Actividades

— 8 Resultados por página
Mostrando 8 resultados.

Seminario

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Taller

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Seminario online

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Seminario online

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Seminario

reservado

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Coloquio de expertos

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Transmisión en vivo

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Transmisión en vivo

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Discusión

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Discusión

Update Afrika

Hybrides Mittagsgespräch mit Nils Wörmer

Alemania

África

Asia y el Pacífico

Europa

América Latina

Cercano Oriente

América del Norte

Juliane Liebers

The Time is Now – Ready for Competition

European Data Summit 2021

Von der Plattformregulierung bis zu Datentreuhänder-Modellen, von der Nutzung von Daten durch Regierungsbehörden bis zu den „blind spots“ der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – das Programm des diesjährigen European Data Summits nahm ein breites Spektrum an Themen in den Blick.

"Alte und neue Feinbilder"

Identität Deutscher aus Russland im Wandel

Veranstaltungsbericht zur Veranstaltung "Alte und neue Feindbilder"

Die neue Rolle der Europäischen Union in der Welt

via Zoom

KAS-3522 (c) KAS - Rainer Unkel

Deutsche Einheit. Was uns prägt und verbindet!

Augustinergespräch

KAS/Christiane Stahr

Flucht aus politischen Gründen in der deutschen und europäischen Zeitgeschichte und Gegenwart

Bericht zum 13. Hohenschönhausen-Forum am 18. November 2021

In Kooperation mit der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen fand am 18. November 2021 das 13. Hohenschönhausen Forum statt. In diesem Jahr befasste sich die Tagung mit dem Thema „Flucht aus politischen Gründen in der deutschen und europäischen Zeitgeschichte und Gegenwart“.

KAS/Thomas Langer

Zukunftsorientierte Stadtentwicklung braucht radikal neue Ansätze

Fach-Community diskutiert lokalpolitische Ideen deutscher und internationaler Kommunen zur Belebung von Innenstädten

Die KommunalAkademie lud am 5. November 2021 zum eintägigen Forum Kommunalpolitik zum Thema „Zukunftsraum Innenstadt: lebendig und lebenswert?!“ in den Innovationspark am Beckerturm nach Sankt Ingbert. Im Anschluss an einen erkenntnisreichen Vormittag mit zahlreichen Impulsen aus dem In- und Ausland, lernten die Gäste bei einem moderierten Stadtspaziergang Praxisbeispiele vor Ort kennen.

Sillensteder Gespräche: Oskar und Emilie Schindlers Vermächtnis

Wer waren die Schindlers wirklich?

Veranstaltung am 25.11.2021

KAS

kulturgeschichten mit Sara Nuru

Zoom-Talk zum Nachhören

Unternehmerin und Model Sara Nuru sprach mit uns über Identität, Verantwortung und ihr soziales Kaffee-Unternehmen

Marcus Schmidt

„Einheit nur in Freiheit. Konrad Adenauer und die deutsche Frage“

Ausstellungseröffnung mit Christine Bach

Am 10. und am 24. November 2021 eröffnete die KAS die Ausstellung „Einheit nur in Freiheit. Konrad Adenauer und die deutsche Frage“ in Bremer Schulen. Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Kurt-Schumacher-Allee und des Gymnasium Horn wurden von der Historikerin Dr. Christine Bach durch die Ausstellung geführt.

Erika Rosenberg: Oskar Schindlers Vermächtnis

Wer war Oskar Schindler wirklich?

Am 23.11.2021 im CORE Oldenburg