Actividades

Hoy

mar

2023

Mainz
Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine
Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

mar

2023

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof
– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

mar

2023

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt
Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

mar

2023

Berlin
Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie
Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen
— 8 Resultados por página
Mostrando 6 resultados.

Coloquio

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conferencia

Der Dichter Franz Fühmann und seine "Lebenswenden"

Der 17. Juni 1953 und die Folgen

Conferencia especializada

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Discusión

Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?

Abendveranstaltung

Coloquio

reservado

Frauen in Führungspositionen

Zahlen, Daten, Fakten – Eine Diskussion

Mittagsgespräch

Discusión

Lohnfindung im Sog der Inflation

Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn

In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.

Conferencia

Ein Jahr für die Gesellschaft?

Diskussionsrunde zu Pflichtdienst und Gesellschaftsjahr

Vortragsveranstaltung und Diskussion mit Dr. Rabea Haß, Frank Wagner MdL und Melanie Müller in Zusammenarbeit mit der Union-Stiftung e.V. Saarbrücken.

Acontecimiento

Fokus Energiepolitik: Saubere Energie vom Hochrhein!

Exkursion mit Besichtigung des Wasserkraftwerkes Wyhlen und der dortigen Power-to-Gas-Anlage

Wie kann die Energiewende hin zu regenerativer Energie gelingen? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es? Bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerks Wyhlen samt dazugehöriger Power-to-Gas-Anlage und anschließendem Expertengespräch versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Acontecimiento

Hommage für Hortensia Völckers

Feierliche Ehrung

Hortensia Völckers wird als herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kultur in der Konrad-Adenauer-Stiftung geehrt.

Discusión

Reality-TV und realer Alptraum

Idole, Sternchen, Hassfiguren

In zahlreichen Unterhaltungsformaten beobachten wir Menschen, wie sie vermeintliche Talente einsetzen, um zu Stars und Sternchen aufzusteigen. Manche sinken zu Hassfiguren herab, ziehen Spott und Verachtung auf sich. Wir fragen nach der Funktionsweise dieser Formate und den Gefahren, die mit parasozialen Beziehungen einhergehen.

Alemania

África

Asia y el Pacífico

Europa

América Latina

Cercano Oriente

América del Norte

"Im tiefen Inneren bleibt dieses Brandmal immer erhalten"

Veranstaltungsbericht - Zeitzeugengespräch mit Eva Umlauf

Pixabay

Wie bewusste und ganzheitliche Gesundheit und Ernährung gefördert werden kann

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

iStock by Getty Images/777jew

Shabbat

Begegnungen mit dem jüdischen Leben

Denkbar schlechte Prognose für Myanmar

Veranstaltungsbericht: "Pulverfass Myanmar"

Wirksame Erinnerung an den Holocaust - Erinnerungskultur in Deutschland und Israel im Vergleich

Online Abendveranstaltung zum Thema Denkt@g

KAS Bremen

Enthemmung linker Gewalt im „Kampf gegen Rechts“

Online-Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Klaus Schroeder

Am 10. Februar 2022 lud die KAS zu einer Online-Abendveranstaltung zum Thema „Wie beim 'Kampf gegen Rechts' die Grenze zwischen Demokratie und Linksextremismus verwischt wird“ ein. An dem Expertengespräch mit dem Politikwissenschaftler und Zeithistoriker Prof. Dr. Klaus Schroeder nahmen knapp 100 Interessierte teil.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Nachhaltige Finanzpolitik - Maß und Mitte einhalten

Zukunftsland NRW

Was verstehen wir unter nachhaltiger Finanzpolitik angesichts von Pandemie, Klimadebatten sowie letztlich künstlichen Niedrigzinsen bei nunmehr deutlich steigender Inflation? Darüber diskutierten Lutz Lienenkämper, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Gabriela Pantring, Vorstandsmitglied der NRW.BANK, und Eva-Maria Blank, Landesvorsitzende DIE JUNGEN UNTERNEHMER Nordrhein-Westfalen.

Christian Kutzscher

Klimawandel erFAHREN

Eindrücke, Risiken, Chancen. Lösungen?

Präsentiert wurden fotografische Impressionen und persönliche Beobachtungen einer Motorrad-Tour. Historiker, Politikwissenschaftler und Klimastratege Christian Kutzscher berichtete von sei-ner Reise durch Europa. Er zeigte und erläuterte eindrucksvolle Fotografien von Landschaften, die er unterwegs aufgenommen hat. Franz Emde, Experte für Gewässerschutz und Klimaanpassung, kommentierte die Stationen und ordnete die Bilder wissenschaftlich ein

KAS Bremen

Was Ludwig Erhard uns heute noch zu sagen hat

Online-Abendveranstaltung mit Roland Koch und Ursula Weidenfeld

Am 31. Januar 2022 lud die KAS zu einer Online-Abendveranstaltung in Kooperation mit dem Wirtschaftsrat Bremen zum Thema „Was Ludwig Erhard uns heute noch zu sagen hat" mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Hessen und Vorsitzenden der Ludwig-Erhard-Stiftung e.V. Roland Koch ein. Die Moderation übernahm die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld. Es nahmen ca. 100 Interessierte teil.

Paris erzählt

Peter Stephan Jungk spricht über sein Buch „Marktgeflüster“

Auf Einladung von Konrad-Adenauer-Stiftung, Goethe Institut und Österreichischem Kulturforum