Actividades
Hoy
jul
03
2022
Literaturpreisverleihung an Barbara Honigmann
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ehrt die Literatin
may
05
2022
jul
31
2022
Demokratie und Wahlrecht
Praxisorientierter Kurs in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Internationales Recht - CEDIN
may
02
2022
nov
30
2022
Botschafterprogramm Politize! 2022
Das Ziel des Politize!-Botschafterprojekts ist es, Multiplikatoren auszubilden, die in ihren Städten als Führungskräfte für politische Bildung agieren.
abr
21
2022
jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Discusión
Forum Nachhaltiges Amazonien
Dialogprogramm
Nach zwei Jahren Onlineveranstaltungen soll am 7. Juni das erste Präsenztreffen des Forums in Santarém (Pará) stattfinden. Dabei sollen gemeinsame Strategien zur nachhaltigen Entwicklung des Amazonas im Vordergrund stehen.
Seminario
reservadoDer Kampf der Demokratien gegen den politischen und religiösen Extremismus
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Seminar für Bundeswehrsoldaten in Garlstedt mit dem Referenten Dr. Aschot Manutscharjan
Taller
reservadoSchüler-Workshop zum Thema „DDR“ mit Zeitzeugen
Schulveranstaltung
Discusión
Was ist Schönheit?
Eine nicht nur kulinarische Zeitreise
Gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste begeben wir uns zur nächsten Veranstaltung der Themenreihe "Die Künste im deutsch-deutschen Kontext" auf die Spuren der Schönheit im kulinarischen und ästhetischen Bereich.
Conferencia especializada
Zur Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft
Zum 125. Geburtstag von Ludwig Erhard
Wissenschaftliches Kolloquium von Konrad-Adenauer-Stiftung und Ludwig-Erhard-Stiftung
Seminario
reservadoFrauenförderung und politisches Engagement
Sachstand und Zukunftsperspektiven für politische Repräsentation
Taller
Summer School: Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Studienreise für junge Erwachsene von 18 bis 26 Jahre
Seminario
Grundlagen politischer Strategie und Kommunikation
Bensheimer Seminar
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Grundkenntnisse der politischen Kommunikation vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.