Actividades

Hoy

may

2023

Berlin
Aufstand für die Freiheit
Was wir vom 17. Juni 1953 lernen können

may

2023

Neuss
Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung
Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

may

2023

Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam
Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.

Conferencia

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Conferencia

Konfliktraum Ostsee

Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren

Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"

Coloquio

Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Online-Veranstaltung via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Coloquio

Prinzipien der Katholischen Soziallehre – Bedeutung für Politik und Gesellschaft

Mittagsgesprächsreihe ‚Christliches Menschenbild‘

Seminario online

reservado

Social Media in der Kommunalpolitik

Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Lectura

»… und es wurde Licht!«

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel nimmt der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan einen Blick auf einen nicht so bekannten Aspekt der Erfolgsgeschichte des Landes: das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis in einem Staat. Er berichtet aus seinem neuen Buch "...und es wurde Licht!"

Exposición

"17. Juni kompakt“

In Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt

Ausstellungseröffnung

Conferencia

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Lectura

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.

Coloquio

Die neue Einsamkeit!

Wie gehen wir als Gesellschaft damit um?

Wie verbreitet ist Einsamkeit in unserer Gesellschaft? Welche Möglichkeiten haben wir in unserer Gesellschaft, mit dem Phänomen Einsamkeit umzugehen, auch im Stadt-Land-Vergleich? Herzlich laden wir zum Gespräch mit der Publizistin Diana Kinnert und Moderatorin Anja Karliczek MdB!

Alemania

África

Asia y el Pacífico

Europa

América Latina

Cercano Oriente

América del Norte

„Europa lohnt sich“

Vortrag im Rahmen der Rednertour zur EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007

„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft

Die junge Generation und der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Zeitzeugengespräche im Rahmen des „DenkTag“-Projektes der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Bildungswerk Erfurt

Heimat – Quelle der Identität und des Gemeinsinns

Forum im Thüringer Landtag, 28. Februar 2007

„Marshallplan für Bildung“ gefordert

Studie „Kinder in besten Händen“ vorgestellt

Anlässlich der Vorstellung der Studie „Kinder in besten Händen“ von der Konrad-Adenauer-Stiftung hat der parlamentarische Familienstaatssekretär Hermann Kues in Berlin darauf hingewiesen, dass es bei der Kleinkinderförderung nicht nur auf Quantität der Angebote ankomme, sondern mindestens genauso auf die Qualität.

Fließt uns das Wasser davon?

Wasser wird in Zukunft ein noch knapperes Gut werden. Die Wasserverteilung im Einzugsgebiet des Jordan und die türkische Kontrolle des Wassers aus Euphrat und Tigris seien latente Spannungsherde für die betroffenen Regionen, so ein Ergebnis des Seminars.

Zivilcourage und Bürgergesellschaft

Strategien gegen die totalitäre Versuchung

Rede von Dr. Wolfgang Schäuble, MdB, Bundesminister des Innern, anlässlich der Fachkonferenz "Vermächtnis und Verpflichtung - Zum 100. Geburtstag von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Helmuth James Graf von Moltke und Pater Alfred Delp" am 21. Juni 2007 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

EU = ASEAN?

Am 8. August 1967 wurde die Association of Southeast Asian Nations gegründet. Im Juli war deren Generalsekretär, ONG Keng Yong, zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. „Von der Europäischen Union kann unsere Organisation viel lernen“, so Yong bei seinem Vortrag mit dem Titel „40 Jahre ASEAN – Kann die Europäische Union ein Vorbild für Asien sein“. Beispielhaft nannte er die Regelungen zum Verbraucherschutz und die systematische Datenerfassung „EUROSTAT“.

Auszeichnung für Arbeit im Dienste der sozialen Gerechtigkeit

Klaus Hermanns, Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Fortaleza (Brasilien), ist vom dortigen Landesparlament für seine Arbeit im Dienste der sozialen Gerechtigkeit und nachhaltigen Entwicklung im Bundesstaat Ceará ausgezeichnet worden.

Das Vermächtnis des Kreisauer Kreises

Deutschland und Europa: Das Staatsrecht in den Plänen des Kreisauer Kreises

Vortrag anlässlich der Fachkonferenz "Vermächtnis und Verpflichtung - Zum 100. Geburtstag von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Helmuth James Graf von Moltke und Pater Alfred Delp" am 21. Juni 2007 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin

„Werte und Identität Europas“

Erfurter Europa-Gespräch mit Prof. Dr. Joas, Prof. Dr. Mackow, Matthias Gehler, Minister G. Wucherpfennig