Notas de acontecimientos

Kein Einstieg ist der beste Ausstieg

Bericht aus dem Workshop I beim KAS-Schülerpolitiktag

„Mit aggressiver Provokation in der Öffentlichkeit sollte man umgehen wie ein Torero mit dem Stier: Man sollte sich nicht auf sie einlassen, sondern sie einfach vorbeirennen lassen“, sagt Rolf-Dieter Baer von dem hessischen Gewaltpräventionsprojekt „Cool sein, cool bleiben“. Der ehemalige Jugendkoordinator des Polizeipräsidiums in Frankfurt a.M. versucht in seinem Workshop beim KAS-Schülerpolitiktag, einige hilfreiche Regeln an die Hand zu geben, wie man sich vor Konflikten schützen oder anderen aus solchen heraushelfen kann.

„Wir sind hungrig auf gute Nachrichten aus Bulgarien“

Bulgarischer Ministerpräsident Borissov zu Gast in Berlin

Der bulgarische Ministerpräsident Boyko Borissov hat sich für die jahrelange Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung bedankt. Zugleich sicherte er umfassende Reformen in den Bereichen innere Sicherheit und Finanzen zu. „Wir wollen Ihnen beweisen, dass das uns entgegengebrachte Vertrauen gerechtfertigt war und ist“, sagte Borissov vor 500 Zuhörern in der Berliner Akademie. Allerdings, so der Präsident, beobachte er in der bulgarischen Bevölkerung seit der EU-Mitgliedschaft 2207 eine gewisse Reformmüdigkeit. Er gehe daher von einem „schwierigen Prozess“ aus.

„Wirtschaftliche Vernunft und soziale Gerechtigkeit sind zwei Seiten einer Medaille“

Vortrag des NRW-Ministerpräsidenten Dr. Jürgen Rüttgers bei der KAS-Rednertour

Die Finanzkrise kann nur durch eine funktionierende Soziale Marktwirtschaft und den Zusammenhalt in der Gesellschaft bewältigt werden. Dies hat der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Jürgen Rüttgers, in seinem Vortrag „Die Welt in der Krise – Welche Zukunft hat die Soziale Marktwirtschaft?“ betont. Benötigt seien neben der wirtschaftlichen Vernunft auch Werte und Tugenden, die in die Marktwirtschaft eingebracht werden.

Zukunftsmarkt Umwelt

Katherina Reiche, die parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium, hat bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Verbands der Chemischen Industrie das neue Energiekonzept der Bundesregierung skizziert, das gerade entwickelt wird. Den anwesenden Vertretern der Energie- und Chemie-Industrie stellte sie dabei Zugeständnisse, aber auch ehrgeizige Ziele in Aussicht. „Wir sollten über dieses Konzept keine Verzichts-Diskussion, sondern eine Chancen-Diskussion führen“, sagte sie in der Akademie der KAS in Berlin.

KAS

Hommage für Axel Schultes

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ehrt Axel Schultes als einen der profiliertesten Architekten der Gegenwart.

Mehr als 400 geladene Gäste haben in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung den Architekten des Bundeskanzleramts Axel Schultes mit minutenlangen Ovationen gefeiert. Zuvor hatten Bundestagspräsident Norbert Lammert und Laudator Michael Mönninger das Werk des Baumeisters im Rahmen einer feierlichen Soirée gewürdigt. Die alljährliche Hommage ehrt eine herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kultur.

Ehrenamtliches Engagement als ordnungspolitische Aufgabe: für Kommunen zukunftswichtig!

Ehrenamtliches Engagement muss in Zukunft stärker gewürdigt werden. Darüber sind sich alle gesellschaftlich Verantwortlichen einig. Nicht nur, aber auch nicht zuletzt wachsende Haushaltsprobleme auf allen staatlichen Ebenen machen dies notwendig. Lohnende Anreizsysteme für Freiwillige und erstrebenswerte Formen der Anerkennung sind dabei ein wichtiger Baustein zur Steigerung ehrenamtlichen Engagements.

Gedenken an Konrad Adenauer

Neujahrsempfang der Konrad-Adenauer-Stiftung

Am 5. Januar 2010 wäre Konrad Adenauer 134 Jahre alt geworden. Mit einer Kranzniederlegung an seinem Grab auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf haben Mitglieder der Familie Adenauer und zahlreiche Politiker, wie Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen, Axel Voss MdEP und Landrat Fritjof Kühn, die Verdienste des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt.

Rede Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer

„Totgesagte leben länger? Die kommunistische Ideologie als Herausforderung für Demokraten"Hohenschönhauser Rede des Ministerpräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Böhmer am 26.11.2009

Deutsch-japanische Beziehungen nach der Bundestagswahl

Informations- und Dialogprogramm

Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter des japanischen Parlaments waren zu Gast in Berlin und Hamburg. Dr. Konuma, Ansprechpartner der KAS in Japan, begleitete sie.

Mediengesetzgebung im arabischen Raum

Etwa ein Jahr, nach dem das neue Mediengesetz in Ägypten in Kraft getreten ist, veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung Ägypten in Kooperation mit One World Foundation (OWF) ihre zweite Konferenz zum Thema Mediengesetzgebung. Neben dem Fokus auf die Entwicklungen im Inland wurde das Thema ebenso aus einer regionalen Perspektive beleuchtet, bei der auch die Medienpolitik anderer arabischer Länder zur Sprache kam.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.