Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Cadenabbia-Konferenz mit führenden Afrika-Experten aus Forschung, Think Tanks und Politik

Expertenrunde diskutiert Einflussnahme von Wissenschaft und Politikberatung auf europäische Afrikapolitik

Auf Einladung der Abteilung Subsahara-Afrika und des Länderbüros Südafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung trafen sich vom 28. bis 30. September 2020 Expertinnen und Experten verschiedener europäischer Think Tanks und Forschungseinrichtungen, um sich zu aktuellen Entwicklungen in der Afrikaforschung auszutauschen. Im Vordergrund stand dabei vor allem die Frage der politischen Vernetzung und Einflussnahme, um Expertise und Forschungserkenntnisse in die Formulierung der europäischen Afrikapolitik einfließen zu lassen.

Samuel Mann / flickr / CC BY 2.0

Künstliche Intelligenz an der Schule?

Bericht zum digitalen Fachgespräch "KI an der Schule - Zwischen individualisiertem Lernen und totaler Überwachung"

Digitalisierung ist derzeit die große Herausforderung für das deutsche Bildungssystem. Und es geht nicht nur um WLAN, Endgeräte oder ein geeignetes Videokonferenzsystem. Glaubt man den Technikoptimisten, dann hat die Digitalisierung das Potential, das Lernen an unseren Schulen auf den Kopf zu stellen. So sollen Anwendungen mit Elementen ‚künstlicher Intelligenz‘ (KI) nicht nur die Lehrkräfte bei Routinearbeiten entlasten. Schülerinnen und Schülern werden ein individuelles Lerntempo, exakte Diagnosen zum Lernfortschritt und effektives Feedback versprochen. In einigen Ländern ist KI schon fest im Bildungssystem verankert, auch private Bildungsanbieter in Deutschland nutzen bereits KI-basierte Systeme. An deutschen Schulen sind KI-Anwendungen bisher allerdings die Ausnahme.

pixabay.de

Respekt?! Rettungs- und Polizeikräfte zwischen Wertschätzung und Ziel von Angriffen

Veranstaltungsbericht

Impulsvorträge und Podiumsgespräch

Polen - Ein Rechtsstaat in Gefahr?

Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten

Demokratie ?! rund um die Welt

Pixabay/waldryano

Die 2020er Jahre: Jahrzehnt der Demokratien oder „Anfang vom Ende“ demokratischer Systeme?

Podcast zum „Tag der Demokratie 2020“ mit Dr. Christoph Ploß, MdB, über Herausforderungen und Entwicklungspotenziale demokratischer Systeme im neuen Jahrzehnt. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg.

Podcast zum „Tag der Demokratie 2020“ mit Dr. Christoph Ploß, MdB, über Herausforderungen und Entwicklungspotenziale demokratischer Systeme im neuen Jahrzehnt. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg.

Juliane Liebers

„Neuer Akzent für eine starke Beziehung“

Sviatlana Tsikhanouskaya trifft KAS-Vorsitzenden Prof. Lammert und Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Im Rahmen ihres Besuchs bei Bundeskanzlerin Angela Merkel und weiteren Terminen in Berlin fand am Dienstagabend auf Einladung der KAS ein Treffen mit der Anführerin der belarussischen Demokratiebewegung Sviatlana Tsikhanouskaya statt.

KAS

Publikationsvorstellung: 100 Jahre Freistaat Thüringen

Veranstaltungsbericht

Rückblicke, Einblicke, Ausblicke von Menschen, die ihre Heimat lieben

„Klimaschutz hat wirtschaftliche Potenziale“

3. Neusser Wirtschaftsforum "Klima versus Wirtschaft: Umdenken für die Zukunft"

Durch die wirtschaftliche Entwicklung trägt Deutschland zum Klimawandel bei – eine ökologische Erneuerung der sozialen Marktwirtschaft ist deswegen Notwendigkeit und Lösungsansatz in einem. Aber wie können Klimaschutz und Wirtschaft zusammengedacht werden? Diese Frage wurde im Rahmen des Neusser Wirtschaftsforums in der Pegelbar aus mehreren Perspektiven diskutiert.

Pixabay

Soziale Marktwirtschaft ökologisch erneuern

Marktwirtschaft und ökologische Transformation

Veranstaltungsbericht

Klare Kante!

Eine Veranstaltung aus dem Projekt "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten."

Seminar für Schülerinnen und Schüler zum Umgang mit populistischen Parolen

Publicador de contenidos