Actividades
Hoy
sep
27
2023
Parlamentswahlen in Luxemburg
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Anna-Lena Högenauer, Uni Luxemburg
sep
27-28
2023
14. Hafis Menschenrechtsdialog Weimar
Menschenrechte und systemische Auseinandersetzungen
sep
27
2023
Wohlstand für alle? Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Inflation
Wissenschaftliches Kolloquium der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. und Ludwig-Erhard-Stiftung e. V.
sep
27
2023
Religion in den Selbstwidersprüchen der Moderne
Zur Bedeutung von Religion in nachreligiösen Gesellschaften
Coloquio de expertos
Impulse und Podiumsgespräch: Wirtschaftliche Vernunft - Soziale Verantwortung
Zwei Seiten einer Medaille
Lectura
Wasserläufer
Politik und Poesie
Lesung und Gespräch mit dem Autor Michael Kröchert in der Reihe Politik und Poesie des PBF Saarland
Conferencia
cancelado„Welchen Nachrichten kann man noch trauen?“
Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“
Coloquio de expertos
Der Kampf ums Wasser – Im Jahrhundert der Dürre
Megakonflikt in Zeitlupe?
Wasserengpässe, Ressourcenknappheit und der Kampf ums Wasser. Konflikte rund ums Thema Wasser werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zunehmen.
Lectura
Wasserläufer
Politik und Poesie
Lesung und Gespräch mit dem Autor Michael Kröchert in der Reihe Politik und Poesie des PBF Saarland
Seminario
reservado20.10.2023 (16.30 Uhr) - Helmut Kohl
Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas
Seminar
Lectura
Kulturabend mit Lutz Seiler
Lesung und Gespräch mit dem Literaturpreisträger 2023 der Konrad-Adenauer-Stiftung und Prof. Dr. Norbert Lammert
Coloquio de expertos
Was behindert Arbeit?
Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?
Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.
Coloquio
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Seminario
Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava
Zeitenwende in Europa
Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)