Actividades

— 8 Resultados por página
Mostrando 6 resultados.

Acontecimiento

Jüdisches Leben in Konstanz

Exkursion mit Besuch der Synagoge Konstanz und Stadtführung "Das jüdische Konstanz"

Erleben Sie die spannende und wechselvolle Geschichte mehrerer Jahrhunderte jüdischen Lebens in der Bodenseeregion. Bei der Stadtführung "Das jüdische Konstanz" und einem Besuch der dortigen Synagoge wird Geschichte lebendig

Lectura

Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse

Eine Kindheit im Saarland

Lesung und Gespräch mit dem saarländischen Schriftsteller und Autor Ralph Schock

Seminario online

Moderation und Leitung von Online-Meetings

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Vereins- oder Parteiarbeit wird inzwischen stark online organisiert. Doch wie leitet man eine (Online)Sitzung? Welche technischen Voraussetzungen sind zu beachten? Wie organisiert man Arbeitsprozesse digital?

Conferencia especializada

Overcoming the impasse of war and repressions

Scenarios for Belarus

Taller

reservado

So war die DDR: Mythos und Wirklichkeit

Eine Schulveranstaltung am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Gießen und in der Gedenkstätte Point Alpha

Schülerinnen und Schüler sollen im Gespräch mit Zeitzeugen für die Geschichte der DDR sensibilisiert werden und den Wert der friedlichen Revolution erkennen.

Coloquio

Stirbt die Innenstadt aus? Konzepte für ein lebenswertes Stadtzentrum

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Lectura

studio online

Ulrike Draesner liest

In ihrem neuen Roman „Die Verwandelten" verhandelt Ulrike Draesner Vorbilder der Geschichte, Memories of Fiction und die deutsch-polnische Erinnerungskultur.

Coloquio

Von A nach B - Mobilität im ländlichen Raum

Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"

Zum Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe im Vogtland sprechen wir in Reichenbach über Mobilität, Verkehr und gleichwertige Lebensverhältnisse in den ländlichen Regionen unseres Freistaats.

Taller

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Coloquio

reservado

Das Land der Ratspräsidentschaft - EU in Berlin: Schweden

Architektur - Kultur - Politik: Verbindungen nach Stockholm

Besichtigung der Schwedischen Botschaft und Gespräch zur EU-Ratspräsidentschaft

Alemania

África

Asia y el Pacífico

Europa

América Latina

Cercano Oriente

América del Norte

Fragen an Europa: Die Europäische Union vor Erweiterung und Vertiefung

Eine Bilanz des Grafschafter Forums 26. Januar 2004

Vier Monate vor der Osterweiterung sieht Professor Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der EVP—ED- Fraktion im Europäischen Parlament, viel mehr Licht als Schatten: „Ich erwarte keine Völkerwanderung. Die Menschen in Osteuropa suchen zu Hause eine Perspektive. Wir Deutschen werden teilhaben an den rasanten Wachstumsraten in den neuen Mitgliedsstaaten.“

„Welche Reformen braucht Deutschland?“

Begrüßung von Paul B. Wink, Bevollmächtigter des Generalsekretärs der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin,anlässlich des Berliner Mittelstandsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung am 13. Januar 2004, Berlin

Neue Bürgerlichkeit: Der Metropolen-Mensch zwischen Lifestyle und Gemeinsinn

Reihe: Metropolen-Mittag: Gespräche über die Zukunft der Großen Städte

Bericht über die zweite Veranstaltung aus der Reihe“Metropolen-Mittag: Gespräche über die Zukunft der Großen Städte“ zum Thema: Neue Bürgerlichkeit: Der Metropolen-Mensch zwischen Lifestyle und Gemeinsinn

Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen

Vortrag auf der Veranstaltung "Individualismus = Egoismus? Die neue Moral der Netzwerkkinder" am 23.10.2003 in Berlin

Globalisierung - Integration Vietnams in die Weltwirtschaft

Einige Anmerkungen aus der Sicht eines Ausländers

Beitrag zur Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Nationalen Universität in Hanoi am 11. / 12. Dezember 2003 zum Thema: „Globalisierung - Integration Vietnams in die Weltwirtschaft“. Der Vortrag wurde auch in vietnamesischer Sprache vorgelegt und veröffentlicht.

Über den Wert von Austauschprogrammen

Austauschprogramm 2003: Mo 20. bis Mi 29. Okt. 2003

Bericht über das Austauschprogramm 2003 zwischen dem American Jewish Committee und der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Bürgergesellschaft als Reformperspektive

Reihe: Metropolen-Mittag: Gespräche über die Zukunft der Großen Städte

Bericht über die erste Veranstaltung aus der Reihe“Metropolen-Mittag: Gespräche über die Zukunft der Großen Städte“ zum Thema: "Bürgergesellschaft als Reformperspektive"

Politische Kommunikation in der globalen Welt – Know-how-Transfer als Einbahnstraße?

Rückblick zur Veranstaltung "Politische Kommunikation in der globalen Welt – Know-how-Transfer als Einbahnstraße?" mit Downloads der einzelnen Referate (pdf- bzw. pps)

Treffen von KAS und ANN-Chefredakteuren mit Premierminister Koizumi

Bei einer Begegnung am 2.12.2003 aus Anlass eines Board-Meetings von Asia News Network (ANN) in Tokio, organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung und Yomiuri Shinbun, der auflagenstärksten Zeitung der Welt, erklärte Japans Premierminister Junichiro Koizumi seine feste Absicht beim Wiederaufbau des Iraks und der Herstellung stabiler Verhältnisse mitzuwirken.

Transatlantische Beziehungen: Wege aus der Krise

Vortrag anlässlich des Seminars "EPP/CD and EDG Groups at the Parliamentary Assembly of the Council of Europe", Straßbourg, 27. September 2003.