Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Hoy

sep

2023

-

oct

2023

Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung

sep

2023

Unsere Verantwortung – Für eine Demokratie mit Zukunft
Informationsstand

sep

2023

Berlin
18. Jahreskonferenz der Kyjiwer Gespräche
Zivilgesellschaft im Krieg und Wiederaufbau

sep

2023

-

oct

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Seminario

reservado

Die transatlantische Solidarität

Die Politiken der USA, der EU und der NATO gegenüber China und Russland

Seminar im Rahmen der sicherheitspolitischen Fortbildungsreihe für die Zielgruppe Bundeswehrangehörige

Taller

reservado

Klare Kante!

Schulseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Acontecimiento

DDR-Mythos und Wirklichkeit

Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen

Conferencia

Was weiß Moskau? Weltbild und Arbeit der russischen Geheimdienste im In- und Ausland

Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen

Der Krieg gegen die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf die Aktivitäten der russischen Militärs und Geheimdienste. Dieser Vortrag will die Frage beleuchten, was russische Spioninnen und Spione antreibt und wie sie arbeiten.

Seminario

reservado

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für jungen Erwachsene

Seminario

09.02.2024 (16.30 Uhr) - Die Geschichte der Migration (Teil 2)

Migration im 19. Jahrhundert - Die größten Auswanderungswellen der Geschichte

Seminar

Taller

Ohne Moos nix los!(?)

Kommunale Finanzen verstehen (und gestalten)

Seminario online

Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik

Schreiben für das Internet

Digitales Seminar des Frauenkollegs

Seminario

Die christlich-demokratische Idee

Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik

Dieses Seminar erläutert Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik.

Taller

Für Demokratie – Gegen Extremismus!

Jugendpolitiktag

Publicador de contenidos

Martin Reuber

Lackmustest für die Zusammenarbeit in Europa

Wofür stehen die europäischen Christdemokraten?

Welche Grundüberzeugungen einen die 42 nationalen Parteien, die sich in der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) zusammengeschlossen haben und welche Rolle spielen innerhalb der EVP die deutschen Christdemokraten wollten wir wissen.

Wie in Bremen der Linksextremismus ausgeblendet wird

Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen – Verfassungsschutz auf Abwegen

Anne Frank Friedenstage 2023

Internationale Projektwoche in Bergen

Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und den Niederlanden kamen in Bergen zusammen und bereiteten u. a. eine Neuauflage des Musicals „Liebe Kitty“ vor.

Lutz Seiler in Lesung und Gespräch

In Kooperation mit dem Literaturhaus Leipzig e. V.

Veranstaltungsbericht vom 19.09.2023

Chinas Nationalismus und der Taiwan-Konflikt

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im PFL Oldenburg

Wir wählen die Freiheit

Unterwegs am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023

Am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023 führten Mickey Heumüller, Jonatan Kolb (von links) und Thomas Ehlen in Wiesbaden Gespräche über die Zukunft unserer freiheitlichen Ordnung.

Tag der Demokratie 2023

Europa vor der Wahl

Informationsstand in der Osnabrücker Innenstadt

Die Zukunft des Westlichen Balkans liegt in der EU

8. Westbalkan-Botschafterkonferenz

Wenige Wochen vor dem nächsten Gipfel des Berliner Prozesses in Tirana lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 20. September 2023 zum 8. Mal zur Westbalkan-Botschafterkonferenz ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Formats tauschten sich zu Lösungsansätzen und Verbesserungspotenzialen beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur aus und setzten sich mit den Gefahren von Desinformation auseinander. Darüber hinaus wurden geopolitische Herausforderungen ausführlich beleuchtet.

Lesung: Feindbild Israel

Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste

Am 21. September 2023 veranstaltete das Politische Bildungsforum Thüringen gemeinsam mit der Point-Alpha-Stiftung eine Lesung mit Jan Schönfelder, Historiker, Journalist und Autor des Buches „Feindbild Israel: Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste“. Die Lesung fand in der Gedenkstätte Point Alpha in Geisa statt, direkt auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Europa neu entdecken

Studienfahrt in die europäische Metropole Brüssel

Studienreise des Hermann-Ehlers-Bildungsforum nach Brüssel - 09.-12. September 2023

Publicador de contenidos