Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Neuste Entwicklungen zum Präsidentschaftswahlkampf

Die folgenden Kurzberichte informieren über neuste Entwicklungen und Umfragedaten im Präsidentschaftswahlkampf 2004. Bis zur Wahl des US-Präsidenten am 2. November wird diese Seite regelmäßig aktualisiert.

The United States, NATO, And The Greater Middle East

Die EU-Erweiterung im Kontext der transatlantischen Beziehungen

Der Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Herr Dieter Althaus, weilte –in seiner Eigenschaft als Präsident des Deutschen Bundesrates- zu einem einwöchigen Besuch in Washington, Detroit und Lensington. Im Rahmen des politischen Programmteils unterstrich Dieter Althaus in einer Rede vor über 200 Gästen der Konrad-Adenauer-Stiftung in Washington die Bedeutung einer gemeinsamen globalen Verantwortung von Amerikanern und Europäern für die weitere weltweite Entwicklung.

Think Tank Update

Carnegie-Studie zum Irakkrieg;Neo-konservative Außenpolitik;Brookings’ außenpolitische Strategie; Umfragen; Wählen per Mausklick; Politische Kultur in Amerika; Gilmore Commission beendet Arbeit; Unabhängige CFR-Task Force zu Kolumbien; Russlands geopolitisches Dilemma; Neuer Index of Economic Freedom

US-Präsidentschaftswahlen: Die Stimme der Minderheit

Amerikas Afroamerikaner wählen traditionell demokratisch und die Stimmen der Latinos könnten für den Wahlausgang entscheidend sein

Zeitplan für den Präsidentschaftswahlkampf 2004

In den kommenden Wochen und Monaten wählen die Demokraten ihren Präsidentschaftskandidaten, der im November 2004 gegen George W. Bush antreten wird.

News aus Washington

Bush kämpft mit allen Mitteln um seine Wiederwahl – Gesundheitsreform in den USA: Epochenwerk und neues Wahlkampfthema – Radioaktives Material: eine wachsende Gefahr im Krieg gegen den Terror

Think Tank Update

Umfragewerte für Präsident Bush steigen, 10 Jahre NAFTA, Welthandel, Demokraten basteln an einer neuen außenpolitischen Strategie, Noam Chomsky kritisiert die amerikanische Außenpolitik seit 1945, Strategien für den Guerilla-Krieg im Irak, Revolte in Bolivien und Neo-Prohibitionisten auf dem Vormarsch

The National Security Strategy and the Evolving European Security Strategy

Consequences for the Transatlantic Relations

Freiherr zu Guttenbergs Rede, die er bei einer Veranstaltung in Washington DC am 02.12. hielt, zum Thema nationale und europaeische Sicherheitsstrategien im Angesicht der neuen internationalen Bedrohungen des 21. Jahrhunderts.

News aus Washington

Aufwind für George W. Bush: Gesundheitsreform unter Dach und Fach – Der Motor der US-Wirtschaft läuft sich warm – Kurzbesuch im Irak – PR-Coup zu Thanksgiving