Notas de acontecimientos

Digitale Sorgenfalten bei der Verleihung des Deutschen Lokaljournalistenpreises

Bundestagspräsident Lammert: Tageszeitungen durch veränderte Mediennutzung herausgefordert

Bundestagspräsident Professor Nobert Lammert sieht angesichts der immer stärkeren Verbreitung des Internets in Deutschland die Tageszeitungen vor großen Herausforderungen, weil sie mit einer qualitativen und quantitativen Veränderung der Mediennutzung einhergehe – nicht immer zum Besseren.

„Es lohnt sich, den Euro als Währung zu stabilisieren.“

Bericht zur Tagung „Überwindung der EU-Schuldenkrise zwischen Solidarität und Subsidiarität“ in Kooperation mit den Katholischen Akademien Münster und Essen und der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 24. bis 25. September 2012 in Münster

Jungdiplomaten aus den Palästinensischen Gebieten zu Besuch in Berlin und Brüssel

Treffen mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments und des Deutschen Bundestages

Sieben palästinensische Jungdiplomaten besuchten auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung in dieser Woche Brüssel und Berlin. In dem vom Team Inlandsprogramme mit den Büros der KAS in Ramallah und Brüssel organisierten Programm bekamen die palästinensischen Diplomaten die Gelegenheit, mit Abgeordneten des Europäischen Parlamentes, wie dem Vorsitzenden der KAS Hans-Gert Pöttering MdEP, und des Deutschen Bundestages zu sprechen.

Justiz im Arabischen Frühling

Fachgespräch im Rahmen des neuen Regionalprogramms Rechtsstaat Naher Osten und Nordafrika zieht Bilanz

Die politischen Entwicklungen in der arabischen Welt sind nach dem sogenannten „arabischen Frühling“ alles andere als beruhigend.

Vereinbarkeit von Verfassung und europäischem Islam - eine Herausforderung

Fachgespräch in Berlin

Das Fachgespräch, das die Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema „Islam in Europa. Das Verhältnis von Religion und Verfassung“ veranstaltet hat, war keine unmittelbare Reaktion auf die Unruhen im Zusammenhang mit dem Schmähvideo über den Propheten Mohammed. Aber freilich ließen diese aktuellen Ereignisse das Thema und damit auch dieses lange geplante Fachgespräch nicht unberührt. Die gewaltsamen Reaktionen auf das Video reichen mit in eine Debatte hinein, die aber schon seit längerer Zeit geführt wird.

Video: Der Festakt im Deutsch-Historischen Museum

Mit einem Festakt in Berlin hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die Verdienste von Altkanzler Helmut Kohl um die deutsche und europäische Einigung gewürdigt. Anlass war Kohls Wahl zum Regierungschef am 1. Oktober vor 30 Jahren. Klicken Sie auf das Video, um Ausschnitte aus den Reden von Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, und von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu sehen.

30 Jahre Beginn der Ära Kohl - Grußbotschaften aus aller Welt

Anlässlich des 30. Jahrestages der Wahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland am 1. Oktober 1982 würdigen Politiker und Weggefährten den Altkanzler in Form von Grußbotschaften.

„Sie haben sich um unser Land und Europa verdient gemacht“

Bundeskanzlerin Merkel würdigt Helmut Kohls Lebensleistung

Mit einem Festakt in Berlin hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die Verdienste von Altkanzler Helmut Kohl um die deutsche und europäische Einigung gewürdigt. Anlass war Kohls Wahl zum Regierungschef am 1. Oktober vor 30 Jahren.

Das Recht auf Scheitern gehört dazu

Start-Ups in Berlin

Berlin gilt heute als „Hotspot“ der Gründerszene. Nirgendwo gründen junge, kreative Menschen so viele Start-Up-Unternehmen wie dort. Doch im internationalen Vergleich hinkt Deutschland hinterher. Aus diesem Anlass diskutierten Jungunternehmer, Politiker und Kapitalgeber im Hauptstadtforum der Konrad-Adenauer-Stiftung darüber, wie man den Trend besser nutzen könnte. Wichtigste Erkenntnis: Innovation und das Recht auf Scheitern gehören zusammen.

Afrikanische Kommunikationsexperten bauen Brücke

Inlandsprogramm für Teilnehmer der KAS E-lection Bridge

Seit zwei Jahren bringt die E-lection Bridge des Medienprogramms Subsahara-Afrika deutsche und afrikanische Experten der politischen Kommunikation zusammen. Nach zahlreichen Veranstaltungen in Afrika haben sich die Teilnehmer der E-lection Bridge nun erstmals in Deutschland getroffen. Auf Einladung des Teams Inlandsprogramme waren sieben Experten eine Woche lang in Berlin unterwegs, um die deutsche Medien- und Kommunikationslandschaft kennen zu lernen.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.