem Frederik Van Zyl Slabbert Institut zu einem Discourse Café an der Universität Stellenbosch ein. Zu Gast war dieses Mal die südafrikanische Schriftstellerin Antjie Krog, die vor allem durch ihren halbfiktionalen Roman „Country of my skull“ international bekannt wurde. Das Buch, wie auch die meisten ihrer anderen Werke, setzt sich mit der Aufarbeitung der Apartheidsgeschichte Südafrikas und der Arbeit der „Truth & Reconciliation Commission“ auseinander.

Flucht und Migration

Weltweite Reaktionen

Die Themen Flucht und Migration stehen bereits seit längerem im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung Deutschlands und Europas und haben mit der jüngsten Zuspitzung der Flüchtlingsproblematik eine rasante Dynamik entwickelt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat zusammengetragen, wie das Thema in anderen Regionen der Welt wahrgenommen wird und welche eigenen Erfahrungen es dort gibt. Darüber hinaus haben unsere Auslandsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen die aktuelle Stimmung und den Tenor politischer Diskussionen in den Mitgliedsstaaten der EU und ihren Anrainer-Staaten eingefangen.

Alte Muster aufbrechen - Transformationsbewegungen an südafrikanischen Hochschulen

Das Thema "Transforming South Africa's Tertiary Institutions" stand im Mittelpunkt eines Films mit anschließender Diskussion, zu der die Konrad Adenauer Stiftung gemeinsam mit ihrem Partner Youth Lab eingeladen hatte.

Making your mark: Why voting is important.

Dieser Workshop, der gemeinsam von der KAS und der Organisation Youthlab durchgeführt wird, richtet sich an junge Südafrikaner, die im nächsten Jahr zum ersten Mal zur Wahl gehen. Der Workshop will zu einer aktiven Bürgergesellschaft beitragen.

Scaling The Social Economy for Greater Impact

Annual Conference on the social Economy

The theme for this year’s annual conference on the social economy was “scaling the social economy for greater impact”. The conference was hosted at the WITS Business School and it was co-organized by KAS, Centre for Entrepreneurship of the Wits Business School and the People Bottomline which focused on exploring the challenges related to scaling of the social economy in South Africa. Scaling is considered as one of the most antagonistic topics as far as social economy is concerned and this conference was indeed efficacious.

Getting Graduates to work

Redirecting South Africa's Economic Future

The 26th of August was indeed a vibrant night in the Library Auditorium of Kingsway campus at the University of Johannesburg with a policy conversation organized by Youth Lab and funded by the Konrad Adenauer Stiftung (KAS). Quite a heated discussion in which the young people got to explore and brainstorm various ways graduates can access, create and own economic opportunities.

Where Can Your Humanities Degree Take You?

KAS-SAIIA Annual Careers Evening 2015

About 300 students attended the annual careers evening hosted by the Konrad Adenauer Stiftung (KAS) in partnership with the South African Institute of International Affairs (SAIIA). A very successful occasion during which the students got the opportunity to meet and engage with very prominent speakers such as Leslie Maasdorp, Vice President of the BRICS New Development Bank, in a panel discussion.

Einigung in der Griechenland-Krise

Weltweite Reaktionen

Die Einigung in der Griechenland-Krise auf dem Sondergipfel der Euro-Gruppe am 12./13. Juli 2015 ist ein beherrschendes Thema in ganz Europa und darüber hinaus. Einen Überblick über Reaktionen in Politik und Medien in ihren Einsatzländern geben die Auslandsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in dem vorliegenden Stimmungsbild.