Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

KAS

Ein Glücksfall für die Konrad-Adenauer-Stiftung

Zum 70. Geburtstag von Frau Prof. Beate Neuss.

Am Anfang der Beziehung von Beate Neuss zur KAS stand die Begabtenförderung. Ihr hat sie in ihrer Doppelrolle als Wissenschaftlerin und als Repräsentantin der Stiftung stets besonderes Interesse entgegengebracht, verbunden mit viel Empathie und Hilfsbereitschaft für ihre Studierenden.

Joseph Görres

Eine Hommage zum 175. Todestag.

Am 29. Januar 1848 starb Joseph Görres in München, mitten in der gärenden Atmosphäre einer sich vorbereitenden Studentenrevolte, nur kurze Zeit nach den ersten Aufständen in Palermo, die die große europäische Revolution einläuteten, wenige Tage bevor das Volk in Paris auf die Straßen ging und die Republik ausgerufen wurde. Geboren im Jahr der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung erlebte er seine politische Initiation unter der Fahne der französischen Revolution. Von den Ereignissen in Frankreich desillusioniert, hat er später immer wieder vor einer neuen Revolution gewarnt, jener neuen großen europäischen Revolution, die er schließlich in seinen letzten Lebenstagen heraufziehen sah.

KAS/Christiane Stahr

Zur Rolle des Grundgesetzes in der Geschichtsschreibung über die Bundesrepublik Deutschland

Kommt die Wirkungsgeschichte der deutschen Verfassung und des Bundesverfassungsgerichts zu kurz?

Welche Rolle spielen das Grundgesetz und die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts für die Geschichtsschreibung über die Bundesrepublik? 74 Jahre nach der Unterzeichnung des Grundgesetzes befassten sich in der Berliner Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung der ehemalige Bundesverfassungsrichter Dieter Grimm, die Historikerin Hedwig Richter und der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Norbert Lammert mit dieser Frage.

KAS/Katharina Haack

Ehrenvorsitzender „in Rufweite“

Veranstaltung zur Bedeutung landespolitischer Akteure für die deutsche Politik aus Anlass des 90. Geburtstages von Bernhard Vogel

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. nahm den 90. Geburtstag von Prof. Dr. Bernhard Vogel zum Anlass, um einen Blick auf die Bedeutung der Landespolitik in Deutschland zu werfen und die Beiträge landespolitischer Akteure am Beispiel von Herrn Prof. Dr. Vogel im Rahmen einer festlichen Veranstaltung zu würdigen.

Süddeutsche Zeitung Photo / Andreas Schoelzel

Fortiter in re suaviter in modo - Clear and powerful in the matter and gentle in the form

On the death of Christoph Stölzl

Christoph Stölzl was an exceptional figure in the German cultural scene. He lent lasting contours to the landscape of historical museums. Without the former Senator for Culture, the city of Berlin would not have the international cultural-political standing it has. The Konrad-Adenauer-Stiftung mourns the loss of its long-time member of the Board of Trustees and a valuable advisor.

Der Grundlagenvertrag vom 21. Dezember 1972

Voraussetzungen, Vorgeschichte und Bedeutung

Der Grundlagenvertrag vom 21. Dezember 1972 war für die innerdeutschen Beziehungen von zentraler Bedeutung: Er beendete offiziell das „beziehungslose“ Verhältnis zwischen der Bundesrepublik und der DDR, an die Stelle von Konfrontation sollte nun ein geregeltes Verhältnis treten.

KAS/Christiane Stahr

„Seien Sie mutig, nutzen Sie Chancen, zögern Sie nicht!“

Frauen in christdemokratischen und konservativen Parteien

Die stärkere Berücksichtigung von Frauen bei der Besetzung von Ämtern und die Erhöhung des Stimmenanteils von Wählerinnen sind zentrale Probleme für die CDU. Das haben nicht zuletzt die Debatte um die Einführung einer Frauenquote und die Beschlüsse des Hannoveraner Bundesparteitags vom 9./10. September 2022 gezeigt. Es geht dabei um die Frage der gesellschaftlichen Verankerung der Partei überhaupt. Die Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung beschäftigte sich bei einer internationalen Fachkonferenz über „Frauen und Politik in christdemokratischen und konservativen Parteien“ mit den Motiven und Anliegen von Frauen in historischer Perspektive.

KAS/Toni Kai Hasenpusch

CIVITAS Academy 2022

Report on the conference from October 18th to 21st 2022

The 2022 CIVITAS Academy took place from 18th to 21st October in Bad Honnef. During this event, an international group of young and early career researchers presented their interdisciplinary research approaches on the history of Christian Democracy in Europe. This year’s Academy was planned and hosted by the Division Research Services / Archive of Christian-Democratic Policy of the Konrad-Adenauer-Stiftung.

KAS/Christiane Stahr

Viel mehr als ein reines Wirtschaftsprojekt

Die Montanindustrie und die deutsch-französischen Beziehungen seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Bei einer Fachkonferenz diskutierten Historiker, Politikwissenschaftler, Politiker und Journalisten über die Gründungsmotive für die EGKS und den Stellenwert der Energiepolitik in den bilateralen Beziehungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

KAS/Christiane Stahr

Eindrucksvolles Portrait eines Überlebenskünstlers

Zeithistorische Filmreihe: "Der Passfälscher" in Kooperation mit X Verleih

Seit Oktober 1941 deportierten die deutschen Behörden Jüdinnen und Juden systematisch in den Osten. Knapp 6.500 von ihnen tauchten in Berlin unter. Cioma Schönhaus, dessen Geschichte im Kinofilm „Der Passfälscher“ erzählt wird, war einer von ihnen. Im Rahmen der Zeithistorischen Filmreihe und in Kooperation mit X Verleih wurde der Film im Kino Kulturbrauerei in Berlin gezeigt.

Asset Publisher

Research and Sources on Contemporary History

In der Reihe „Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte“ veröffentlicht das Archiv für Christlich-Demokratische Politik seit 1980 wissenschaftliche Studien zur Christlichen Demokratie, Darstellungen zur Geschichte der Bundesrepublik und der CDU sowie Biographien wichtiger Repräsentanten. Zu den 50 bisher erschienen Büchern zählen auch Quelleneditionen, wie Protokolle von Parteigremien oder Tagebücher von einflussreichen Politikern. Die Publikationen sind im Buchhandel erhältlich.

Historical-Political Communications

Archive for Christian democratic politics

The "Historisch-Politische Mitteilungen" are available in bookshops. They appear once a year with a volume of approx. 260 pages. The retail price is 19,50 EUR.

Event Reports

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Current Contemporary History

Nicht selten bedürfen aktuelle Debatten zeitgeschichtlicher Fundierung. Das Wissen um die Ursprünge und Hintergründe von Konflikten ermöglicht auch ein besseres Abwägen und Entscheiden. Vor diesem Hintergrund besteht gerade in der Politik ein großer Bedarf an Orientierung. Dabei möchte die Abteilung Zeitgeschichte unterstützen. Mit der Publikationsreihe „Zeitgeschichte AKTUELL“ werden aktuelle Diskurse identifiziert und die historischen Hintergründe und Zusammenhänge erläutert.