Asset Publisher

Country Reports

Short political reports of the KAS offices abroad

Publications

Tea Party Candidates and the 112th Congress: Time for Change

The increased government spending that occurred in late 2008 and early 2009 to bail out major U.S. corporations and attempt to jump-start the economy concerned many Americans and helped fuel the Tea Party movement, leading to significant Democratic losses in Congress in the midterm elections. Tea Party backed congressional members will now have to espouse their ideas regarding how best to move the economy forward, produce jobs, lower overall government spending and reduce the national debt while staying true to the Tea Party ideals.

The G20-Summit in Korea - Reactions from the U.S.

Abdication of Power

During the G20-Summit in Seoul the expectation was that global imbalances, currency values and financial regulation would bring leaders together to form a consensus on how best to move forward in the lasting global financial crisis. However, when world leaders failed to agree, declaring at the end of the summit that they would work to tackle global economic tensions and vulnerabilities, they heightened rather than lowered the fears of expanding currency wars and trade protectionism.

The Perils of Proximity

China-Japan Security Relations

Das chinesisch-japanische Verhältnis ist historisch gesehen ein sehr problematisches. Zwei Kriege haben die jüngere Geschichte der beiden Staaten und ihre Beziehung zueinander geprägt und beeinflussen noch immer die Politik der ehemaligen Rivalen.

Midterm Elections in den USA - Konfrontation oder Kooperation?

Zwei Jahre nach seinem glanzvollen Sieg bei den Präsidentenwahlen 2008 hat Präsident Barack Obama eine heftige Wahlniederlage einstecken müssen. Zwar stand sein Name auf keinem der Wahlzettel. Die Wähler haben diese Zwischenwahlen jedoch vor allem als eine Gelegenheit empfunden, dem Präsidenten eine Botschaft zu übermitteln: dass sie mit der aktuellen politischen und insbesondere wirtschaftlichen Situation des Landes höchst unzufrieden sind.

A Prelude to a Prologue-The U.S. and the G20 Summit

The G20 summit on November 11-12 in Seoul, South Korea, will be another attempt by political leaders, finance ministers, central bank governors and a number of international bodies such as the International Monetary Fund and the World Bank, tohalt the current economic crisis, to secure a durable recovery, and subsequently to deliver strong, sustainable and balanced growth. But rising currency tensions in the recent months could overshadow every other topic on the agenda.

Midterm Elections: Referendum über die Politik von Präsident Obama

Am Dienstag, 2. November 2010, werden in den USA Zwischenwahlenstattfinden. Zur Wahl stehen die 435 Mitglieder desRepräsentantenhauses, 37 (34 für sechs Jahre, drei für kürzerePerioden) der 100 Senatoren, 37 Gouverneure von Bundesstaatensowie zahlreiche weitere Positionen in Bundesstaaten,Kreisen und Städten. Auch wenn viele Wahlkämpfe vonörtlichen Themen und den jeweiligen Kandidaten geprägt sind,so ist die Stimmungslage im Lande derart, daß dieZwischenwahlen vor allem zu einem Referendum über diebisherige Politik von Präsident Barack Obama werden dürften.

US Reactions to the recent Israeli-Palestinian peace initiative

As Israel and the Palestinian Authority, led by the U.S., resumed direct peace talks after 20 months, many Israelis and Palestinians already agree on one point: Chances for success are slim, and many U.S. politicians and analysts share the same skepticism. The fact that President Abbas and Prime Minister Netanyahu are meeting face to face is not considered a breakthrough, but that closing the longstanding gaps in their positions and rebuilding shattered trust would be.

PTSD: The Hidden Wounds of War

Über die Posttraumatische Belastungsstörung

Immer häufiger werden posttraumatische Belastungsstörungen bei Kriegsveteranen diagnostiziert. Oberfähnrich Elisabeth Wurster berichtet über die Ursache und Wirkung der Krankheit, die nicht selten mit einer traumatischen Gehirnverletzung verbunden ist. Die Behandlung und Versorgung der Betroffenen stellt nicht zuletzt das Militär vor neue Herausforderungen.

Countdown to Sudan’s Referendum – Zweite Berliner Mauer?

Im kommenden Januar werden die Einwohner Südsudans in einem Referendum darüber abstimmen, ob man sich vom Norden des Landes abspalten will oder nicht. Sudans Norden und Süden bleiben nur noch wenig Zeit, um sich auf die Einzelheiten des Referendums zu einigen. Bis dahin muss an einer Strategie gearbeitet werden, die eine friedliche Trennung des größten afrikani-schen Landes aufgrund der angestrebten Unabhängigkeit des Südens sicherstellt. Ein kürzlich erschienenes Gutachten stuft die getroffenen Vorbereitungen für das Referendum, das im Januar 2011 stattfinden soll, als mangelhaft ein.

FreedomWorks - die Graswurzelorganisation hinter der Tea Party

Die politisch konservative Tea Party Bewegung der USA entstand vor 18 Monaten aus Unzufriedenheit mit der Regierung Obamas. Seitdem erfährt die Bewegung immer mehr Zuspruch und mobilisiert ständig weitere Anhänger. Hinter dieser Bewegung steht die Non-Profit Organisation FreedomWorks, die die Arbeit der Tea Party Bewegung versucht zu koordinieren und navigieren. In den letzten Monaten konnte die Bewegung die Zahl der Anhängerschaft in verschiedensten Bezirken deutlich erhöhen.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung is a political foundation. Our offices abroad are in charge of over 200 projects in more than 120 countries. The country reports offer current analyses, exclusive evaluations, background information and forecasts - provided by our international staff.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.