Notas de acontecimientos

Weißrussischer Winter hält an

Opposition muss weiterhin unter schwierigen Bedingungen arbeiten

Wie steht es um die Opposition in Weißrussland? Welche Handlungsspielräume haben politisch Andersdenkende unter dem Regime von Alexander Lukaschenko? Welche Möglichkeiten für einen Wandel bieten sich den politischen Parteien? Diesen und weiteren Fragen widmete sich eine Podiumsdiskussion zum Thema „Opponieren gegen Lukaschenko“ in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

IGA 2017 wird Imagewechsel für Marzahn-Hellersdorf herbeiführen

Internationale Gartenschau

Der Saal im Biesdorfer Schloss platzte aus allen Nähten. Das große Interesse war wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass es sich bei der Veranstaltung „IGA 2017 in den Gärten der Welt – Chancen und Perspektiven für Berlin und Marzahn-Hellersdorf“ der Konrad-Adenauer-Stiftung um die erste öffentliche Veranstaltung zu dem Thema überhaupt handelte.

"Akzeptanz des Binnenmarktes von zentraler Bedeutung"

Gesprächskreis Europapolitik

Aus Anlass des 20. Jahrestages des europäischen Binnenmarktes haben die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland und die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) am 15. Oktober 2012 eine gemeinsame Podiumsdiskussion organisiert. Vor dem Hintergrund der Krise in der Eurozone stand folgende Frage im Zentrum der Debatten: In welchen Bereichen kann eine weitere Vertiefung des Binnenmarktes Wachstum, Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit in der EU fördern?

"Eine der wichtigsten Zukunftsinvestitionen"

Pressekonferenz mit Annegret Kramp-Karrenbauer zur Studie "Kita-Ausbau 2013"

Die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung steht mehr denn je im Blickpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat daher die Studie "Kita-Ausbau 2013: Ausbauhürden erkennen und beseitigen - Qualität sichern!" herausgegeben und auf einer Pressekonferenz mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes, präsentiert.

"Mich interessieren Klischees"

Judith Schalansky las aus "Der Hals der Giraffe"

In einer begeisternden Lesung stellte Judith Schalansky einer aufmerksamen Zuhörerschaft, die sie oftmals zum Lachen und Schmunzeln brachte, ihr Buch „Der Hals der Giraffe“ vor.

„Volksparteien können durchaus selbstbewusster auftreten“

Konferenz diskutiert über die Zukunft der Volksparteien in Deutschland

„Volksparteien können durchaus selbstbewusster auftreten“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Florian Pronold MdB, auf unserer heutigen Konferenz „Ausgleich und Verantwortung: Zur Bedeutung und Zukunft der Volksparteien in Deutschland“ vor etwa 170 Zuschauern im Auditorium und rund 300 Zuschauern im Livestream.

"Renationalisierung Europas nicht zu befürchten"

Ursprünge und Auswirkungen von Rechtsextremismus in Europa

Der Transformationsprozess seit dem Zerfall der Sowjetunion ist in Osteuropa noch lange nicht abgeschlossen. Doch genährt durch Frustration und Identitätskrisen gewinnen dort in zahlreichen Ländern rechtsextremistische Parteien und Bewegungen an Zuspruch. Wie ernst muss man diese Entwicklungen nehmen? Über diese Frage diskutierten in Kooperation mit Renovabis/Redaktion der Zeitschrift "OST-WEST. Europäische Perspektiven" und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde Kenner der Region in der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Zerrbild Deutschland: Wettbewerbsfähigkeit nur durch billige Löhne, Zeitarbeit und Minijobs?

Im Jahr 2012 können wir ein positives Bild vom deutschen Arbeitsmarkt zeichnen. Die Arbeitslosigkeit liegt mit 6,5 Prozent auf einem historischen Tiefstand. In nicht einmal zehn Jahren ist es uns somit gelungen, die Arbeitslosenquote zu halbieren. Gleichzeitig gehen heute über 41,5 Millionen Menschen einer Erwerbsarbeit nach – so viele wie noch nie.

KAS/ Urban

Etwas mehr Distanz

#IKPK12: Paneldiskussion zur Euro-Krisenkommunikation

Seit einer gefühlten Ewigkeit diktiert die Euro-Krise fast ununterbrochen die Schlagzeilen der großen deutschen Tageszeitungen. Ob Rettungsschirm, Proteste in Griechenland oder Target II, ob Politiker, Akademiker aus München oder Wirtschaftsexperten – man kann vieles von vielen dazu lesen. An einer wirklichen Kommunikationsstrategie scheint es aber offenbar zu fehlen, auch aufgrund der Schnelligkeit der Entwicklungen.

Das Tempo des Netzausbaus bestimmt das Tempo der Energiewende

Zweite Veranstaltung in der Reihe "Zukunftsblicke" zum Thema "Energiewende"

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.