Notas de acontecimientos

Gründungsveranstaltung der Gesellschaft deutscher Professor chinesischer Herkunft (GDPCH)

„Chancen vervielfältigen sich, wenn man sie ergreift“ – unter diesem Motto des großen chinesischen Strategen Sun Tzu stand die feierliche Gründungsveranstaltung der „Gesellschaft deutscher Professor chinesischer Herkunft“ in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Verantwortung für eine globale Ordnung

Die Schwellenländer im Dialog mit der G8

Die Frage der zukünftigen Struktur einer globalen Ordnungspolitik stellt sich vor dem Hintergrund der großen Verschiebungen in der Weltwirtschaft mit Dringlichkeit. Wenige einflussreiche Staaten werden zukünftig die Gestaltung der Global Governance bestimmen und in diesem Zusammenhang müssen die aufstrebenden Staaten als Dialogpartner für die Lösung weltwirtschaftlicher und weltpolitischer Fragen gewonnen werden.

Streitpunkt Rundfunkfinanzierung

Die KAS auf dem „Medientreffpunkt Mitteldeutschland“

Der Verfassungsrechtler Christoph Degenhart, Direktor des Leipziger Instituts für Rundfunkrecht, hat sich auf einer in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstalteten Podiumsdiskussion auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland für eine Modifizierung der Rundfunkgebühr ausgesprochen, da sie in ihren jetzigen Form an die Grenzen der Akzeptanz stoße. Er unterstützt den Vorschlag der allgemeinen Haushaltsabgabe. Allerdings fordert er eine Obergrenze, die an die Höhe der verfügbaren Einkommen gekoppelt sein könnte.

Rede von Dr. Norbert Lammert

am 07.03.2007 bei der Präsentation des neuen Buches über Kai-Uwe von Hassel

Afrika und der G8-Gipfel – Partnerschaft und Eigenverantwortung

Partnerschaft und Eigenverantwortung – diese Konzepte standen im Mittelpunkt des Dialogprogramms für afrikanische Parteienvertreter, das die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Stiftung Robert Schuman und mit Unterstützung der EVP-ED-Fraktion des Europäischen Parlaments in Berlin durchführte.

Afrika und der G8-Gipfel: Die Veranstaltung in Bildern

Hochkarätige Teilnehmer konnte die Konrad-Adenauer-Stiftung zu der Veranstaltung „Afrika und d er G8-Gipfel - Partnerschaft und Verantwortung“ begrüßen, darunter u.a. die Premierminister der Republiken Niger und Togo sowie den Präsidenten der UPADD, Angola.

Die Erklärung von Berlin - eine Zusammenfassung

Auf der Veranstaltung „Afrika und der G8-Gipfel - Partnerschaft und Eigenverantwortung“ wurde mit der „Erklärung von Berlin“ eine Deklaration der Partner des Windhoek-Dialogs vorgestellt, die im Februar 2007 in Kampala entworfen und in Berlin verabschiedet wurde.

Neue Medien – bleibender Auftrag

Die Digitale Revolution und die künftige Funktion des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

„Das öffentlich-rechtliche Fernsehen muss als Stabilisator der Mediengesellschaft mit eigener Definitionshoheit `Herr der Inhalte` bleiben“, so die Forderung von Markus Schächter, ZDF-Intendant, beim traditionellen Wasserwerk-Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Französische Wahlnacht in Schloss Eichholz

Frankreich hat entschieden. Nikolas Sarkozy hat den zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahl mit 53 Prozent klar gewonnen. Über 4oo Gäste verfolgten am Sonntagabend mit Spannung die entscheidende Endphase im Bildungszentrum Schloss Eichholz. In Zusammenarbeit mit der Deutsch-französischen Gesellschaft Bonn und Rhein-Sieg e.V. hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Wahlparty eingeladen.

Wirtschaftsfaktor Energie: Der Motor der Zukunft

Eine funktionierende Energieversorgung ist unverzichtbare Grundlage für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand. Eine zukunftsweisende Energiepolitik muss die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Belange eines Landes gleichermaßen berücksichtigen.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.