Notas de acontecimientos

Neue KAS-Veranstaltungsreihe „Wahlverwandtschaften“ eröffnet

Diskussion und Lesung mit Artur Becker und Michael Mertes über die deutsch-polnischen Beziehungen.

Neue Krisenszenarien verlangen neue Strategien der Krisenintervention

Fachtagung „Vernetzte Sicherheit und Entwicklung“

Neuartige Konflikte - mit zunehmend nicht-staatlich organisierter Gewalt - führen zu asymmetrischen Krisenszenarien, die traditionelle sicherheitspolitische Handelsmaxime überfordern. Das verlangt nach einer stärkeren Zusammenarbeit von Akteuren der Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik. Diese vernetzten Antworten auf die neuen Herausforderungen müssen nicht nur ressort- und sektoren-, sondern auch länderübergreifend umgesetzt werden.

Richter der Wahlgerichtshöfe von Costa Rica, Guatemala und Panamá auf Visite in Deutschland

Die Erfahrungen Deutschlands im Bereich der Organisation von Wahlen, Fragen der Parteienfinanzierung, politische Bildung durch staatliche Institutionen und Parteien sowie im Bereich der institutionellen Kommunikation standen im Mittelpunkt eines Studien- und Dialogprogramms, das die Konrad-Adenauer-Stiftung in der Zeit vom 24. bis 31. Mai 2009 für sechs leitende Vertreter der Wahlgerichtshöfe von Costa Rica, Guatemala und Panamá in der Bundesrepublik Deutschland durchführte.

„Nachbarschaft ist etwas, das gepflegt werden muss“

Deutschlandbilder - „Mein Deutschland“ - Blick aus der Schweiz

Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Deutschlandbilder“ steht die Frage, ob und wie sich das Bild des wiedervereinigten Deutschlands bei den europäischen Nachbarländern verändert hat.Das dritte „Deutschlandbild“ des Jahres 2009 hat der Schweizerische Botschafter Dr. Christian Blickenstorfer präsentiert.

Togos Präsident Gnassingbé besucht KAS

Zusammenarbeit wieder verstärken – Demokratischer Prozess als Prüfstein

Der Präsident der Republik Togo, Faure Gnassingbé, ist mit dem stellvertretenden Generalsekretär und Leiter der Hauptabteilung Internationale Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Dr. Gerhard Wahlers, in Berlin zu einem Gedankenaustausch zusammengetroffen. Das Gespräch, das während des offiziellen Deutschlandbesuches des Präsidenten stattfand, hatte zum Ziel, den politischen Dialog zwischen dem westafrikanischen Land und Deutschland vor dem Hintergrund der begonnenen Reformpolitik zu vertiefen.

Die Rolle der Presse bei der Friedlichen Revolution

Bericht über die Podiumsdiskussion der KAS auf dem Deutsche Welle Global Media Forum

Beim Deutsche Welle Global Media Forum, das vom 3. bis 5. Juni 2009 in Bonn statt fand, hat die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Political conflicts in Europe and the role of media“ veranstaltet. Anlässlich des 20. Jahrestags des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs lenkte die KAS den Fokus auf die Rolle der Medien beim Übergang vom Kommunismus zur Demokratie in Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1989/90 und danach.

Henning Lüders

Widerstandskämpfer galten nach Kriegsende weiterhin als Verräter

Forum 20. Juli 1944: Ministerpräsident Wulff über das Vermächtnis und den Zukunftsauftrag des Aufbegehrens gegen die faschistische Diktatur am 65. Jahrestag des 20. Juli 1944

Am 20. Juli 1944 verübten Widerstandskämpfer den wohl größten Anschlag auf Adolf Hitler – erfolglos. Über das Vermächtnis und den Zukunftsauftrag des Aufbegehrens gegen die faschistische Diktatur sprachen zum 65. Jahrestag Ministerpräsident Wulff, Angehörige der Widerstandskämpfer und Historiker.

Die Soziale Marktwirtschaft ist Deutschlands Stärke

Staatsministerin a.D. Hildegard Müller beim ersten „Friedrichshain-Kreuzberger Gespräch“

Mit den „Friedrichshain-Kreuzberger Gesprächen“ will die Konrad-Adenauer-Stiftung ab sofort zwei bis drei Mal im Jahr Diskussionen in Berlins buntestem Bezirk anstoßen. Zum Auftakt referierte die Staatsministerin a.D. Hildegard Müller über die gegenwärtige Finanzkrise und die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft.

Reise durch Schwäbisch-Mesopotamien

Mit einer Lesung aus seinem Buch „Einmal auf der Welt. Und dann so“ hat der Büchner-Preisträger Arnold Stadler die Zuhörer in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung mit auf eine Reise durch seine Heimat und sein Leben genommen.

Deutsch-Türkische Roundtable-Diskussion

Privilegierte Partnerschaft

Türkische Journalisten diskutieren in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin das türkisch-europäische Verhältnis.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.