Notas de acontecimientos

Religiös musikalisch

Michael Göring präsentiert seinen Priesterroman „Der Seiltänzer“ in Bad Godesberg

Den Kunstgriff des Cliffhangers beherrscht Michael Göring souverän. In seinem Roman „Der Seiltänzer“ kommt er wiederholt zum Einsatz. Auch bei seiner Lesung in Bad Godesberg spielt er mit diesem Mittel der Spannungssteigerung. „Wie diese Situation ausgeht, das müssen Sie zu Hause nachlesen“, sagt er mehrmals und lächelt ins Publikum.

„Nur ein Lachs, der gegen die Strömung schwimmt, ist quicklebendig.“

KAS würdigt Axel Springer

Mit einer Festveranstaltung hat die Konrad-Adenauer-Stiftung an Axel Springer erinnert, der am 2. Mai 2012 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Laudator Prof. Dr. Hans-Peter Schwarz würdigte Springer als beeindruckenden Unternehmer und hob dessen politische Bedeutung hervor. „Axel Springer war eine denkwürdige, wirklich wichtige Persönlichkeit mit starken Überzeugungen“, so Schwarz vor etwa 100 geladenen Gästen in Berlin, darunter auch Friede Springer und der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe.

„Ein Glücksfall für unser Land“

KAS würdigt Staatsminister a.D. Anton Pfeifer zu seinem 75. Geburtstag

Helmut Kohl hat ihn als „Geschenk Gottes“ bezeichnet, Erwin Teufel als „Meister der leisen Töne“, und sogar die taz würdigte ihn als „verdienstvollen Staatsminister, der viel für die politische Kultur in Deutschland getan hat“: Anton Pfeifer hat die deutsche Politik seit Ende der 60er Jahre und besonders in der Zeit der Wiedervereinigung geprägt, ohne ins Rampenlicht zu drängen. Anlässlich seines 75. Geburtstages lud die Konrad-Adenauer-Stiftung nun zu einer Festveranstaltung in ihre Akademie nach Berlin ein.

"Images and Conceptions"

Report work shop I

Young people from European and Arab countries took part in a workshop called "Images and Conceptions: What do young Arabs think about Germany / Europe? What do young Europeans think about the Arab countries in the wake of the revolution?" Here is their report.

"The European Union and the Mediterranean"

Report work shop III

Young people from European and Arab countries took part in a workshop called "The European Union and the Mediterranean – Which Role Ought Germany Play?" Here is their report.

"The Position and Role of Men and Women in society"

Report work shop V

Young people from European and Arab countries took part in a workshop called "The Position and Role of Men and Women in society". Here is their report.

"The Relationship between Muslims and Christians"

Report work shop II

Young people from European and Arab countries took part in a workshop called "The Relationship between Muslims and Christians". Here is their report.

"The Social Media and their Role in Politics and Society"

Report work shop IV

Young people from European and Arab countries took part in a workshop called "The Social Media and their Role in Politics and Society" Here is their report.

Jugend fordert mehr Einfluss auf demokratische Entwicklung

Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet europäisch-arabischen Jugendkongress

Die Enttäuschung und Perspektivlosigkeit von Jugendlichen war einer der wichtigsten Antriebsmotoren für den arabischen Frühling. Viele junge Menschen riskierten ihr Leben, um politische Veränderungen in ihren Heimatländern herbeizuführen. 15 Monate später sind die ersten neuen Entscheidungsträger und Parlamente gewählt, doch der Einfluss der Jugendlichen auf die Bewegung ist zurückgegangen. In der Akademie der KAS trafen nun 150 junge künftige Führungskräfte aus arabischen Ländern und Europa zusammen, um über ihre Forderungen und Ziele im Zusammenhang mit dem arabischen Frühling zu sprechen.

Jugendliche aus Europa und arabischen Staaten setzen auf Dialog

Ein Jahr nach Ausbruch des arabischen Frühlings ist Geduld gefragt

Die europäische Begeisterung über den arabischen Frühling vor einem Jahr ist in Teilen Sorge und Ernüchterung gewichen, denn durch den Aufstieg der Muslimbrüder in Ägypten etwa kommen Zweifel am demokratischen Wandel auf. Auf die jungen Menschen nördlich und südlich des Mittelmeers wird es in Zukunft ankommen, Lehren zu ziehen und den Dialog miteinander zu suchen. Eine Plattform dafür bot der arabisch-europäische Jugendkongress der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.