Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

"The Next President"

CHADEMA FÜHRT UMFRAGEN AN

Neusten Umfragen zufolge befürworten mehr als 42% der Befragten in Tansania den Oppositionskandidaten Dr. Willibrod Slaa (CHADEMA) als Nachfolger des amtierenden Präsidenten Jakaya Kikwete (CCM), dessen Amtszeit 2015 enden wird. Dieses Ergebnis ist für die größte Oppositionspartei in Tansania ein großer Erfolg. Nicht nur zeigen die neuesten Umfragen, dass sich ein Mehrparteiensystem in Tansania durchsetzt, sondern auch, dass andere Parteien zunehmend eine attraktive politische Alternative und ernst zu nehmende Konkurrenz darstellen. Dieser Bericht erläutert die Entwicklung und Hintergründe.

Civics and General Studies

Journal Volume 9

This month's version includes articles about ongoing corruption, democratic practices in Tanzania and as well extensive information about the symposium on the planned constitutional reform.

Cooperation and solidarity – Opportunities for an international social market economy

Maendeleo Dialogue – Democracy in Tanzania - Issue No. IX

In June 2011 KAS Tanzania Office was privileged to host the visit of Former German President, Professor Dr. Horst Koehler. Among other activities in the country, Professor Koehler was a Key Guest Speaker to a Dialogue on “Cooperation and Solidarity - Opportunities for an International Social Market Economy” organized by Tanzania Development Initiative Program (TADIP) in collaboration with KAS Tanzania. The key aim of the dialogue was to explore opportunities for Tanzania and how the country could tape the advantages of international social marketing under the realm of globalization.

Die East African Community

Regionale Integration in Ostafrika zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Unter den zahlreichen regionalen Integrationsgemeinschaften in Afrika gilt die im Juli 2000 neu gegründete Ostafrikanische Gemeinschaft (East African Community, EAC) als eine der aussichtsreicheren Organisationen. Die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, dass den hohen Ansprüchen und vertraglich vereinbarten Zielen auch gravierende Hindernisse bei der Umsetzung entgegen stehen. Die folgende Analyse nimmt die kritischen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des ostafrikanischen Integrationsprozesses in den Blick und zieht daraus Schlüsse für die künftige Entwicklung der EAC.

Mjadala wa Maendeleo

MUSWADA WA MAPITIO YA KATIBA YA NCHI WA MWAKA 2011

Je? Mchakato unaopendekezwa na muswada huu utaweza kuzaa Katiba mpya ya Wananchi?

AfriKAS II

Berichte, Analysen, Eindrücke aus der Konrad-Adenauer-Stiftung in Afrika

Mit der zweiten Ausgabe von „AfriKAS” erhalten Afrika-Interessierte und Freunde der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung diesmal ein Werk, das neben entscheidenden Beiträgen zu Sachthemen auch politische Kurzberichte unserer Auslandsbüros enthält. Jeweils nach Ländern geordnet, werden die wichtigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Ereignisse im Sinne eines Almanachs skizziert und dargestellt. Mit der Kenntnis und Expertise unserer Auslandsmitarbeiter erhalten Sie somit einen einzigartigen Einblick in die Entwicklungen in Afrika.

THE ROLE OF FAITH BASED ORGANIZATIONS IN PROMOTING FREE AND FAIR ELECTIONS

WORKSHOP PROCEEDINGS - Interfaith Dialogue in Tanzania

From October 11th to 13th 2010 representatives of Inter Religious Council for Peace in Tanzania (IRCPT) met in Dar es Salaam to discuss on how they could contribute to ensure that the general election, three weeks away, could be free and fair.

Tansania hat gewählt

Eine Analyse

Am Sonntag, dem 31. Oktober 2010, fanden in Tansania die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. An einem Sieg der amtierenden CCM (Chama cha Mapinduzi – Partei der Revolution) wurde im Vorfeld der Wahlen kaum gezweifelt. Die Stimmverluste der ehemaligen Einheitspartei CCM, welche in Tansania seit der Staatsgründung 1964 ununterbrochen an der Macht ist, können als Vorteil für die Opposition gewertet werden und lassen eine analytische Prognose auf dem langen Weg der Demokratie in Tansania zu.

Die Wahlen in Tansania – ein Zwischenbericht

Am Sonntag, den 31. Oktober 2010, fanden in Tansania die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Zum ersten Mal hat die „Partei der Revolution“ Chama Cha Mapinduzi (CCM), die seit der Staatsgründung 1964 ununterbrochen regiert, erkennbare Verluste durch die beiden Oppositionsparteien Civic United Front (CUF) und der Partei für Demokratie und Entwicklung Chama cha Demokrasia na Maendeleo (CHADEMA) hinnehmen müssen.

The State of Politics in Tanzania

Third Quarter Report 2010

TANZANIA political landscape changed dramatically in the third quarter of 2010 due mainly to three factors:CCM allowed a broader participa-tion of its grass-roots members to vote during the preliminariesThe entry of Dr. Wilbrod Slaa, Secretary General of the opposition CHADEMA party in the presidential raceA more visible and active Prevention and Combating of Corruption Bureau (PCCB) during the preliminaries