Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Austausch von Erfahrungen südafrikanischer und deutscher Think Tanks im Bereich der UN-Sicherheitspolitik

Wie können Think Tanks mit ihrer Expertise die Regierung im Entscheidungsfindungsprozess unterstützen? Inwieweit werden Think Tanks von politischen Entscheidungsträgern konsultiert? Wie ist das Verhältnis zwischen Regierung und Think Tanks? Zusammen mit SAIIA, ISS, der Hanns-Seidel-Stiftung und mit Unterstuetzung der Deutschen Botschaft, organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) am 25. August 2011 ein Expertengespräch zwischen Vertretern von südafrikanischen und deutschen Think Tanks, Journalisten und Regierungsvertretern. Der Veranstaltungsbericht ist jetzt online abrufbar.

Strengthening the UNSC: Tapping into German and South African Experience

The Konrad Adenauer Foundation together with its partners, the Hanns Seidel Foundation, the South African Institute of International Affairs and the Institute for Security Studies hosted a conference on the German and South African non-permanent seat on the UN Security Council. The conference was kindly supported by the German Embassy in South Africa and zivik. The conference report is now available online.

Host City Cape Town Green Goal Legacy Report

A year after the 2010 FIFA World Cup™, Host City Cape Town’s award-winning environmental programme, Green Goal 2010, was in the spotlight again, when its 130-page Legacy Report was launched. The report captures the spirit and intent of Cape Town’s “triple bottom line” approach to sustainably hosting the World Cup, describing the environmental, social and economic context of hosting the event.

Was bleibt von der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika?

Green Goal 2010 Legacy Report für die Westkap-Provinz und die WM-Stadt Kapstadt vorgestellt

Exakt ein Jahr nach dem Ende der ersten Weltmeisterschaft in der Region Afrika wurde am 11. Juli 2011 im Stadtparlament von Kapstadt der Abschlussbericht über die Green Goal Initiativen vorgestellt. 42 konkrete Projekte, die die Umweltauswirkungen für die Provinz und die Stadt mindern und zu nachhaltigen Investitionen in Zusammenhang mit diesem großen Sportereignis führen sollten, wurden über einen Zeitraum von vier Jahren erarbeitet.

Die Königsmacher

Bericht vom 24. Kongress der ANC Youth League in Midrand/Südafrika

Die ANC Youth League (ANYCL), die sich selber als einflussreichen, militanten, radikalen und revolutionären Ju-gendflügel des ANC versteht, beging vom 16. bis 20. Juni ihren 24. National Congress in Midrand bei Johannesburg. Über 5000 Delegierte versammelten sich um einen neuen ANCYL-Vorstand zu wählen. Bei nur einem Kandidaten für den Posten des Vorsitzenden fiel die Wahl leicht, Julius ‚JuJu‘ Malema wurde in seinem Amt bestätigt.

EinStein für Afrika – Ein Projekt des Albert-Einstein-Gymnasium in Ravensburg

KAS Praktikantin aktiv für Durban

Julia Löw, ehemalige Schülerin des Albert-Einstein-Gymnasiums, war anlässlich des Projekts “EinStein für Afrika” in Südafrika. Das durch die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützte Projekt des Albert-Einstein-Gymnasiums in Ravensburg initierte eine Schulpartnerschaft zwischen dem Ravensburger Gymnasium und der Okumhlophe High School im Umlazi Township in Durban.

Günter Nooke in Südafrika

Günter Nooke, der G8-Afrika-Beauftragte der Bundeskanzlerin, war anlässlich der Konferenz „Strengthening the UNSC: Tapping into the German and South African Experience“ Ende Mai in Südafrika. Die gemeinsam von der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung sowie deren Partnern South African Institute of International Affairs und dem Institute for Secutiry Studies organisierte Tagung beschäftigte sich vor allem mit der Frage, welchen Beitrag Südafrika und Deutschland als nicht-ständige Mitglieder zur Konsensbildung im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen leisten können.

Willkommen im Club der Mächtigen. Was nun?

Konferenz zur gemeinsamen Mitgliedschaft Deutschlands und Südafrikas im UN-Sicherheitsrat

"Strengthening the UNSC: Tapping the German and South African Experience" lautete der Titel einer zweitägigen Konferenz in Pretoria, die die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS), das Institute for Security Studies (ISS) und das South African Institute of International Affairs (SAIIA) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Pretoria organisierten. Diplomaten und Regierungsvertreter, Parlamentarier und Politanalysten verorteten die Rollen und Perspektiven beider Länder im Rund des „Nowegian Room“ des UN-Hauptquartiers in New York.

Kommunalwahlen in Südafrika

ANC verliert auch Stimmen schwarzer Wähler – DA kann kräftig zulegen

23,6 Millionen Wähler hatten sich für die mit Spannung erwarteten Kommunalwahlen am 18. Mai 2011 registriert, darunter gut eine Million Erstwähler. Die Unabhängige Wahlkommission (IEC) hatte 20.859 Wahllokale eingerichtet und 4555 verschiedene Stimmzettel gedruckt.

Green Goal Programm in Doha ausgezeichnet

Internationale Anerkennung für KAS-Umweltprojekt

Das Green Goal Programm der WM-Stadt Kapstadt wurde mit dem renommierten „Sport & Environment Award“ ausgezeichnet. Dies geschah anlässlich der 9. IOC Weltkonferenz zum Thema Sport und Umwelt, die unter dem Titel „Playing for a Greener Future“ vom 30. April bis 1. Mai in Doha, Katar, stattfand.