Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz

Südafrikanische Experten informieren sich über Zukunftskonzepte in Deutschland

Zwei Monate stand Südafrika im Mittelpunkt des Weltinteresses. Die erste Fußballweltmeisterschaft in Afrika rückte die gesamte Region in den Fokus der Medien. Als Gastgeber konnte Südafrika eindrucksvoll beweisen, dass diese aufstrebende Region den Anschluss an die weltweiten Entwicklungen sucht. Das gilt auch für Vorhaben der nachhaltigen Entwicklung und des Klimaschutzes. Von den negativen Auswirkungen einer weiteren Erwärmung der Erde wären die afrikanischen Küstenregionen mit am Meisten betroffen. Wasserknappheit hingegen wäre das Überlebensproblem der kontinentalen Staaten.

The biggest cabinet reshuffle since 1994

In May this year, President Jacob Zuma introduced a system of signing performance agreements with Ministers. On 31st October the results of that process were visible to all when he had a major cabinet reshuffle-when 7 ministers were replaced and 12 new deputy ministers were appointed. Is this move a sign for change within the ANC?

Südafrika auf dem Weg in einen unitaristischen Staat?

Helen Zille, Premierministerin vom Western Cape, und Nomusa Dube, Member of the Executive Council (MEC) for Co-operative Governance and Traditional Affairs, zeigen gegensätzliche Positionen bei der Konferenz des Democracy Development Programme (DDP) in Durban.

SAIIA/KAS Careers Evening 2010

The 2010 South African Institute of International Affairs (SAIIA)-Konrad Adenauer Stiftung (KAS) Careers Evening took place on 11 August at Jan Smuts House, University of the Witwatersrand. The purpose of this event was to provide a platform for postgraduate students in the studies of International Relations, Economics, Law and Journalism to gain a better understanding of the career opportunities available to them. The event included a careers exhibition, followed by a panel of speakers from the selected sectors, who discussed their individual career paths and provided useful advice.

Der ANC wird 100 - und ist auf der Suche nach seiner Identität

Anmerkungen zum National General Council vom 20. bis 24. September 2010 in Durban

In zwei Jahren ist es soweit. Der 1912 gegründete African National Congress (ANC) wird 100 Jahre alt. 2014 folgen die nächsten Wahlen auf nationaler Ebene und in den neun Provinzen. Die Demokratie in Südafrika feiert dann ebenfalls einen runden Geburtstag. Die beiden Ereignisse sind untrennbar miteinander verbunden. Denn als dominante Partei bestimmte dann der ANC in diesem neuen Südafrika 20 Jahre die Geschicke und die politischen Entscheidungen.

Chef des FIFA WM Organisationskomitees bedankt sich für Green Goal Initiative

Danny Jordaan, Chef des 2010 FIFA WM Organisationskomitees (OK), hat das Engagement der Konrad-Adenauer-Stiftung für Umwelt- und Klimaschutz gewürdigt.

Zimbabwe: Is the Nation Ready for New Elections?

As Zimbabwe approaches the two-year anniversary of the signing of the Global Political Agreement (GPA), the document which underpins its three-party unity government, a number of calls have been made for speedy elections.

Der World Cup als Motor Nachhaltiger Entwicklung

Ein Bericht des Kap Express´ über den Vortrag von Dr. Werner Böhler, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Südafrika im Rahmen der Veranstaltung ‚Bavaria meets Western Cape Expo 2010’ im Artscape Theater in Kapstadt.

World Cup informs soccer fans about environmental and climate protection

The Fifa Fan Festâ„¢ is located on the grounds of the centrally located "Grand Parade" in the heart of Cape Town. It is the most popular destination for all soccer fans who want to experience the World Cup matches together with like-minded people at the so-called public viewing. The Green Goal Expo is located in the middle of this lively mile.

Ein Tor für eine nachhaltige WM in Südafrika

Zur WM 2010 hat das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Johannesburg einen besonderen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung in Südafrika geleistet. In Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaftsorganisation Impumelelo wurde im Mai 2009 der „2010 Sustainability Award“ ausgeschrieben.