Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

GovernmentZA / GCIS / flickr / CC BY-ND 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/

China in Africa: Wielding Influence in the Age of Coronavirus

How the Chinese Communist Party Shapes Narratives and Builds Influence in Africa

The new study “Wielding Influence in the Age of Coronavirus” analyses China’s response to the Coronavirus in Africa.

It is about their story

How China, Turkey and Russia influence the media in Africa

Reuters

Corona pandemic in Africa: More poverty, crises and conflicts?

Insights into Côte d'Ivoire, DR Congo, Mali, South Africa, Tanzania, Uganda

The corona pandemic has reached sub-Saharan-Africa. Against this backdrop, we report on the overall situation and take a closer look at the state of affairs in Côte d'Ivoire, DR Congo, Mali, South Africa, Tanzania and Uganda. Furthermore, we also investigate what German politics could do to mitigate the negative effects of the corona virus and how African countries can better protect themselves against further pandemics.

Attention, Internet Fraud!

False information about scholarships of the Konrad-Adenauer-Stiftung

Dear applicants for scholarships of the Konrad-Adenauer-Stiftung. Currently there are circulating on the internet various offers of services for obtaining scholarships from the Konrad-Adenauer-Foundation, often at considerable costs. Some websites are using the logo of the Konrad-Adenauer-Foundation without authorization.

China in Tansania

Auf dem gesamten afrikanischen Kontinent wächst der Einfluss der Volksrepublik China kontinuierlich. Diese Entwicklung ist nicht neu, aber das zunehmend selbstbewusste Auftreten des Landes als aufstrebende Weltmacht offenbart die vielschichtigen Beziehungen Chinas zu den Ländern in Afrika deutlicher als das früher der Fall war. Das gilt auch für Tansania, eines der Länder, in denen das Engagement Chinas in Afrika sehr früh begonnen hat.

Ausländische Investitionen im tansanischen Bergbausektor auf dem Prüfstand

Tansania ist reich an unterschiedlichen Rohstoffen, die seit der politischen und wirtschaftlichen Öffnung des Landes von internationalen Bergbauunternehmen abgebaut werden. Dieser konstant wachsende Sektor schafft dringend benötigte Arbeitsplätze und verschafft der Regierung hohe Deviseneinnahmen. Der aktuelle Präsident fährt jedoch seit Beginn des Jahres einen konfrontativen Kurs, der die Investitionssicherheit des Landes gefährdet und die Frage aufwirft, wie sicher ausländische Investitionen in Tansania in Zukunft noch sein werden.

The Vth AU-EU summit: a turning point for relations between Africa and Europe?

On 29th and 30th of November 2017 the 5th AU-EU Summit took place in Abidjan, Ivory Coast. 16 of the 28 EU Member States attended the summit, amongst them the German Chancellor Angela Merkel und French President Emmanuel Macron. For both countries Africa stands high on the political agenda, and the ad hoc initiative undertaken at the summit to address the modern slave trade in Libya highlights the joint concern but also the renewed Franco-German partner- and leadership.

False promises in the Tanzanian education sector

In January 2016, school fees for secondary school in Tanzania were remitted after the previous waiver of school fees at primary schools in 2011. This is an essential step towards the enabling of free education within the biggest country of east Africa. Nevertheless, 1,5 Million adolescents in Tanzania are still not going to school. The reasons for missing school attendance are diverse and some of them can be traced back to actual decisions of president Magufuli.

Politischer Islam in Kenia und Tansania

Die Ausbreitung des Islam in Ostafrika geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Seitdem leben Moslems, Christen und anderen Religionen in dieser Region eng zusammen. Durch externe und interne Faktoren, aber auch durch Einflussnahme der Staaten auf die Religion ist in den letzten Jahren das weitgehend friedliche Miteinander immer stärker unter Druck geraten. Erste Ergebnisse einer Radikalisierung sind sichtbar und sowohl Anschläge in Kenia wie auch die angespannte Lage auf Sansibar zeigen, dass der Islam in Teilen Ostafrikas zusehends von radikalen Kräften instrumentalisiert wird.

Entstehungsursachen der weit verbreiteten Korruption in Tansania

Korruption, Verschwendung und Misswirtschaft öffentlicher Gelder durch die Eliten stellen in Tansania ein großes Entwicklungshemmnis dar. Das tatsächliche Ausmaß der Korruption zu bemessen ist schwer, da oft nur die wirklich schwerwiegenden Fälle an die Öffentlichkeit gelangen. Einen Gradmesser liefert der Ländervergleich von Transparency International, welcher Tansania wiederholt als eines der korruptesten Länder weltweit einordnet.