Notas de acontecimientos

Scharnier zwischen Theorie und Praxis

Bundestagspräsident Lammert betont Bedeutung der politischen Bildung

Bundestagspräsident Professor Dr. Norbert Lammert hat anlässlich des Demokratiekongresses der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin die Bedeutung politischer Bildung als wichtiges Scharnier zwischen Theorie und Praxis betont. Er sagte: „Politische Bildung ist nicht Politikwissenschaft und auch nicht Politik. Vielmehr bezieht sie sich auf beides und muss eine Verbindung zwischen beiden herstellen.“

Unterwegs auf dem „Markt der Möglichkeiten“

Auf einen „Markt der Möglichkeiten“ lädt mich der Demokratie-Kongress der Konrad-Adenauer-Stiftung ein. Es geht um die Möglichkeiten, die politische Bildung heute hat, oder haben sollte. Da ist sicher was für eine Schülerin wie mich dabei. Also auf zum Erkundungsgang.

Viele Baustellen – viele Bauarbeiter

Akteure der politischen Bildung diskutieren über Lösungen aus der derzeitigen Krise

Immer weniger Geld, schwindende Aufmerksam und Anerkennung – das sind nur einige Probleme und Baustellen, mit denen sich politische Bildung in Deutschland aktuell konfrontiert sieht. Zu den Bauarbeitern zählen neben den Schulen, den freien Trägern und den Landeszentralen auch die Medien und die Politik, die die Rahmenbedingungen setzen muss.

Weil Freiheit nicht vom Himmmel fällt

Uwe Tellkamp erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Uwe Tellkamp hat am zweiten Adventssonntag den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2009 erhalten. Bernhard Vogel, der Vorsitzende der Stiftung, überreichte dem Schriftsteller im Weimarer Musikgymnasium Schloss Belvedere vor über 500 Gästen den mit 15.000 Euro dotierten Preis.

4. Deutsch-Arabische Journalistenakademie der KAS in Dubai gestartet

Zum vierten Mal werden zehn junge Journalisten aus arabischen Ländern gemeinsam mit Stipendiaten und Altstipendiaten der Journalisten-Akademie der KAS (JONA) ein Magazin produzieren.

Hans-Gert Pöttering neuer Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung

Amtsübergabe am 1. Januar 2010

In der Mitgliederversammlung der Konrad-Adenauer-Stiftung wurde der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering, zum neuen Vorsitzenden der Stiftung gewählt.

Europa braucht Bildung und Werte

Jean-Francoise Copé in der Akademie der KAS

Der Vorsitzende der UMP-Fraktion in der französischen Nationalversammlung, Jean-Francoise Copé, hat auf Einladung der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Akademie der KAS in Berlin über deutsch-französische Strategien für aktuelle politische Herausforderungen gesprochen.

Medienpreis an Dr. Oliver Ernst

Einsatz für Menschenrechte im Iran gewürdigt

Dr. Oliver Ernst, Länderreferent der Konrad-Adenauer-Stiftung im Team Afrika und Naher Osten, ist von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Berlin mit dem Medienpreis 2009 ausgezeichnet worden.

Zehn Jahre Freundeskreis

250 Förderer zu Gast in Bonn

Am 26. und 27. November 2009 feierte der Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung smit fast 250 Förderern sein 10-jähriges Bestehen in Bonn. Die Feier begann mit der Europarede des polnischen Parlamentspräsidenten Bronislaw Komorowski auf dem Petersberg.

Farbe und Zeit

EHF-Soloschau von Jörg Bürkle eröffnet

Bis zu 500 Farbschichten tragen die Malereien von Jörg Bürkle, bis zu zwei Jahre dauert ihre Herstellung. In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung sind einige dieser Kunstwerke aus Farbe und Zeit nun in der aktuellen EHF-Soloschau zu bestaunen.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.