Actividades

— 8 Resultados por página
Mostrando 8 resultados.

Seminario

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Taller

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Seminario online

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Seminario online

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Seminario

reservado

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Coloquio de expertos

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Transmisión en vivo

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Transmisión en vivo

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Discusión

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Discusión

Update Afrika

Hybrides Mittagsgespräch mit Nils Wörmer

Alemania

África

Asia y el Pacífico

Europa

América Latina

Cercano Oriente

América del Norte

“Where I stand is where I sit and to whom I speak.”

Abridged report of the International Symposium of October 27th to 28th 2006 in Rome

An International Symposium staged by the Konrad Adenauer Foundation together with the Papal University of Gregoriana to examine “The Purpose of Politics and Business – New Challenges for the Social Sciences in the Age of Globalisation” in Rome on 27 and 28 October 2006.

Politik am Gängelband der Medien?

Zum Selbstverständnis und Auftrag der Medien

Medienseminar 3.-4. November 2006 im Erbacher Hof/ZDF Mainz.

Sechs Forderungen an die Politik - Schlusswort Dr. Gerhard Wahlers

Forderungen an die Politik zur Herstellung kooperativer Lösungsmöglichkeiten für eine globale Ressourcensicherheit

Die Sicherung von Ressourcen ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Die Politik muss dabei von der Wirtschaft unterstützt werden. Der internationale Zukunftskongress von EastWest-Institute und Konrad-Adenauer-Stiftung hat viele Fragen diskutiert. Sechs Forderungen sind nach diesem Zukunftskongress an die Politik zu stellen, damit auch in Zukunft mit kooperativen Lösungsansätzen unsere globale Ressourcensicherheit gewährleistet werden kann.

Leo Baeck - Jüdisches Denken mit Perspektiven für heute

Am 2. November 1956 starb in London Leo Baeck, der langjährige Rabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und zudem sicherlich einer der bedeutendsten Denker und führenden Gelehrten des deutschen Judentums.

Abend der Begegnung mit Volker Kauder und seiner Delegation

Erster Israel-Besuch von Volker Kauder in der Position als CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden.

Bericht: „Der Zweck von Politik und Wirtschaft"

Neue Herausforderungen für die Sozialwissenschaften im Zeitalter der Globalisierung“

Bericht zum Internationalen Symposium in Rom vom 27. bis 28. Oktober 2006. In Zusdammenarbeit mit der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Musikerziehung zur Persönlichkeitsbildung

Vortrag von Dr. Herrmann Wilske (Landesmusikrat in Baden-Würtemberg) im Rahmen der Veranstaltung "Musikerziehung zur Persönlichkeitsbildung" am 28.10.2006 im Konservatorium Cottbus

Der Zweck von Politik und Wirtschaft - Leitfragen

Ethical Governance? Wie beinflussen Wissen und Werte politische Entscheidungsprozesse? Wie können interkulturelle Konflikte zu gesellschaftlicher Integration führen? Welche Rolle haben die Sozialwissenschaften angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen vor dem Hintergrund der Globalisierung? - leitfragen zum Symposium

Wettbewerb versus Kooperation - Der Reformbedarf des deutschen Föderalismus

Impressionen zur Veranstaltung am 19.10.2006 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin

Landeskundliche Schulungen türkischer Imame - Teilnehmerliste

Teilnehmerlisteder Fachkonferenz 18. Oktober