Notas de acontecimientos

Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Bernhard Vogel

Ben-Gurion Universität des Negev zeichnet Einsatz für Demokratie und Bildung aus

Der Senat und das Präsidium der Ben Gurion Universität haben den Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Bernhard Vogel, in Anerkennung seiner Verdienste um die Stärkung der Verbindungen zwischen dem Staat Israel und Deutschland sowie der Europäischen Gemeinschaft mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.

„Das Grundgesetz wurde maßgeblich von den Amerikanern beeinflusst“

In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin hat anlässlich der Jubiläen von Freiheit und Einheit die Debatte „US-Verfassung: Vorbild für das Grundgesetz?“ stattgefunden.

Jour fixe der Konrad-Adenauer-Stiftung

32. Deutscher Evangelischer Kirchentag

Das Motto des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentages „Mensch, wo bist Du?“, der dieses Mal in Bremen stattfand, konnte am Jour fixe der Konrad-Adenauer-Stiftung eindrucksvoll beantwortet werden. Schon lange vor Beginn der Veranstaltung drängelten sich die Gäste aus dem In- und Ausland aus Kirche, Politik und Kultur in den Großen Saal der Handelskammer.

Katastrophenschutz und Krisenmanagement

Die Nachfrage nach Expertise im Bereich Katastrophenschutz und Krisenmanagement ist in Ägypten derzeit besonders groß. Die KAS Ägypten veranstaltete daher in Zusammenarbeit mit dem Information and Decision Support Centers des ägyptischen Kabinetts (IDSC) für Wissenschaftler, Politikberater, politische Entscheidungsträger,Journalisten sowie interessierte Bürger erstmals zu diesem Thema eine zweitägige internationale Fachkonferenz.

Qualitätsoffensive für Familien in Städten und Gemeinden

Best-Practice-Preis an Musik-Hauptschule in Ruhstorf

Die Musik-Hauptschule in Ruhstorf a.d. Rott (bei München) ist als Best-Practice-Beispiel für die Unterstützung von Eltern bei ihrer Erziehungsarbeit öffentlich ausgezeichnet worden.

„Es gibt nur noch Möhrenpflanzer“

Gespräch über die Soziale Marktwirtschaft zwischen Peter Wichtel und Joachim Starbatty

Mit ihrer Veranstaltungsreihe „Soziale Marktwirtschaft: Garant für wirtschaftlichen Erfolg und soziale Stabilität“ entwirft die Konrad-Adenauer-Stiftung einen Katalog mit Forderungen für Wege aus der Finanzkrise. In der zweiten Gesprächsrunde haben Peter Wichtel, Betriebsratsvorsitzender und Aufsichtsratsmitglied der Fraport AG, und der Volkswirtschafts-Professor Joachim Starbatty diesen Katalog erweitert: Sie forderten vor allem wieder mehr langfristiges Denken in der Wirtschaft.

Familiengesetzgebung in Oberägypten

Das ägyptische Familiengesetz basiert auf der islamischen Scharia. Für Nichtmuslime ergeben sich häufig Schwierigkeiten. Die Konrad-Adenauer-Stiftung Ägypten veranstaltete daher gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner Development Program for Women and Children (DPWC) ein Seminar im oberägyptischen Luxor, bei dem die Stellung der nicht-muslimischen Frau im Familiengesetz diskutiert wurde. Ziel dieser Veranstaltungen war es, diese juristische Grauzone zu thematisieren und Lösungsansätze zu finden.

Wahlrecht und Wahlbeteiligung

Die niedrige Wahlbeteiligung an den Lokalwahlen 2008 brachte die in Ägypten weit verbreitete Politikverdrossenheit deutlich zum Ausdruck. Um besonders jungen Leuten Politik nahe zu bringen, organisierte die KAS Ägypten gemeinsam mit dem Cairo Center for Civic Education and Development (CCCED) einen Workshop, der jungen Aktivisten aus der Delta-Region Kenntnisse über demokratische Wahlprozesse und Grundsätze der politischen Partizipation vermittelte.

Juristen aus dem weltweiten KAS-Rechtsstaatsprogramm zu Gast

Auf Einladung der Stiftung hielten sich vom 10. bis zum 17. Mai 2009 Juristen aus dem Umfeld des weltweiten KAS-Rechtsstaatsprogramms in Deutschland auf und nahmen an einem Studien- und Dialogprogramm zum Thema „Vergangenheitsaufarbeitung - Justiz in Transformationsprozessen“ teil.

„Doch auch ein Schluck genügt, um zu wissen wie das Meer schmeckt.“

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. setzt Zeichen mit den ersten „Belter-Dialogen – Impulse Zu Widerstand und Zivilcourage“

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.