Notas de acontecimientos

NATO braucht eine „Grand Strategy“

General a.D. Klaus Naumann zu Gast in der Berliner Akademie

Der ehemalige Vorsitzende des Militärausschusses, der NATO General a.D. Klaus Naumann, beklagt ein mangelndes Bewusstsein in Deutschland für die Verdienste der NATO.

Die Obama-Kampagne kann man nicht kopieren

Zweiter Tag der Internationalen Konferenz für Politische Kommunikation

Die Thesen des stellvertretenden Generalsekretärs der Europäischen Volkspartei, Christian Kremer, zum Europawahlkampf untermauerte Dr. Wojciech Gagatek von der Universität Warschau am zweiten Tag der Internationalen Konferenz für Politische Kommunikation.

„Schatztruhe der Zukunft“

Forschungsministerin Schavan zur Situation des Wissenschaftsstandorts Deutschland

Klare Bekenntnisse zu Ethik und Verantwortung – das wünscht sich Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, von den deutschen Wissenschaftlern.

Menschenverachtende Stundenzahlen für Berliner Schüler

2. Biesdorfer Schlossgespräch

In den vergangenen fünf Jahren wurden im Bereich der Bildung in Berlin etwa 20 Reformen durchgeführt. Dennoch oder auch deswegen klagen Schüler, Eltern und Lehrer über eklatante Mängel im Bildungssektor. Prof. Dr. Rainer Lehmann referierte im Rahmen des 2. Biesdorfer Schlossgesprächs über die Bildungssituation in der Hauptstadt und Möglichkeiten diese zu verbessern.

„Die E-Mail-Adresse ist der Hauptwohnsitz des 21. Jahrhunderts“

7. Internationale Konferenz für Politische Kommunikation zur Bedeutung des Web 2.0

Ein paar Monate hat es gedauert, bis sich die europäischen Kampagnenmacher von der amerikanischen Obamania erholt haben. Der nahezu perfekte Wahlkampf des neuen US-Präsidenten, die vorbildliche Verwendung des Internet, die Disziplin der Kampagnenführer, die hohe Flexibilität – all das bot einen solchen Überfluss an Ideen und Vorbildern, dass es zunächst einmal schwierig war, daraus tatsächlich praktikable Lehren zu ziehen. Inwiefern dies bereits für die Europawahl gelungen ist, damit beschäftigte sich die 7. Internationale Konferenz für Politische Kommunikation der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Sicherheit und Entwicklung – zwei Seiten derselben Medaille

Oberst Rauber i.G. beim siebten Bonner Frühstücksgespräch

In guter Tradition fand am 16. Juni 2009 das nunmehr siebte Bonner Frühstücksgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) statt. Unter dem Motto „Sicherheit und Entwicklung – zwei Seiten derselben Medaille?“ gelang es der KAS, Oberst i.G. Werner Rauber, Leiter der Abteilung Lehre am Kofi Annan International Peacekeeping Training Center (KAIPTC) in Accra, für einen Impuls mit sich anschließender Diskussion zu gewinnen.

„Einfaches System für eine komplexe Umwelt“

Berliner Hauptstadtforum zum Thema Grundeinkommen

Ausweg oder Sackgasse? So fragte das Berliner Hauptstadtforum nach den Ansichten eines Grundeinkommens in Deutschland, über das vier Wirtschaftsexperten unter der Moderation der Bundestagsabgeordneten Marie-Luise Dött diskutierten. Eine endgültige Antwort auf diese Frage brachte der Abend nicht, einen intensiven Gedankenaustausch zwischen Gegnern und Befürwortern des Grundeinkommens und einen Überblick verschiedener Grundeinkommensmodelle dagegen schon.

Religionsfreiheit ist ein Rechtsanspruch

Christenverfolgung heute

Die Verfolgung von Christen heute ist ein weitgehend verdrängtes Problem. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat daher ein Fachgespräch zum Thema veranstaltet.

Steuersenkungen als Maßnahme gegen die Krise

Beim Pankower Gespräch referierte dieses Mal der Weltwirtschaftsexperte Prof. Dr. Joachim Scheide über Maßnahmen gegen die Finanz- und Wirtschaftskrise und ihre Folgen.

Die Welt in der Krise

Welche Zukunft hat die Soziale Marktwirtschaft?

Bericht über die Veranstaltung im Rahmen der Rednertour „Soziale Marktwirtschaft“ am 15. Juni 2009 in Stendal.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.