Notas de acontecimientos

From Liberation Movement to Government

Past legacies and the challenges of transition in Africa

In Kooperation mit der südafrikanischen Brenthurst Stiftung veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung Anfang Oktober den dreitägigen Workshop „From Liberation Movements to Government – Past legacies and the challenges of transition in Africa”. In der historischen Villa la Collina in Cadenabbia kam ein beeindruckendes Plenum zusammen: ehemalige Freiheitskämpfer, Politiker aus der Ära nach dem Befreiungskampf, Experten und Wissenschaftler mit langjähriger Afrika-Erfahrung.

Premierminister Recep Tayyip Erdogan empfängt Dr. Hans-Gert Pöttering

KAS-Vorsitzender zu politischen Gesprächen in der Türkei

Vom 7. bis 09. Oktober 2012 hat der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, MdEP die Türkei besucht. Im Mittelpunkt standen politische Gespräche in Ankara mit Premierminister Recep Tayyip Erdogan sowie mit dem Parlamentspräsidenten Cemil Çiçek und dem Minister für EU-Angelegenheiten Egemen Bağış. Begleitet wurde Dr. Pöttering vom stellvertretenden KAS-Generalsekretär und für die europäische und internationale Zusammenarbeit der Stiftung zuständigen Hauptabteilungsleiter Dr. Gerhard Wahlers.

Medien und Politik in Deutschland

Journalisten aus Oman zu Besuch in Berlin

Eine Gruppe talentierter Nachwuchsjournalisten aus dem Oman sammelte Eindrücke und Erfahrungen zu Medien und Politik in Deutschland.

Soirée mit Adolf Muschg

Adolf Muschg, mehrfach ausgezeichneter Autor aus der Schweiz und ehemaliger Präsident der Akademie der Künste Berlin, hat exklusiv in der Akademie Konrad-Adenauer-Stiftung seinen neuen Roman "Löwenstern" vorgestellt.

„Alles Europa oder was?“

Kooperationstagung des Arbeitskreises Public Affairs der Deutschen Public Relations Gesellschaft und der Konrad-Adenauer-Stiftung in Cadenabbia

Tag der Deutschen Einheit ganz im Zeichen Europas

Schweizer Schriftsteller Muschg wünscht sich „eine Wende wie 1989“

Der Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Adolf Muschg wünscht sich angesichts der europäischen Finanz- und Schuldenkrise „eine Wende wie 1989“. Aus dem Gegenwind der Krise müsse Rückenwind für den nächsten Sprung europäischer Politik gemacht werden, sagte Muschg beim diesjährigen Wasserwerk-Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des Tages der Deutschen Einheit.

Digitale Sorgenfalten bei der Verleihung des Deutschen Lokaljournalistenpreises

Bundestagspräsident Lammert: Tageszeitungen durch veränderte Mediennutzung herausgefordert

Bundestagspräsident Professor Nobert Lammert sieht angesichts der immer stärkeren Verbreitung des Internets in Deutschland die Tageszeitungen vor großen Herausforderungen, weil sie mit einer qualitativen und quantitativen Veränderung der Mediennutzung einhergehe – nicht immer zum Besseren.

„Es lohnt sich, den Euro als Währung zu stabilisieren.“

Bericht zur Tagung „Überwindung der EU-Schuldenkrise zwischen Solidarität und Subsidiarität“ in Kooperation mit den Katholischen Akademien Münster und Essen und der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 24. bis 25. September 2012 in Münster

Jungdiplomaten aus den Palästinensischen Gebieten zu Besuch in Berlin und Brüssel

Treffen mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments und des Deutschen Bundestages

Sieben palästinensische Jungdiplomaten besuchten auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung in dieser Woche Brüssel und Berlin. In dem vom Team Inlandsprogramme mit den Büros der KAS in Ramallah und Brüssel organisierten Programm bekamen die palästinensischen Diplomaten die Gelegenheit, mit Abgeordneten des Europäischen Parlamentes, wie dem Vorsitzenden der KAS Hans-Gert Pöttering MdEP, und des Deutschen Bundestages zu sprechen.

Justiz im Arabischen Frühling

Fachgespräch im Rahmen des neuen Regionalprogramms Rechtsstaat Naher Osten und Nordafrika zieht Bilanz

Die politischen Entwicklungen in der arabischen Welt sind nach dem sogenannten „arabischen Frühling“ alles andere als beruhigend.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.