Actividades

Hoy

may

2023

Berlin
Aufstand für die Freiheit
Was wir vom 17. Juni 1953 lernen können

may

2023

Neuss
Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung
Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

may

2023

Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam
Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.

Conferencia

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Conferencia

Konfliktraum Ostsee

Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren

Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"

Coloquio

Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Online-Veranstaltung via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Coloquio

Prinzipien der Katholischen Soziallehre – Bedeutung für Politik und Gesellschaft

Mittagsgesprächsreihe ‚Christliches Menschenbild‘

Seminario online

reservado

Social Media in der Kommunalpolitik

Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Lectura

»… und es wurde Licht!«

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel nimmt der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan einen Blick auf einen nicht so bekannten Aspekt der Erfolgsgeschichte des Landes: das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis in einem Staat. Er berichtet aus seinem neuen Buch "...und es wurde Licht!"

Exposición

"17. Juni kompakt“

In Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt

Ausstellungseröffnung

Conferencia

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Lectura

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.

Coloquio

Die neue Einsamkeit!

Wie gehen wir als Gesellschaft damit um?

Wie verbreitet ist Einsamkeit in unserer Gesellschaft? Welche Möglichkeiten haben wir in unserer Gesellschaft, mit dem Phänomen Einsamkeit umzugehen, auch im Stadt-Land-Vergleich? Herzlich laden wir zum Gespräch mit der Publizistin Diana Kinnert und Moderatorin Anja Karliczek MdB!

Alemania

África

Asia y el Pacífico

Europa

América Latina

Cercano Oriente

América del Norte

Unser Umgang mit der Ressource Wasser und der lokalen Kultur

Fünfter deutsch-französischer Kommunalkongress der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 20. bis 22. Oktober 2021

Der fünfte deutsch-französische Kommunalkongress der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) fand vom 20. bis 22. Oktober 2021 im französischen Moulins (Allier) statt. Er wurde durchgeführt als Kooperation des KAS-Auslandsbüros Frankreich, der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Féderation des Élus Bourbonnais. Der inhaltliche Fokus der Beratungen und Exkursionen lag auf den Themen „Wasser“ und „Kultur“.

Lehren aus der Pandemie

Zusammenarbeit verbessern, Krisenreaktionsfähigkeit stärken

Die Gesundheitspolitik muss nicht neu, aber europäischer gedacht werden. Sie muss auch nicht neu erfunden werden. Aber Antworten auf die Schwächen, die sich in der Zusammenarbeit während der Pandemie gezeigt haben, erwarten die Bürgerinnen und Bürger.

Gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge im internationalen Kontext

Resilienz als gesellschaftliche Aufgabe für Deutschland

Die Coronapandemie hat in besonderem Ausmaß gezeigt, dass die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen nicht mehr streng nach Ressortzuständigkeit getrennt werden können. Es bedarf einer neuen Form gesamtstaatlicher Sicherheitsvorsorge sowie stärkerer gesellschaftlicher Resilienz.

Pixabay

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Agenda 2030 Talk – Nachhaltig leben global und in Thüringen

Buchcover Universitätsgesellschaft Ilmenau

Wissenschaftler und ihr Einsatz für den Aufbau der Demokratie nach 1989

Impulse und Gespräch

Pixabay

Ehrenamtliches Engagement für Familien – Wie Co-Piloten und Leih-Großeltern Familien unterstützen

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

“ öko + fair im Bistum Erfurt – Die Sorge für das gemeinsame Haus Erde “

Agenda 2030 Talk – Nachhaltig leben global und in Thüringen

Pixabay

Von der Solidarność zur deutschen Wiedervereinigung.

40 Jahre Kriegszustand in Polen 1981.

Juliane Liebers

The Time is Now – Ready for Competition

European Data Summit 2021

Von der Plattformregulierung bis zu Datentreuhänder-Modellen, von der Nutzung von Daten durch Regierungsbehörden bis zu den „blind spots“ der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – das Programm des diesjährigen European Data Summits nahm ein breites Spektrum an Themen in den Blick.

"Alte und neue Feinbilder"

Identität Deutscher aus Russland im Wandel

Veranstaltungsbericht zur Veranstaltung "Alte und neue Feindbilder"