Actividades

Hoy

mar

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

mar

2023

Düsseldorf
Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!
Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

ene

2023

-

oct

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

dic

2022

-

mar

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Transmisión en vivo

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Transmisión en vivo

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Lanzamiento de libro

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Acontecimiento

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Seminario online

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Coloquio

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Transmisión en vivo

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Coloquio

reservado

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Conferencia especializada

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Coloquio

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Alemania

África

Asia y el Pacífico

Europa

América Latina

Cercano Oriente

América del Norte

60 Jahre CDU in Rheinland-Pfalz

Redemanuskript von Rudolf Gemmecke

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einen Einblick zu dem Vortrag von Herrn Fernsehredakteur a.D. Rudolf Gemmecke anläßlich unseres Seminars vom 8.- 9. Oktober 2005 zur Veranstaltung „60 Jahre CDU in Rheinland-Pfalz“ bieten.

Gegen den Strom? Wie Erziehung in der Schule gelingen kann

Eine Bilanz des Darmstädter Tischgespräches 1. November 2005

"Jüdisches Leben in Berlin"

Reportagen und Porträts. Ergebnisse eines Workshops vom 8. bis 17. August 2004 der KAS-Journalisten-Akademie

Das Magazin ist das Arbeitsergebnis der Themenakademie Print, die unter der Leitung von Maria Grunwald im August 2004 stattfand. Stipendiaten der Journalisten-Akademie waren neun Tage in Berlin unterwegs – auf den Spuren jüdischen Lebens in der Hauptstadt. Hier besteht die größte jüdische Gemeinde in Deutschland, mit mehr als 12.000 Mitgliedern. Ein Ergebnis der Spurensuche ist die nun neu aufgelegte Reportagen- und Porträtsammlung:

The Next Attack: The Failure of the War on Terror and a Strategy for Getting it Right

Von Kathrin Yoneoka

Europa direkt vor Ort!

Eröffnung des Europe Direct Informationsrelais in Wendgräben

Prof. Dr. Danuta Hübner, Mitglied der Europäischen Kommission, Kommissarin für Regionalpolitik eröffnete heute das Informationsrelais des EUROPE DIRECT-Informationsnetzes in Wendgräben.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ...

Die deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem Mainzer Gipfel

Zusammenfassung des Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Mainz vom 21./22. Mai 2005 im Erbacher Hof, Mainz

Israelorientierung und jüdische Identität in Deutschland

Identitätsbrüche vs. Idealisierung oder (Über)lebensvision?

KAS-Ausstellung „60 Jahre CDU: Die Weichenstellungen“ im Hessenpark

Auf dem Familienfest der CDU Hessen am 25. September zeigte die Konrad-Adenauer-Stiftung ihre Ausstellung „60 Jahre CDU: Die Weichenstellungen“

Israel und Deutschland heute

Vortrag im Bildungszentrum Schloss Eichholz auf der Jahrestagung des Eichholzer Kreises am 28. August 2005

Ich bin vor 3 1/2 Jahren mit einer positiven Meinung nach Deutschland gekommen. Bevor ich hierher gekommen bin, hatte ich mit verschiedenen Leuten gesprochen und immer hieß es: Im Vergleich zu Österreich ist Deutschland – was die Haltung gegenüber Juden und Israel betrifft – fast ein Paradies.

Christliche Werte in Europa

Vom 19. bis 21. September 2005 fand im pfälzischen Luftkurost St. Martin unsere Veranstaltung „Christliche Werte in Europa“ statt.Die Zusammenfassung des Seminars können Sie anbei nachlesen. Mit Inhalten füllten es die jeweiligen Vorträge der Herren Prof. Dr. Hubertus Brantzen, Dr. Dr. Georg W. Oesterdiekhoff, Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Dr. Ottmar Philipp, Ulrich Fischer, Dr. Gerald Volkmer. Letzterer stellte uns sein Referat „Der Europagedanke im Wandel der Zeit“ zur Verfügung.