Publicador de contenidos

Arbeitspapiere

Broschürenreihe mit Darstellungen und Positionen, die kurzfristig auf aktuelle politische Fragen reagieren

Publikationen

Synopse: Aktuelle Vorschläge zur europäischen Verfassungsdiskussion

Die Synopse vergleicht zentrale Vorschläge zur gegenwärtigen EU-Verfassungsdiskussion bzw. zur Reform der EU und setzt sie in Bezug zum geltenden EU-Recht. Analysekriterien der Autoren sind dabei fünf Kernfragen, die den Schwerpunkt des EU-Reformbedarf bilden.

Synopsis: Current Suggestions regarding the Discussion about a European Constitution

The synopsis provides topical suggestions regarding the ongoing discussion about a European Constitution and the reform of the European Union setting them in context with the current status of the Treaty on European Union. The authors analyze the suggestions with five Key Questions at the center of EU-reform

PolitikKompass: Wahljahre im Vergleich: 1994 - 1998 - 2002

Stand: Mai 2002

In diesem PolitikKompass werden die wesentlichen Trends der Wahljahre 1994, 1998 und 2002 miteinander verglichen. Tendenziell zeigt sich, daß die Union im Frühsommer 2002 deutlich besser liegt als zu den vergleichbaren Zeitpunkten der letzten Wahlen. Das Ausgangsklima für die Bundestagswahl ist somit wesentlich freundlicher als es sich insbesondere 1998 zeigte.

Ein Militärschlag gegen den Irak?

Die Argumente der Vereinigten Staaten

Eine der drängenden sicherheitspolitischen Fragen, die zunehmend in der Öffentlichkeit diskutiert wird, ist die Möglichkeit einer amerikanischen Militäraktion gegen den Irak. Dabei trägt die aktuelle Debatte zeitweise geradezu skurrile Züge.

PolitikKompass: Rot-grün ohne Mehrheit

In der politischen Stimmung hält sich der in den letzten Monaten beobachtete Negativtrend für die Regierungsparteien weiter an. Seit der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat sich die Wechselstimmung zu Gunsten der CDU/CSU verstärkt. Ein erneuter Wahlerfolg der gegenwärtigen Regierung wird immer weniger erwartet.

Die PDS zwischen Utopie und Realität

Bundestagswahlprogramm und Regierungsbeteiligung in den Ländern

Die Frage des "ob von Koalitionen zwischen PDS und SPD hat sich spätestens seit der SPD-PDS-Koalition Berlin in ein "wie" verändert. Die PDS ist der SPD ein willkommener Koalitionspartner. Beteuerungen, dass es auf Bundesebene nicht zu einer Koalition mit der PDS kommen werde, können heute in das Reich der Legenden verwiesen werden. Je nach Ausgang der Bundestagswahl werden, wie auch in Berlin, rein arithmetische Tatsachen und machtpolitische Überlegungen über das Zustandekommen einer SPD-PDS-Koalition entscheiden.Vor diesem Hintergrund soll der politische Forderungskatalog der PDS für die Bundestagswahl 2002 analysiert werden.

PolitikKompass - Stimmungstief für die Regierung hält an

Regierungszufriedenheit geht weiter zurück

In der politischen Stimmung setzt sich der in den letzten Monaten beobachtete Negativtrend für die Regierungsparteien auch im März weiter fort. Obgleich die Mehrheit der Bundesbürger (85 Prozent) das Rennen um den Wahlsieg ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl noch für offen hält, spricht das politische Klima gegenwärtig für die Unionsparteien.

Ein "Geheimer Atomplan" der USA?

Hintergrundinformationen zum "Nuclear Posture Review"

Amerikanische Zeitungsmeldungen über einen "Geheimbericht" des U.S.-Verteidigungsministeriums zu neuen amerikanischen Atomwaffenplänen führten zu heftigen Reaktionen in der deutschen Presselandschaft.

Türken in Deutschland II

Individuelle Perspektiven und Problemlage

Der zweite Teil der Umfrage Türken in Deutschland faßt die Befragungsergebnisse der individuellen Lebensperspektiven zusammen.

Etappensieg gegen den Terror

Sicherheitspolitik nach dem 11. September

Im Dezember 2000 legte der amerikanische National Intelligence Council (NIC), eine Abteilungdes Nachrichtendienstes CIA, seine Einschätzung der Sicherheitslage im Jahr 2015 vor.1Die Studie mit dem Titel "Global Trends 2015" eröffnete eine düstere Perspektive auf eineWelt, in der sich die klassischen Sicherheitsrisiken mit neuen Bedrohungen durch zerfallendestaatliche Autoritäten oder Gewalt nichtstaatlicher Akteure verbinden. Gerade die Gefahr desTerrorismus wurde als eine der zentralen Sicherheitsgefährdungen der Zukunft gesehen, dareligiös motivierte Fanatiker ihre Aktionen in erster Linie gegen die USA, aber auch gegenWesteuropa und Japan, richten würden. Dabei würden Terrorangriffe in den USA künftig auf"Massenverluste" zielen und auch vor dem Einsatz von Massenvernichtungswaffen nichtzurückschrecken.

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

Diese Reihe wurde eingestellt. Themen, die bisher in dieser Reihe erschienen sind, werden seit Anfang 2007 in unserer Reihe "Analysen und Argumente" veröffentlicht.

Obtener información sobre pedidos

Die Arbeitspapiere und Dokumentationen der Stiftung können Sie seit Januar 2001 entweder herunterladen (als Abobe PDF) oder über die jeweils angegebene eMail-Adresse als Printversion bestellen.

Dra. Kristin Wesemann

Dr

Jefe de Estrategia y Planificación

kristin.wesemann@kas.de +49 30 26996-3803

Sophie Steybe

Referentin Publikationen

sophie.steybe@kas.de +49 30 26996-3726