Notas de acontecimientos

Bülent Arinç, stellvertretender türkischer Ministerpräsident, zu Besuch in Berlin

"Wir sind Freunde der EU"

Kurz nach den Besuchen des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan im Oktober 2012 in Berlin und von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Türkei Ende Februar 2013 besuchte der stellvertretende türkische Ministerpräsident Bülent Arınç im Rahmen eines viertägigen Aufenthalts die Bundesrepublik Deutschland.

Team Inlandsprogramme: Parlamentsabgeordnete aus Usbekistan zu Besuch in Deutschland

In Begleitung unseres Regionalbauftragten für Zentralasien, Dr. Thomas Kunze, hält sich derzeit eine Delegation von Parlamentsabgeordneten aus Usbekistan im Rahmen eines Studien- und Dialogprogramms zu Besuch in Deutschland auf.

Griechenland setzt auf den Tourismus

Wiedererstarkte Branche als Wachstumsmotor

Griechische Vertreter aus Tourismus, Privat- und Landwirtschaft ziehen ein vorsichtig optimistisches Zwischenfazit nach den in ihrem Land eingeleiteten Reformbemühungen. In Berlin sagte die griechische Tourismusministerin, Olga Kefalogianni: „Die Rekapitalisierung der Banken ist abgeschlossen und die Konten füllen sich. Wir erleben eine Art Aufbruchstimmung.“

Orte der Erinnerung

Stadtführung zu Holocaust-Mahnmalen in Berlin

Fernab von vielbeschrittenen Touristenpfaden: Bei einer Stadtführung der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung konnten Teilnehmer wenig bekannte Shoah-Mahnmale und Gedenkstätten an das jüdische Leben in Berlin entdecken.

Afrikas größte Kraft – die Jugend

Bundespräsident a.D. Horst Köhler widmet sich seinem Lieblingsthema auch im neuen Lebensjahrzehnt mit ganzem Herzen

Es ist sein Thema, und es ist sein Abend. Horst Köhler, Bundespräsident a.D., der sich Zeit seines Lebens für Afrika engagiert hat, steht sichtlich bewegt am Rednerpult. Vor ihm das bis auf den letzten Platz gefüllte Forum. In der ersten Reihe sein langjähriger Weggefährte und Freund John Kufuor, der neben Köhlers Frau Eva Luise als Ehrengast Platz genommen hat. Die Beziehung der beiden Männer kann stellvertretend für die Politik, das Denken und große Ziel Köhlers stehen: Eines Tages kann aus einer Partnerschaft mit Afrika Freundschaft erwachsen.

"Brauchen global geltende Regeln"

Mari Elka Pangestu, Kandidatin für das Amt des WTO-Generalsekretärs, im Gespräch

Am 31. Mai wird der Posten des Generalsekretärs der Welthandelsorganisation (WTO – World Trade Organisation) neu besetzt. Eine aussichtsreiche Kandidatin ist die indonesische Tourismus- und Wirtschaftsministerin Dr. Mari Elka Pangestu. In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach sie über die derzeitige Verfassung der WTO und künftige Herausforderungen.

Mali auf der Suche nach Stabilisation

Außenpolitischer Gesprächskreis mit Andreas Erlecke

Im März 2012 wurde der malische Staatschef Amadou Toumani Touré abgesetzt. Der Putsch sei eine Folge der bestehenden Krise und hat diese noch verschärft. Nachdem die französische Armee auf Bitten der malischen Übergangsregierung damit begann, gegen islamistische Rebellen und Al-Kaida zugehörige Extremisten militärisch vorzugehen, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dieser Konflikt für Europa hat und welchen Beitrag Deutschland jetzt in Mali und bei Krisen in der Region leisten könnte.

Team Inlandsprogramme: Litauische Delegation zu Gast in Berlin und Wendgräben

In Begleitung von Norbert Beckmann-Dierkes, Leiter des Auslandsbüros Lettland, Litauen, Skandinavien, besucht eine Gruppe junger litauischer Politikerinnen und Politiker der Vaterlandsunion – Litauische Christdemokraten derzeit Deutschland.

Vom schlechten Schüler zur guten Fachkraft

Was können Gemeinden für erfolgreiche Schul- und Ausbildungsbiografien tun?

Erstes kommunalpolitisches Themenseminar im Jahr 2013

„Wir sind Freunde der EU“

Türkischer Vize-Premier wirbt für schnelle EU-Vollmitgliedschaft

Erneut hat ein hochrangiger Vertreter der Türkei für eine schnelle EU-Vollmitgliedschaft seines Landes geworben. Der stellvertretende Premierminister, Bülent Arınç, appellierte in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin die Zweifel gegen einen solchen Schritt beiseite zu legen. „Wir sind Freunde der EU. Lassen sie die Ängste sein und lassen sie uns eine mutige Entscheidung treffen. Wir sind an einem historischen Wendepunkt unserer Beziehungen“, so Arınç.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.