Actividades

Hoy

jun

2023

Bonn
ChancenZeit
Ein Abend von Studierenden für Studierende

jun

2023

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?
Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Foro

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Taller

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Taller

reservado

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Coloquio de expertos

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Seminario

reservado

RHETORIKTRAINING – Grundlagen der Rhetorik für das politische und gesellschaftliche Engagement

Seminar

Seminario online

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Conferencia

reservado

"Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten"

Schulveranstaltung

Taller

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Conferencia

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Conferencia

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Yvonne Magwas MdB

Alemania

África

Asia y el Pacífico

Europa

América Latina

Cercano Oriente

América del Norte

KAS Bremen

Gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Bremen

Besuch der jüdischen Gemeinde mit Israel Cammann und Dr. Grigori Pantijelew

Am 19. August 2021 lud die KAS zu einem Besuch der Jüdischen Gemeinde in Bremen ein. Israel Cammann und der stellvertretende Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Dr. Gregori Pantijelew, führten durch die Synagoge und die Gemeinde. Pantijelew erklärte, wie lange er schon Ralf Altenhof als Bremer Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung kennen würde und dass die Jüdische Gemeinde und die KAS Bremen schon öfter gut zusammengearbeitet hätten.

kas.de

Terrorismus als Gefahr für unsere Gesellschaft – Strategien einer wehrhaften Demokratie

Eine Bilanz des 26. #HessenKAS Facebook-Live vom 17. August 2021

Marion Sendker im Gespräch mit Nauel Semaan über die aktuellen Erkenntnisse und Entwicklungen über und im Terrorismus sowie über die getroffenen staatlichen und gesellschaftlichen Gegenmaßnahmen.

KAS Bremen

„Schaffen Sie Resilienz“: Cybersicherheit geht uns alle an!

Mittagsgespräch kas-kompakt mit Stefan Becker

Am 17. August 2021 lud die KAS zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt zum Thema „Cybersicherheit geht uns alle an!" im Radisson Blu Hotel ein. Einen Vortrag hielt Stefan Becker vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), der im Anschluss daran mit dem Publikum diskutierte.

Marcus Schmidt

Anne Will hakte nicht nach: Bremer diskutierten über "Fauxpax" oder "Schieflage"

Podiumsdiskussion zur politischen Haltung bei den Öffentlich-Rechtlichen

Am 10. August diskutierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen mit Moritz Gathmann, Nina Fabiola Schumacher und Prof. Dr. Christine Horz-Ishak über das Thema "Anne Will, dass die Grünen gewinnen… Anmerkungen zur ‚Haltung‘ bei den Öffentlich-Rechtlichen". Moderiert von Kora Blanken fand die Veranstaltung im Dorint City Hotel Bremen statt und drehte sich um die oft angezweifelte Neutralität der öffentlich-rechtlichen Medien bei der Berichterstattung.

ap/dpa/picture alliance/Süddeutsche Zeitung Photo

Expertengespräch zu 60 Jahre Mauerbau

Veranstaltungsbericht zur digitalen Veranstaltung am 13. August 2021

Sechzig Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer erinnerte die Konrad-Adenauer-Stiftung an dieses menschenverachtende Symbol der deutschen Teilung, das Familien auseinanderriss und vielen Menschen das Leben kostete.

kas.de

Zum 60. Jahrestag des Mauerbaus –

Point Alpha als Ort der Geschichte(n) und der Dokumentation des DDR-Unrechts

Eine Bilanz des 25. #HessenKAS Facebook-Live vom 10. August 2021 mit der Moderatorin Eva Morlang und Rolf Pauthner, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Point Alpha Stiftung.

Mittendrin – Jüdisches Leben in Hamburg

Interview mit Hamburgs erstem Antisemitismusbeauftragten Stefan Hensel

Hamburg hat mit Stefan Hensel seinen ersten Antisemitismusbeauftragten. Warum es dieses Amt gibt und welche Aufgaben er hat, erzählt er uns im Gespräch mit Eliana Korn, VJS Nord.

Thomas Ehlen / kas.de

Wie steht es um die Polarisierung in der US-Gesellschaft?

Eine Bilanz der ersten sechs Monate von Joe Bidens Präsidentschaft / 24. #HessenKAS Facebook-Live am 29.07.2021

Im Gespräch mit Eva Morlang erläuterte Paul Linnarz, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Washington, D.C., das Selbstverständnis Joe Bidens, als Präsident aller Amerikanerinnen und Amerikaner zu handeln,. Mit „ganzer Seele“, hatte der Demokrat schon bei seinem Amtsantritt am 20. Januar versprochen, wolle er „Amerika vereinen“: „Ohne Konsens kann man in unserem System nicht funktionieren“.

KAS Bremen

Probleme der inneren Sicherheit in Bremen

Veranstaltung mit Thomas Röwekamp, Kevin Lenkeit, Lüder Fasche und Martin Busch.

Am 02. August 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Probleme der inneren Sicherheit in Bremen" im Dorint City Hotel mit Thomas Röwekamp (MdBB und ehemaliger Innensenator), Kevin Lenkeit (Innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion) und Lüder Fasche (Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, GdP) ein. Die Moderation übernahm Martin Busch von Radio Bremen.

KAS/ Pixabay

Der Green Deal in Europa

Wo stehen wir und wie gelingt der Balanceakt zwischen ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit?

Europatalk der KAS Thüringen