Notas de acontecimientos

Happy Birthday TransFair Deutschland!

IV. Internationale Fairtrade Konferenz

Seit 1992 setzt sich der Verein TransFair in Deutschland für faire Produktionsbedingungen und gerechte Preise für Kaffeeanbauer, Baumwollproduzenten oder Bananenhändler ein. Die Produktpalette von fair gehandelten Waren hat sich in den letzten 20 Jahren exponentiell erweitert. Nun spielen sogar großen Marken mit – Starbucks, Puma oder Ben & Jerry’s bieten fairtrade Produkte in ihrem Sortiment an. Und schließlich machen Discounter und Supermärkte, wie Lidl, tegut oder Kaiser's fairtrade für die breite Masse zugänglich.

Wirtschaftliche Unterstützung für mehr Stabilität

Beji Cajid Essebsi über den tunesischen Weg zur Demokratie

Seit in Tunesien im vergangenen Jahr der Arabische Frühling angebrochen ist, nimmt das Land eine Vorbildrolle für mehrere arabische Staaten ein. Als erstes Land der „Arabellion“ führte es im Oktober 2011 die demokratische Wahl einer Verfassungsgebenden Versammlung durch. Deren Ergebnis – ein deutlicher Sieg der islamischen Ennahda-Partei – gibt bei westlichen Beobachtern allerdings Anlass zur Sorge. Über die akutellen Entwicklungen informierte nun in Berlin der tunesische Staatsmann Beji Cajid Essebsi, der als Premierminister nach dem Sturz Ben Alis den Übergang bis zu den Wahlen moderierte.

„Licht am Ende des Tunnels“

Vor 200 Zuhörern stemmt sich Peter Altmaier optimistisch gegen die Schuldenkrise

„Nach den letzten fürchterlichen zweieinhalb Jahren sehen wir endlich wieder Licht am Ende des Tunnels.“ Mit einem kraftvollen Vortrag voller Optimismus hat der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Peter Altmaier, vor 200 Zuhörern in der Universität Osnabrück für die europäische Idee geworben und die Rettung Griechenlands verteidigt.

"Nicht igitt, sondern hilfreich"

Hauptstadtforum debattiert Zeitarbeit

Das Image könnte besser sein: Zeitarbeit wird in Deutschland nicht unbedingt als Sprungbrett für einen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt betrachtet, sondern vielmehr mit ungleichem Lohn und fragwürdigen „Service-Gesellschaften“ in Verbindung gebracht, die feste Arbeitsplätze verdrängen. Doch dieses Bild verschleiert den Blick auf die Chancen und die Notwendigkeit von Zeitarbeit als Werkzeug auf dem modernen Arbeitsmarkt. Aus diesem Grund hat sich die Konrad-Adenauer-Stiftung dem Thema mit ihrem jüngsten Hauptstadtforum gewidmet.

Die NATO muss effizienter werden

Die Zeit eines neuen Arrangements innerhalb des Zuständigkeitsbereiches der NATO-Länder ist angebrochen

Die Schulden- und Finanzkrise hält die Welt in Atem. Auch an der NATO ist sie nicht spurlos vorbeigegangen. Die Haushaltsdefizite der Mitgliederstaaten könnten zu einer Gefährdung der sicherheitspolitischen Vorkehrungen führen.

Sarkozys Rechtsruck „ein Eigentor“

Der Politologe Henri Ménudier sieht große Herausforderungen auf Frankreich zukommen

Für Henri Ménudier, Politologe an der Universiät Sorbonne in Paris, ist der Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Frankreich völlig offen. Fest steht für ihn nur, dass das Land vor großen Herausforderungen steht.

„Regal war gestern“

JONA berichtet live von der Leipziger Buchmesse

Auf der Leipziger Buchmesse gibt's nicht mehr nur bedrucktes Papier, sondern immer mehr eBooks.

Partnerschaft mit Afrika

Herausforderungen für eine afrikanische Soziale Marktwirtschaft

Die Wirtschaft Afrikas ist im Aufwind. In den vergangenen Jahren konnten viele Länder Afrikas überdurchschnittliche Wachstumsraten verzeichnen. Obwohl das oft verzerrte Bild eines Kontinents in Dauerkrise die mediale Berichterstattung im Westen dominiert, begreifen immer mehr Unternehmen Afrika als Kontinent der Chancen, darunter auch viele aus Deutschland.

„Eine überzeugte Europäerin“

Buzek würdigt Rita Süssmuth

Die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, die Einigung Europas und die deutsch-polnische Aussöhnung – drei Politikfelder, die der ehemaligen Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth am Herzen liegen und sich wie ein roter Faden durch ihr Leben gezogen haben. Auf einer Festveranstaltung anlässlich ihres 75. Geburtstages in Hannover gratulierten ihr nun Weggefährten wie Freunde gleichermaßen und würdigten ihr Engagement.

Nachkontaktseminar Andenländer in Lima

Auf Einladung der KAS trafen sich Anfang März Altstipendiaten und ehemalige Teilnehmer an Besuchsprogrammen des Teams Inlandsprogramme der letzten 40 Jahre in Lima. Unter den fast 100 Gästen aus Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Peru und Venezuela fanden sich hochrangige Parteivertreter, ehemalige Staatspräsidenten und Minister, Regionalpräsidenten (Äquivalent zu deutschen Ministerpräsidenten), Abgeordnete und Bürgermeister, sowie renommierte Akademiker, Journalisten, Meinungsführer aus der organisierten Bürgergesellschaft und Kirchenvertreter wie der Erzbischof von Cochabamba (Bolivien).

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.