Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Discusión

"Demokratie braucht Haltung"

Tag der Deutschen Einheit

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können

Coloquio

LUFT - Mobilitätswende

Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten

Veranstaltung 2 aus der Reihe "Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten"

Conferencia

Mein Amerika - Erfahrungsberichte aus dem Gesellschaftsalltag in den USA

Podiumsgespräch mit Dr. Bruno von Lutz, Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland e.V. und prominenten Gästen

Seminario online

Newsletter gestalten

5 Tipps für einen erfolgreichen Newsletter in der kommunalen Arbeit

Wer seine ehrenamtlichen oder politischen Verbandsmitglieder regelmäßig über Aktionen, Neuigkeiten oder Termine informieren will, kommt um den elektronischen Newsletter nicht herum. Er gehört zum 1x1 der Öffentlichkeitsarbeit. Der Kurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug für professionelles Gestalten und Verfassen von Newslettern.

Acontecimiento

Politische Bildung in und für Niedersachsen

30 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen

Abendveranstaltung anlässlich 30 Jahre KAS in Niedersachsen

Seminario online

Steht Polen vor einem Regierungswechsel?

Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.

Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.

Conferencia especializada

„Lustvoll leben auch mit 80Plus“ Was Lebensqualität alter Menschen ausmacht

18. Fachtagung Palliative Geriatrie

Discusión

Bedingt verteidigungsbereit?

Sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland und Europa

Seminario

Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie

Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.

Acontecimiento

Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf

Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums

Publicador de contenidos

Menschenrecht „Sicherheit“

IX. Deutsch-Brasilianisches Symposium

„Vom Besuch von Elendsvierteln wird strikt abgeraten. Häufig werden sie von Drogenbanden kontrolliert. Zwischen den Banden und der Polizei kommt es regelmäßig zu bewaffneten Auseinandersetzungen, die auch Unbeteiligte in Mitleidenschaft ziehen können. Vorsicht ist auch in den als sicherer geltenden Stadtteilen angebracht.“

Ehrenamt und Schule - Fundraising

Informationen und Tipps zum Fundraising von Heike Seibold, Agentur für SozialmarketingKommunikation und Fundraisingsteinrücke+ich Berlin

Redemanuskript von Staatsministerin Hildegard Müller

Shalom – 60 Jahre Israel

Manuskript für eine Rede von Frau Staatsministerin Hildegard Müller bei der Veranstaltung „Shalom – 60 Jahre Israel“der Konrad-Adenauer-Stiftung am 22. April 2008 in Berlin

Gewalt als Mittel der Politik? Die 68er und die Folgen

Eine Bilanz der Darmstädter und Gießener Gespräche

„Wir haben uns an den Einsatz von Gewalt in der Politik gewöhnt. Das ist sicherlich die wichtigste Wirkung von 1968.“ Sven Felix Kellerhoff, leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte der Tageszeitungen „Die Welt“ und „Berliner Morgenpost“ bedauerte, dass viele Bürger, die etwa während des G8-Gipfels in Heiligendamm von ihrem Recht, friedlich zu demonstrieren, Gebrauch machten, gewalttätige Gruppen in ihrem Umfeld duldeten.

Auf den Spuren des Papstes

Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert Besuchsprogramm für eine Delegation des Päpstlichen Staatssekretariats

Wahrscheinlich ist es eher ein Zufall, dass genau zwölf Delegationsmitglieder aus dem Vatikan gerade auf Deutschlandbesuch sind. Aber die biblisch vielsagende Zahl zeigt an, in welcher Mission sie unterwegs sind. Sie folgen den Spuren ihres Kirchen- und Landesvaters Papst Benedikt XVI. in seinem Heimatland. Organisiert wird das Studien- und Dialogprogramm von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Am zweiten Tag ihres Besuches traf sich die Delegation mit einigen deutschen Medienvertretern, um über die Reise zu berichten.

1968 in Ost und West

Zeitzeugengespräch mit Doris Liebermann (Autorin und Journalistin) und Frank Karbstein (Vorsitzender des Vereins „Gedenkstätte Amthordurchgang“ e.V.)

Schaut endlich hin! Wie Gewalt entsteht

Bericht aus der Welt junger Immigranten

Artikel in der Badischen Zeitung vom 23.04.08

Die Marke Deutschland

Diskussionsforum anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Made in Germany“

Zum Auftakt der Ausstellung „Made in Germany“ in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin haben Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur über den Wert der „Marke Deutschland“ und ihre Zukunft diskutiert.

Der Krieg hat uns geprägt

Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebten

Die Generation der Kriegskinder: Zwischen 1930 und 1945 geboren. Sie gingen durch alle Schrecken des Krieges mit Bomben, Flucht, Vertreibung, Hunger und dem Verlust von Angehörigen und trugen zum Wiederaufbau in der schwierigen Nachkriegszeit bei.

Viel Frieden zum Sechzigsten

Wunsch nach Lösung des Nahost-Konflikts steht im Zentrum der Veranstaltung zum 60. Jahrestag der Gründung Israels

Der frühere israelische Botschafter in Deutschland Avi Primor hat sich in Berlin zuversichtlich über die Zukunft seines Landes geäußert. Bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung zum 60. Jahrestag der Gründung Israels sagte Primor: „Die Gründung des Staates Israel geht auf die Vision von Theodor Herzl zurück, der den jüdischen Staat in seinem 1903 veröffentlichten Buch Altneuland beschrieb. Heute sind alle Träume Herzls mit einer Ausnahme in Erfüllung gegangen. Dieser letzte und wichtigste Traum ist der Frieden. Ich glaube aber, dass es in Zukunft Jubiläen der Staatsgründung geben wird, an denen auch dieser Traum erfüllt ist.“

Publicador de contenidos